Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 42 Nr. 2 (1993)
Aufsätze und Forschungsberichte
Die Wirkungen der Reformation in Danzig
Maria Bogucka
https://doi.org/10.25627/19934225612
|
PDF
|
195 - 206
Aspekte polnischer Deutschlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg
Ralph Schattkowsky
https://doi.org/10.25627/19934225613
|
PDF
|
207 - 239
Mitteilungen und Miszellen
Die Rolle des Rigehafens für Rigas Seeschiffahrt im 13. Jahrhundert
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19934225614
|
PDF
|
240 - 246
Jahrestagung des J. G. Herder-Forschungsrats 1992
Hans-Werner Rautenberg
https://doi.org/10.25627/19934225615
|
PDF
|
314 - 315
„Nachwuchstagungen" des J. G. Herder-Forschungsrats 1992
Hans-Werner Rautenberg
https://doi.org/10.25627/19934225616
|
PDF
|
315 - 316
Deutsch-Polnische Historikertagung in Vlotho
Isabell Sprenger
https://doi.org/10.25627/19934225617
|
PDF
|
316 - 317
Jahrestagung des Collegium Carolinum
Reiner Beushausen
https://doi.org/10.25627/19934225618
|
PDF
|
317 - 318
Bekanntmachung
N. N.
https://doi.org/10.25627/19934225619
|
PDF
|
317 - 317
Besprechungen und Anzeigen
Jutta Reisinger, Günther Sowa (Bearb.): Das Ethnikon Sclavi in den lateinischen Quellen bis zum Jahr 900
Matthias Hardt
https://doi.org/10.25627/19934225622
|
PDF
|
250 - 251
Lech Leciejewicz: Słowianie zachodni
Günter Mangelsdorf
https://doi.org/10.25627/19934225623
|
PDF
|
252 - 253
Hans-Bernd Härder, Hans Rothe (Hrsg.): Gattungen in den slavischen Literaturen. Beiträge zu ihren Formen in der Geschichte
Peter Drews
https://doi.org/10.25627/19934225624
|
PDF
|
253 - 255
Reinhold Olesch: Gesammelte Aufsätze. I. Dravaenopolabica
Annemarie Slupski
https://doi.org/10.25627/19934225625
|
PDF
|
255 - 255
Detlef Gojowy (Hrsg.): Studien zur Musik des XX. Jahrhunderts in Ost- und Ostmitteleuropa
Walter Salmen
https://doi.org/10.25627/19934225626
|
PDF
|
256 - 256
Enno Meyer: Das östliche Europa als pädagogisches und wissenschaftliches Anliegen. Beiträge zu Ländern, Völkern und Gruppen jenseits von Oder und Leitha
Oskar Anweiler
https://doi.org/10.25627/19934225627
|
PDF
|
256 - 257
Heiko Haumann: Geschichte der Ostjuden
J. Friedrich Battenberg
https://doi.org/10.25627/19934225628
|
PDF
|
258 - 259
Józef Chlebowczyk: Między dyktatem, realiami a prawem do samostanowienia. Prawo do samookreślenia i problem granic we wschodniej Europie Środkowej w pierwszej wojnie światowej oraz po jej zakończeniu
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/19934225629
|
PDF
|
259 - 261
Joseph Rothschild: Return to diversity. A political history of East Central Europe since World War II
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934225630
|
PDF
|
261 - 262
Othmar Nikola Haberl, Hans Hecker (Hrsg.): Unfertige Nachbarschaften. Die Staaten Osteuropas und die Bundesrepublik Deutschland
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934225631
|
PDF
|
262 - 263
Innovationsprobleme im administrativen Sozialismus. Das polnische Beispiel
Reiner Clement
https://doi.org/10.25627/19934225632
|
PDF
|
263 - 264
Joachim Herrmann, Hansjürgen Brachmann (Hrsg.): Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Denkmale und Funde
Gerhard Mildenberger
https://doi.org/10.25627/19934225633
|
PDF
|
265 - 268
Zbigniew Bukowski (Hrsg.): Forschungen zur Problematik der Lausitzer Kultur
Gerhard Mildenberger
https://doi.org/10.25627/19934225634
|
PDF
|
268 - 269
Klaus Conrad (Bearb.): Pommersches Urkundenbuch. XI. Band: 1341-1345
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19934225635
|
PDF
|
269 - 270
Renate Schilling: Schwedisch Pommern um 1700. Studien zur Agrarstruktur eines Territoriums extremer Gutsherrschaft
Klaus-Richard Böhme
https://doi.org/10.25627/19934225636
|
PDF
|
270 - 272
Włodzimierz Stępiński: Własność junkierska na Pomorzu Zachodnim w latach 1807-1914
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225637
|
PDF
|
272 - 274
Udo Arnold (Hrsg.): Zur Wirtschaftsentwicklung des Deutschen Ordens im Mittelalter
Jürgen Sarnowsky
https://doi.org/10.25627/19934225638
|
PDF
|
275 - 276
Zenon Hubert Nowak (Hrsg.): W kręgu stanowych i kulturowych przeobrażeń Europy Północnej w XIV-XVIII wieku
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225639
|
PDF
|
276 - 279
