Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 42 Nr. 1 (1993)
Aufsätze und Forschungsberichte
Der ukrainisch-polnische Friedensvertrag von Zboriv in der deutschen Fassung von 1649 und seine Vorgeschichte
Theodore Mackiw
https://doi.org/10.25627/19934215560
|
PDF
|
21 - 39
Zur nationalpolnischen Bewegung und zur preußischen Politik in Masuren vor dem Ersten Weltkrieg
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215561
|
PDF
|
40 - 83
Besprechungen und Anzeigen
Karl Bosl, Historia magistra. Die geschichtliche Dimension der Bildung
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934215562
|
PDF
|
84 - 84
Ferdinand Seibt (Hrsg.): Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Bosl zum 80. Geburtstag
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934215563
|
PDF
|
84 - 85
Der heilige Method, Salzburg und die Slawenmission
Franz Machilek
https://doi.org/10.25627/19934215564
|
PDF
|
85 - 87
Hans Patze, Werner Paravicini (Hrsg.): Fürstliche Residenzen im spätmittelalterlichen Europa
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19934215565
|
PDF
|
87 - 88
Dietrich Beyrau, Wolfgang Eichwede (Hrsg.): Auf der Suche nach Autonomie. Kultur und Gesellschaft in Ostmitteleuropa
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215566
|
PDF
|
89 - 89
Dietrich Beyrauund, lvo Bock (Hrsg.): Das Tauwetter und die Folgen. Kultur und Politik in Osteuropa nach 1956
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215567
|
PDF
|
89 - 90
Adam Budnikowski, Maria J. Welfens, Stanisław Sitnicki: Rozwój gospodarczy a ochrona środowiska w krajach RWPG
Manfred Pawlitta
https://doi.org/10.25627/19934215568
|
PDF
|
90 - 93
Wolfgang P. Schmid (Hrsg.): Hydronymia Europea. Lieferung 5: Zuflüsse zur Ostsee zwischen unterer Weichsel und Pregel. Lieferung 6: Gewässernamen im Flußgebiet des Wieprz
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215569
|
PDF
|
93 - 94
Werner Weidenfeld (Hrsg.): Geschichtsbewußtsein der Deutschen
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934215570
|
PDF
|
94 - 96
Bastiaan Schot: Nation oder Staat? Deutschland und der Minderheitenschutz. Zur Völkerbundspolitik der Stresemann-Ära
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934215571
|
PDF
|
96 - 98
Kolloquium zum Deutschunterricht und Unterricht in deutscher Sprache bei den deutschen Bevölkerungsgruppen im Ausland
Oskar Anweiler
https://doi.org/10.25627/19934215572
|
PDF
|
98 - 99
Hans-Jürgen Schuch (Hrsg.): Westpreußen - Jahrbuch. 39-40
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215573
|
PDF
|
99 - 101
Udo Arnold (Hrsg.): Zur Bildungs- und Schulgeschichte Preußens
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215574
|
PDF
|
101 - 102
Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten: Erinnerungen eines alten Ostpreußen
Ludwig Biewer
https://doi.org/10.25627/19934215575
|
PDF
|
102 - 104
Wacław Korta (Hrsg.): Regesty śląskie. Band III: 1355-1357
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19934215576
|
PDF
|
104 - 105
Josef Joachim Menzel, Ludwig Petry (Hrsg.): Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19934215577
|
PDF
|
105 - 106
Ursula Timann (Hrsg.): Von Stettin bis Breslau. Ansichten, Stadtpläne und Landkarten von Pommern, Östlicher Mark Brandenburg und Schlesien aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19934215578
|
PDF
|
107 - 109
Andrzej Zieliński, Wrocław na dziewiętnastowiecznej rycinie
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19934215579
|
PDF
|
107 - 109
W. John Koch: Schloß Fürstenstein. Erinnerungen an einen schlesischen Adelssitz
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19934215580
|
PDF
|
107 - 109
Horst Fuhrmann: "Fern vom gebildeten Menschen", Eine oberschlesische Kleinstadt um 1870
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19934215581
|
PDF
|
109 - 110
Emanuel Melzer, David Engel (Hrsg.): GAL - ED on the history of the Jews in Poland. XI
J. Friedrich Battenberg
https://doi.org/10.25627/19934215582
|
PDF
|
111 - 113
Między Polską etniczną a historyczną
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/19934215583
|
PDF
|
114 - 115
Diethelm Blecking: Die Geschichte der nationalpolnischen Turnorganisation "Sokol" im Deutschen Reich 1884-1939
Georg W. Strobel
https://doi.org/10.25627/19934215584
|
PDF
|
115 - 116
Lech Wyszczelski: Polska myśl wojskowa 1914-1939
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215585
|
PDF
|
116 - 118
