Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Suchen
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
Suchen
Bd. 69 Nr. 1 (2020)
Aufsätze und Forschungsberichte
"Reysa in laudem Dei et virginis Marie contra paganos:" The Experience of Crusading in Prussia during the Thirteenth and Fourteenth Centuries
Gregory Leighton
|
PDF (English)
|
1 - 25
Same Kings, Different Narratives: Illustrated Catalogues of Rulers of Poland, Bohemia and Hungary in the Sixteenth and Seventeenth Centuries
Karolina Mroziewicz
|
PDF (English)
|
27 - 67
Elbing an der Wende zum 18. Jahrhundert. Perspektiven der Elbinger Stadtgesellschaft auf die Zugehörigkeit zum polnisch-litauischen Unionsstaat in Kriegszeiten
Simon Behnisch
|
PDF (English)
|
69 - 91
Ein Fenster zur Welt. Osteuropa in der "New York Review of Books", 1963-2003
Victoria Harms
|
PDF
|
93 - 118
Besprechungen und Anzeigen
Imaginations and Configurations of Polish Society. From the Middle Ages through the Twentieth Century. Hrsg. von Yvonne Kleinmann, Jürgen Heyde, Dietlind Hüchtker, Dobrochna Kałwa, Joanna Nalewajko-Kulikow, Katrin Steffen and Tomasz Wiślicz
Katarzyna Chmielewska
|
PDF
|
119 - 120
Regionalität als historische Kategorie. Ostmitteleuropäische Perspektiven. Hrsg. von Sabine Jagodzinski, Aleksandra Kmak-Pamirska und Miloš Řezník
Irena Remestwenski
|
PDF
|
120 - 122
Kulturelle Vernetzung in Europa. Das Magdeburger Recht und seine Städte. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung „Faszination Stadt“. Hrsg. von Gabriele Köster, Christina Link und Heiner Lück
Anja Rasche
|
PDF
|
122 - 124
Wojciech Kunicki: Germanistische Forschung und Lehre an der Königlichen Universität zu Breslau von 1811 bis 1918. Unter besonderer Berücksichtigung der Studien zur neueren deutschen Literatur- und Kulturgeschichte
Kristin Eichhorn
|
PDF
|
125 - 126
Johannes Staemmler: Lebenserinnerungen eines Posener Pastors (1860-1930). Hrsg. von Olgierd Kiec
Pascale Mannert
|
PDF
|
126 - 127
Christoph Kienemann: Der koloniale Blick gen Osten. Osteuropa im Diskurs des Deutschen Kaiserreiches von 1871
Anna Kochanowska-Nieborak
|
PDF
|
128 - 130
Sarah Lemmen: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890-1938
Darina Volf
|
PDF
|
130 - 132
Dawid Smolorz, Marcin Kordecki: Schauplatz Oberschlesien. Eine europäische Ge-schichtsregion neu entdecken
Gregor Ploch
|
PDF
|
132 - 134
Włodzimierz Borodziej, Maciej Górny: Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912-1923. 2 Bde. Übers. von Bernhard Hartmann
Elisabeth Haid
|
PDF
|
134 - 136
Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940). Kontext und Quellen. Hrsg. von Katrin Boeckh
Nino Gude
|
PDF
|
136 - 137
Wolfgang Templin: Der Kampf um Polen. Die abenteuerliche Geschichte der Zweiten Polnischen Republik, 1918-1939
Johanna Bichlmaier
|
PDF
|
137 - 139
Tobias Weger: Großschlesisch? Großfriesisch? Großdeutsch! Ethnonationalismus in Schlesien und Friesland, 1918-1945
Bernard Linek
|
PDF
|
139 - 140
Die ungarische Räterepublik 1919. Innenansichten – Außenperspektiven – Folgewirkungen. Hrsg. von Christian Koller und Matthias Marschik
Ibolya Murber
|
PDF
|
141 - 142
Henriette Piper: Der letzte Pfarrer von Königsberg. Hugo Linck zwischen Ostpreußen und Hamburg
Gisela Borchers
|
PDF
|
142 - 144
Rudolf Tempsch: Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim. Sudetendeutsche Auswanderung nach Schweden 1938-1955. Hrsg. von Krister Hanne und Stefan Troebst
Birgit Vierling
|
PDF
|
144 - 146
Martin Lohmann: Alpenblick hinter Stacheldraht. Das polnische Offiziersgefangenenlager VII A in Murnau 1939-1945
Heribert Macher-Kroisenbrunner
|
PDF
|
146 - 147
Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs. Hrsg. von Hans-Werner Retterath
Jakub Grudniewski
|
PDF
|
147 - 149
Chajka Klinger: I Am Writing These Words To You. The Original Diaries, Będzin 1943. Hrsg. von Avihu Ronen, übers. von Anna Brzostowska und Jerzy Giebułtowski
Andrea Löw
|
PDF
|
149 - 150
East Central European Migrations during the Cold War. A Handbook. Hrsg. von Anna Mazurkiewicz
Christopher A. Molnar
|
PDF
|
150 - 152
Jerzy Kochanowski: Rewolucja międzypaździernikowa. Polska 1956-1957
Florian Peters
|
PDF
|
152 - 154
Communism’s Jewish Question. Jewish Issues in Communist Archives. Hrsg. von András Kovács
Ursula K. Mindler-Steiner
|
PDF
|
154 - 155
Joanna Staśkiewicz: Katholische Frauenbewegung in Polen? Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in der katholischen Kirche in Polen nach 1989
Agnieszka. Balcerzak
|
PDF
|
156 - 157
Preußen und Livland im Zeichen der Reformation. Hrsg von Arno Mentzel-Reuters und Klaus Neitmann
Dennis Hormuth
|
PDF
|
158 - 158
Sprache
Deutsch
English