Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 39 Nr. 1 (1990)
Aufsätze und Forschungsberichte
Die polnische Presse in Oberschlesien um die Jahrhundertwende (1889-1914)
Marek Czapliński
https://doi.org/10.25627/19903915163
|
PDF
|
20 - 38
Die Lage der deutschen Katholiken in Polen in den Jahren 1919-1939
Wojciech Kotowski
https://doi.org/10.25627/19903915164
|
PDF
|
39 - 67
Mitteilungen und Miszellen
Der Memeler Freihafenvertrag vom 20. Mai 1939
Friedrich Richter
https://doi.org/10.25627/19903915165
|
PDF
|
68 - 84
Archive im Königsberger Gebiet nach 1945
Peter Wörster
https://doi.org/10.25627/19903915166
|
PDF
|
85 - 92
Jahrestagung der Südostdeutschen Historischen Kommission 1989
Christoph Fichtner
https://doi.org/10.25627/19903915167
|
PDF
|
152 - 153
Jahrestagung 1989 der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
Klaus Bürger
https://doi.org/10.25627/19903915168
|
PDF
|
153 - 154
Ordines militares. Colloquia Torunensia Historica V
Georg Michels
https://doi.org/10.25627/19903915169
|
PDF
|
154 - 156
Aufklärung in Estland - Ein Tagungsbericht
Otto-Heinrich Elias
https://doi.org/10.25627/19903915170
|
PDF
|
156 - 156
Besprechungen und Anzeigen
B. Köpeczi, A. Soboul , E. H. Baläzs, D. Kosäry: L' Absolutisme Eclairé
Emanuel Turczynski
https://doi.org/10.25627/19903915171
|
PDF
|
93 - 94
Heinrich Machowski: Harmonisierung der Wirtschaftspolitik in Osteuropa
Gerhard Hahn
https://doi.org/10.25627/19903915172
|
PDF
|
94 - 95
Andreas Hillgruber: Alliierte Pläne für eine "Neutralisierung" Deutschlands 1945-1955
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19903915173
|
PDF
|
95 - 96
Błażej Śliwiński: Rola polityczna możnowładztwa na Pomorzu Gdańskim w czasach Mściwoja II
Joachim Zdrenka
https://doi.org/10.25627/19903915174
|
PDF
|
96 - 97
Jan M. Piskorski: Miasta księstwa szczecińskiego do połowy XIV wieku
Joachim Zdrenka
https://doi.org/10.25627/19903915175
|
PDF
|
97 - 100
Heinz Lingenberg: Oliva - 800 Jahre
Jürgen Sarnowsky
https://doi.org/10.25627/19903915176
|
PDF
|
100 - 101
Manfred Caliebe: Hester. Eine poetische Paraphrase des Buches Ester aus dem Ordensland Preußen
Hartmut Boockmann
https://doi.org/10.25627/19903915177
|
PDF
|
102 - 103
Peter Poralla (Hrsg.): Unvergänglicher Schmerz
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19903915178
|
PDF
|
103 - 106
Marcin Król: Konserwatyści a niepodległość. Studia nad polską myślą konserwatywną XIX wieku
Emanuel Halicz
https://doi.org/10.25627/19903915179
|
PDF
|
106 - 108
Marc Hillel: Le massacre des survivants. En Pologne après l'holocauste (1945-47)
Gotthold Rhode
https://doi.org/10.25627/19903915180
|
PDF
|
108 - 110
Marian Naszkowski: Paryż - Moskwa. Wspomnienia dyplomaty (1945-1950)
Gotthold Rhode
https://doi.org/10.25627/19903915181
|
PDF
|
110 - 111
Romuald Spasowski: Abschied von Warschau
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19903915182
|
PDF
|
112 - 113
Ferdinand Seibt: Hussitenstudien. Personen, Ereignisse, Ideen einer frühen Revolution
Jaroslav Mezník
https://doi.org/10.25627/19903915183
|
PDF
|
113 - 115
Otázky současné komeniologie
Hubert Rösel
https://doi.org/10.25627/19903915184
|
PDF
|
115 - 117
Karel Mácha: Glaube und Vernunft. Die böhmische Philosophie in geschichtlicher Übersicht. Teil II: 1800-1900
Franz Schüppen
https://doi.org/10.25627/19903915185
|
PDF
|
117 - 122
Ferdinand Seibt: Die Chance der Verständigung. Absichten und Ansätze zu übernationaler Zusammenarbeit in den böhmischen Ländern 1848-1918
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19903915186
|
PDF
|
123 - 125
Vereinswesen und Geschichtspflege in den böhmischen Ländern
Marlis Sewering-Wollanek
https://doi.org/10.25627/19903915187
|
PDF
|
125 - 127
Jožka Pejskar: Poslední pocta. Památník na zemřelé československé exulanty v letech 1948-1981
Anton Herget
https://doi.org/10.25627/19903915188
|
PDF
|
127 - 128
Karl Schubert: Das Alt-Egerer Krippentheater
Alfred Cammann
https://doi.org/10.25627/19903915189
|
PDF
|
129 - 130
Pavlo Markovyč: Rusyn Easter Eggs from Eastern Slovakia
Marianne Stößel
https://doi.org/10.25627/19903915190
|
PDF
|
130 - 132
Vladimír Ulrich: Tschechische und slowakische Literatur. Die deutschsprachige Aufnahme 1945-1975
Peter Drews
https://doi.org/10.25627/19903915191
|
PDF
|
132 - 134
Der Donauraum. Jahrbuch für Donauraum-Forschung. N.F.
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19903915192
|
PDF
|
134 - 135
Danubian Historical Studies. Volume 1. Nr. 1. Spring, 1987
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19903915193
|
PDF
|
135 - 135
Österreich im Europa der Aufklärung. Kontinuität und Zäsur in Europa zur Zeit Maria Theresias und Joseph II.
Emanuel Turczynski
https://doi.org/10.25627/19903915194
|
PDF
|
135 - 138
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. V. Abteilung, Band 3
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19903915195
|
PDF
|
138 - 139
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. V. Abteilung, Band 4
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19903915196
|
PDF
|
139 - 141
Gerald Stourzh: Die Gleichberechtigung der Nationalitäten in der Verfassung und Verwaltung Österreichs 1848-1918
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19903915197
|
PDF
|
141 - 142
Adam Wandruszka, Peter Urbanitsch (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Band IV: Die Konfessionen
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19903915198
|
PDF
|
142 - 143
Karl Megner: Beamte. Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte des k.k. Beamtentums
Robert Luft
https://doi.org/10.25627/19903915199
|
PDF
|
143 - 146
István Pinter: Hungarian Anti-Fascism and Resistance 1941-1945
Csaba János Kenéz
https://doi.org/10.25627/19903915200
|
PDF
|
146 - 146
Bela Köpeczi, Läszlo Makkai, Andräs Mócsy, Zoltan Szäsz (Hrsg.): Erdély története harom kötetben
Csaba János Kenéz
https://doi.org/10.25627/19903915201
|
PDF
|
146 - 151
Schrifttum
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19903915202
|
PDF
|
158 - 160
Sprache
Deutsch
English