Marian Pawlak: Studia uniwersyteckie młodzieży z Prus Królewskich w XVI-XVIII wieku
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225640
|
PDF
|
279 - 281
Hermann Rauschning: Die Abwanderung der Deutschen aus Westpreußen und Posen nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen 1919-1929
Richard Blanke
https://doi.org/10.25627/19934225641
|
PDF
|
281 - 282
Marian Biskup, Andrzej Gizinski (Hrsg.): Toruńscy twórcy nauki i kultury (1945-1985)
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225642
|
PDF
|
283 - 285
Heinrich Simon: Das Schul-Recht und die Unterrichts-Verfassung von Schlesien. Nachdruck
Hans-Ludwig Abmeier
https://doi.org/10.25627/19934225643
|
PDF
|
285 - 285
Jan Władysław Woś: La Polonia: mille anni di storia
Almut Bues
https://doi.org/10.25627/19934225644
|
PDF
|
285 - 286
Fritz Halbauer: Deutsch-polnische Geschichtsprobleme. Dargestellt an 1000 Jahren deutsch-polnischer Begegnung. Zur Klärung eines beiderseits revidierten deutsch-polnischen bzw. polnisch-deutschen Geschichtsbildes
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/19934225645
|
PDF
|
286 - 287
Klaus Zernack: Preußen - Deutschland - Polen. Aufsätze zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225646
|
PDF
|
287 - 290
Ministerstwo Obrony Narodowej (Hrsg.): Polskie tradycje wojskowe. 1. Tradycje walk obronnych z najazdami Niemców, Krzyżaków, Szwedów, Turków i Tatarów
Sven Ekdahl
https://doi.org/10.25627/19934225647
|
PDF
|
291 - 292
Janusz Kaczmarczyk: Bohdan Chmielnicki
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225648
|
PDF
|
292 - 295
Ludwig Piechnik: Próby odnowy Akademii Wileńskiej po klęskach Potopu i okres Kryzysu 1655-1730
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225649
|
PDF
|
295 - 296
Henryk Kocöj: Pierwsza w Europie. 200 rocznica konstytucji 3 maja 1791-1991
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225650
|
PDF
|
296 - 297
Slawomir Kalembik (Hrsg.): Powstanie Styczniowe 1863-1964. Wrzenie - bój - Europa - wizje
Emanuel Halicz
https://doi.org/10.25627/19934225651
|
PDF
|
297 - 299
Wincenty Witos, Moje wspomnienia Tom 1 Część I
Stanislawa Leblang
https://doi.org/10.25627/19934225652
|
PDF
|
299 - 300
Lech Wałęsa: Droga nadziei
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19934225653
|
PDF
|
300 - 301
Keith Sword, Norman Davies, Jan Ciechanowski: The Formation of the Polish Community in Great Britain
Georg W. Strobel
https://doi.org/10.25627/19934225654
|
PDF
|
301 - 301
Wilhelm Reinholz, Eva Wiese (Bearb.): Taschenwörterbuch Deutsch-Polnisch
Annemarie Slupski
https://doi.org/10.25627/19934225655
|
PDF
|
302 - 302
Herwig Friesinger, Brigitte Vacha: Römer - Germanen - Slawen in Österreich, Bayern und Mähren
Gerhard Mildenberger
https://doi.org/10.25627/19934225656
|
PDF
|
302 - 303
Jaroslav Polc: Agnes von Böhmen 1211-1282. Königstochter - Äbtissin - Heilige
Ivan Hlaváček
https://doi.org/10.25627/19934225657
|
PDF
|
304 - 305
Uta Henningsen: Besitz und Einkünfte der Herren von Rosenberg in Böhmen nach dem Urbar von 1379/84
Ivan Hlaváček
https://doi.org/10.25627/19934225658
|
PDF
|
305 - 306
George J. Kovtun: The Spirit of Thomas G. Masaryk (1850-1937). An Anthology
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19934225659
|
PDF
|
306 - 307
Vladimír Žikeš: Slovenské povstání bez mýtů a legend
Anton Herget
https://doi.org/10.25627/19934225660
|
PDF
|
307 - 308
Lage und Perspektiven der Volksgruppen in Österreich
Monika Glettler
https://doi.org/10.25627/19934225661
|
PDF
|
308 - 309
Loránt Tilkovszky: Teufelskreis. Die Minderheitenfrage in den deutschungarischen Beziehungen 1933-1938
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19934225662
|
PDF
|
309 - 311
Manfred Nebelin: Deutsche Ungarnpolitik 1939-1941
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19934225663
|
PDF
|
311 - 313
Antanas Tyla: Lietuva ir Livonija XVI a. pabaigoje - XVII a. pradžioje
Povilas Reklaitis
https://doi.org/10.25627/19934225664
|
PDF
|
313 - 313
Schrifttum
Die Anfänge der Sakraltopographie von Riga. Eine Erwiderung
Bernhart Jähnig
https://doi.org/10.25627/19934225620
|
PDF
|
247 - 248
Schlußbemerkung
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19934225621
|
PDF
|
249 - 249
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19934225665
|
PDF
|
319 - 320
Sprache
Deutsch
English