Günther Schubert: Das Unternehmen "Bromberger Blutsonntag". Tod einer Legende
Stefan W. Kotowski
https://doi.org/10.25627/19934215586
|
PDF
|
118 - 120
Andrzej Drzycimski: Major Henryk Sucharski
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215587
|
PDF
|
120 - 122
Betty Jean Lifton: Der König der Kinder. Das Leben des Janusz Korczak
Ilse Renate Wompel
https://doi.org/10.25627/19934215588
|
PDF
|
123 - 124
Eugeniusz Kwiatkowski: Diariusz 1945-1947
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215589
|
PDF
|
125 - 127
Henryk Bednarski, Waldemar Nowak, Ryszard Ziętek: Wspólczesne rodziny wiejskie
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19934215590
|
PDF
|
127 - 129
Alfred Cammann: Heimat Wolhynien. Teil II
Erika Lindig
https://doi.org/10.25627/19934215591
|
PDF
|
129 - 130
Bibliographie zur Geschichte und Landeskunde der böhmischen Länder von den Anfängen bis 1948. Publikationen der Jahre 1850 bis 1975. Bände I-III
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19934215592
|
PDF
|
131 - 132
Institut für Kirchengeschichte von Böhmen - Mähren - Schlesien e. V. (Hrsg.): Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen - Mähren - Schlesien. 8. 9
Gerd Zimmermann
https://doi.org/10.25627/19934215593
|
PDF
|
132 - 133
Hans-Bernd Harder, Hans Rothe (Hrsg.): Studien zum Humanismus in den böhmischen Ländern
Peter Drews
https://doi.org/10.25627/19934215594
|
PDF
|
134 - 137
Friedrich Prinz: Geschichte Böhmens 1848-1948
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19934215595
|
PDF
|
137 - 138
Antonin Vanek (Hrsg.): Vznik samostatného československého státu v roce 1918. Svĕdectví a dokumenty
Helmut Slapnicka
https://doi.org/10.25627/19934215596
|
PDF
|
138 - 139
Betty Miller Unterberger: The United States, Revolutionär Russia, and the Rise of Czechoslovakia
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19934215597
|
PDF
|
139 - 140
Richard Lamb: Der verfehlte Frieden. Englands Außenpolitik 1935-1945
Detlef Brandes
https://doi.org/10.25627/19934215598
|
PDF
|
140 - 142
Peter Heumos: Die Emigration aus der Tschechoslowakei nach Westeuropa und dem Nahen Osten 1938-1945
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19934215599
|
PDF
|
142 - 143
Witold Nawrocki: Szkice czeskie i słowackie. Z problematyki współczesnej literatury czeskiej i słowackiej i jej recepcji w Polsce w latach 1944-1984
Peter Drews
https://doi.org/10.25627/19934215600
|
PDF
|
143 - 144
Gerhard Heilfurth: Einzelzüge im geschichtlich-kulturellen Antlitz des Erzgebirges mit Ausblicken auf sein Umfeld. Beiträge zur Erkundung einer regionalen Lebenswelt im ostmitteleuropäischen Grenzbereich
Norbert Englisch
https://doi.org/10.25627/19934215601
|
PDF
|
144 - 146
Hans Schuhladen, Georg R. Schroubek (Hrsg.): Nahe am Wasser. Eine Frau aus dem Schönhengstgau erzählt aus ihrem Leben. Eine Dokumentation zur volkskundlichen Biographieforschung
Alfred Cammann
https://doi.org/10.25627/19934215602
|
PDF
|
146 - 147
Hans Rothe (Hrsg.): Geistliche Lieder und Gesänge in Böhmen. Band II, 1: Tropen und Cantiones aus böhmischen Handschriften der vorhussitischen Zeit 1300- 1420
Hubert Unverricht
https://doi.org/10.25627/19934215603
|
PDF
|
148 - 148
Walter Kramolisch: Die Kuhländer Volksliedersammlungen von J.G. Meinert (1817) und Felix Jaschke (1818). Teil 1-3
Hubert Unverricht
https://doi.org/10.25627/19934215604
|
PDF
|
148 - 150
Sieghard Brandenburg, Martella Gutierrez-Denhoff (Hrsg.): Beethoven und Böhmen. Beiträge zu Biographie und Wirkungsgeschichte Beethovens
Walter Salmen
https://doi.org/10.25627/19934215605
|
PDF
|
150 - 151
William O. Mc Cagg Jr.: Habsburg Jews 1670-1918
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19934215606
|
PDF
|
151 - 152
Anna M. Drabek, Walter Leitseh, Richard G. Plaschka (Hrsg.): Rußland und Österreich zur Zeit der napoleonischen Kriege
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934215607
|
PDF
|
152 - 153
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. Band 5-6
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934215608
|
PDF
|
153 - 156
Wolfdieter Bihl: Von der Donaumonarchie zur Zweiten Republik. Daten zur österreichischen Geschichte seit 1867
Robert Luft
https://doi.org/10.25627/19934215609
|
PDF
|
156 - 157
Hans Rothe (Hrsg.): Deutsche in der Habsburger Monarchie
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934215610
|
PDF
|
158 - 158
Schrifttum
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19934215611
|
PDF
|
159 - 160
Sprache
Deutsch
English