Schriftenverzeichnis Hans Lemberg 1985-2011
Fabian Schild, Jana-Marie Theis
Besprechungen und Anzeigen
Bogdan Horbal, Lemko Studies. A Handbook
Christhardt Henschel
Bernhart Jähnig (Hrsg.), Literatur im Preußenland von der ausgehenden Ordenszeit bis ins 20. Jahrhundert
Kristin Eichhorn
Nina Lau, Pilgramsdorf/Pielgrzymowo. Ein Fundplatz der römischen Kaiserzeit in Nordmasowien. Eine Studie zu Archivalien, Grabsitten und Fundbestand
Jens Schneeweiß
Mikołaj Wiktor Gładysz, The Forgotten Crusaders. Poland and the Crusader Movement in the Twelfth and Thirteenth Centuries
Julia Burkhardt
Matthias Thumser (Hrsg.), Geschichtsschreibung im mittelalterlichen Livland
Stefan Donecker
Julia Dücker,Reichsversammlungen im Spätmittelalter. Politische Willensbildung in Polen, Ungarn und Deutschland
Paul Srodecki
Dennis Hormuth, Livonia est omnis divisa in partes tres. Studien zum mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558-1721)
Stefan Donecker
Ulrich Kronauer (Hrsg.), Aufklärer im Baltikum. Europäischer Kontext und regionale Besonderheiten
Otto-Heinrich Elias
Larry Wolff, The Idea of Galicia. History and Fantasy in Habsburg Political Culture
Isabel Röskau-Rydel
Acta Historica Tallinnensia (2011), 17: Vabatahtlik ja sunniviisiline ränne eesti migratsiooniloos
Ulrike Plath
Ion Lihaciu, Czernowitz 1848-1918. Das kulturelle Leben einer Provinzmetropole
Jan Surman
Frank Hadler, Matthias Middell (Hrsg.), Verflochtene Geschichten. Ostmitteleuropa
Martin Aust
Michael Hirschfeld, Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914. Ein Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche vom Ende des Kulturkampfes bis zum Ersten Weltkrieg
Pascale Mannert
Włodzimierz Borodziej, Joachim von Puttkamer (Hrsg.), Europa und sein Osten. Geschichtskulturelle Herausforderungen
Ralph Schattkowsky
Christoph Mick, Kriegserfahrungen in einer multiethnischen Stadt. Lemberg 1914-1947
Tobias Weger
Winson Chu, The German Minority in Interwar Poland
Markus Krzoska
Ivo Pejčoch, Fašismus v českých zemích. Fašistické a nacionálněsocialistické strany a hnutí v Čechách a na Moravě 1922-1945
Milan Řepa
Bert Hoppe, Hildrun Glass (Hrsg.), Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
Joachim Tauber
Agnieszka Łuczak, Utracone decorum. Grabież dóbr kultury z majątków ziemiaństwa polskiego w Wielkopolsce w czasie okupacji niemieckiej w latach 1939-1945
Andrzej Mycio
Regina Fritz, Nach Krieg und Judenmord. Ungarns Geschichtspolitik seit 1944
Árpád von Klimó
Jiří Friedl (Hrsg.), Státní polityka vůči polské menšině na Těšínsku v letech 1945-1949. Výběrová edice dokumentu
Paweł Jaworski
Mateusz J. Hartwich, Das schlesische Riesengebirge. Die Polonisierung einer Landschaft nach 1945
Andrew Demshuk
Helga Hirsch, Gehen oder Bleiben? Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern 1945-1957
Gregor Thum
Jerzy J. Kołacki, Bolesne punkty historii. Wypędzenia i wypędzeni w polskim piśmiennictwie naukowym w latach 1945-2005
Katarzyna Woniak
Slavomíra Ferenčuhová, Meno, mesto, vec. Urbánne plánovanie v sociológii mesta prípad (post)socialistického Brna
Peter Szalay
Dieter Bingen u.a. (Hrsg.), Legitimation und Protest. Gesellschaftliche Unruhe in Polen, Ostdeutschland und anderen Transformationsländern nach 1989
Lisa Bonn
Joanna Rostek, Dirk Uffelmann (Hrsg.), Contemporary Polish Migrant Culture and Literature in Germany, Ireland, and the UK
Kinga Kuligowska
Hans-Dietrich Kahl, Heidenfrage und Slawenfrage im deutschen Mittelalter. Ausgewählte Studien 1953-2008
Christian Lübke
Harald Zimmermann, Der Deutsche Orden in Siebenbürgen. Eine diplomatische Untersuchung
Christian Lübke
Zenon Pałat, Architektura i polityka. Gloryfikacja Prus i niemieckiej misji cywilizacyjnej w Poznaniu na początku XX wieku
Christoph Schutte
Basil Kerski, Krzysztof Ruchniewicz (Hrsg.), Polnische Einwanderung. Zur Geschichte und Gegenwart der Polen in Deutschland
Peter Oliver Loew
Agnieszka Pufelska, Die „Judäo-Kommune. Ein Feindbild in Polen. Das polnische Selbstverständnis im Schatten des Antisemitismus 1939-1948
Michael Zok
Jan Tomasz Gross (Hrsg.), The Holocaust in Occupied Poland. New Findings and New Interpretations
Klaus-Peter Friedrich
Marek Haltof, Polish Film and the Holocaust. Politics and Memory
Michael Zok
Stefan Troebst, Johanna Wolf (Hrsg.), Erinnern an den Zweiten Weltkrieg. Mahnmale und Museen in Mittel- und Osteuropa
Karsten Brüggemann