Gotland, Årsta und der Deutsche Orden. Kritische Betrachtungen zu einem Buch von Birgitta Eimer
Friedrich Benninghoven
Besprechungen und Anzeigen
Stanisław Ossowski: Die Klassenstruktur im sozialen Bewußtsein
Karl Martin Bolte
Gregor Richter: Die Ernestinischen Landesordnungen und ihre Vorläufer von 1446 und 1482
Alois Gerlich
Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Hrsg.): Die Anfänge der Landgemeinde und ihr Wesen
Walter Kuhn
Bożenna Chmielewska: Społeczne przeobrażenia środowisk wiejskich na Ziemiach Zachodnich na przykładzie pięciu wsi w województwie zielonogórskim
Ekkehard Buchhofer
Carl Engel: Typen ostpreußischer Hügelgräber
Wolfgang La Baume
Hans Koeppen (Bearb.): Die Berichte der Generalprokuratoren des Deutschen Ordens an der Kurie. Dritter Bd. Johann Tiergart (1419—1428). Erster Halbbd (1419-1423)
Kurt Forstreuter
Friedrich Benninghoven: Der Orden der Schwertbrüder. Fratres Milicie Christi de Livonia
Ahasver von Brandt
A. Bukowski (Hrsg.): Rocznik Gdański. Bd. 23
Ernst Bahr
Rudolf J. Neumann: Polens Westarbeit. Die polnischen Kultur- und Bildungseinrichtungen in den deutschen Ostgebieten
Herbert Schlenger
Franz Grivec: Konstantin und Method. Lehrer der Slaven
Franz Zagiba
Franc Grivec: Slovanska blagovestnika Sv. Ciril in Metod 863-1963
Franz Zagiba
Franz Grivec, Franz Tomśić (Hrsg.): Constantinus et Methodius Thessalonicenses. Fontes
Franz Zagiba
Arvéd Grébert: Die Slowaken und das Großmährische Reich
Franz Zagiba
Schrifttum
Schrifttum über Schlesien 1962 und 1963 in Auswahl
Herbert Rister