Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 43 Nr. 1 (1994)
Aufsätze und Forschungsberichte
"Von Personen vorgestellet, die der Sprache gar nicht kündig sind". Das Gastspiel der "Badner Gesellschaft deutscher Schauspieler" von 1767 in Brünn und die Anfänge des tschechischen Nationaltheaters.
Otto G. Schindler
https://doi.org/10.25627/19944315728
|
PDF
|
30 - 53
Die Geschichte der Königsloge im Königsberger Schauspielhaus von 1809 bis 1915. Ein Beitrag zur Königsberger Theatergeschichte
Erhard Ross
https://doi.org/10.25627/19944315729
|
PDF
|
54 - 70
Mitteilungen und Miszellen
"Pommern im Reich und in Europa"
Ralf-Gunnar Werlich
https://doi.org/10.25627/19944315779
|
PDF
|
157 - 158
Tagung der „Historisch-landeskundlichen Kommission für Posen und das Deutschtum in Polen"
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19944315780
|
PDF
|
158 - 158
Nachrufe
Nachfruf Dr. Ulrich Tolksdorf
N. N.
https://doi.org/10.25627/19944315781
|
PDF
|
158 - 158
Besprechungen und Anzeigen
Agglomerationen in West und Ost
Manfred Pawlitta
https://doi.org/10.25627/19944315733
|
PDF
|
87 - 88
Hermann Grees, Gerd Kohlhepp (Hrsg.): Ostmittel- und Osteuropa. Beiträge zur Landeskunde, Teil 1
Friedhelm Pelzer
https://doi.org/10.25627/19944315734
|
PDF
|
88 - 90
Państwo, naród, stany w świadomomości wieków średnich. Pamięci Benedykta Zientary 1929-1983
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19944315735
|
PDF
|
91 - 92
Susanna Burghartz, Hans-Jörg Gilomen, Guy P. Marchai, Rainer C. Schwinges, Katharina Simon-Muscheid (Hrsg.): Spannungen und Widersprüche. Gedenkschrift für František Graus
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19944315736
|
PDF
|
92 - 93
Gert Kaiser, Jan-Dirk Müller (Hrsg.): Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensform um 1200
Ivan Hlaváček
https://doi.org/10.25627/19944315737
|
PDF
|
93 - 94
Mads Ole Balling: Von Reval bis Bukarest. Statistisch-biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945
Joachim Rogall
https://doi.org/10.25627/19944315738
|
PDF
|
94 - 95
Philipp A. Bühler: The Oder-Neisse-Line. A Reappraisal under International Law
Otto Kimminich
https://doi.org/10.25627/19944315739
|
PDF
|
95 - 97
Walter Camphausen, Rex Rexheuser: Ostdeutsche Archivalische Sammlungen
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19944315740
|
PDF
|
97 - 98
Alexander Demandt (Hrsg.): Deutschlands Grenzen in der Geschichte
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19944315741
|
PDF
|
98 - 98
Klaus Hess: Junker und bürgerliche Großgrundbesitzer im Kaiserreich. Landwirtschaftlicher Großbetrieb, Großgrundbesitz und Familienfideikomiß in Preußen (1867/71-1914)
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19944315742
|
PDF
|
99 - 101
Wieland Vogel: Katholische Kirche und nationale Kampfverbände in der Weimarer Republik
Hans-Ludwig Abmeier
https://doi.org/10.25627/19944315743
|
PDF
|
101 - 102
Klaus Neitmann: Der Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen - ein Residenzherrscher unterwegs. Untersuchungen zu den Höchmeisteritineraren im 14. und 15. Jahrhundert
Hartmut Boockmann
https://doi.org/10.25627/19944315744
|
PDF
|
103 - 103
Maksymilian Grzegorz: Osady Pomorza Gdańskiego w latach 1309-1454
Heinz Lindenberg
https://doi.org/10.25627/19944315745
|
PDF
|
103 - 106
Liselotte Feyerabend: Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19944315746
|
PDF
|
106 - 107
Stefan Hartmann (Bearb.): Herzog Albrecht von Preußen und das Bistum Ermland (1525—1550)
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19944315747
|
PDF
|
107 - 109
Irena Fabiani-Madeyska, Fundator Biblioteki Gdańskiej 1596 Jan Bernard Bonifacio markiz Orii
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19944315748
|
PDF
|
109 - 110
Hans-Jürgen Schuch (Hrsg.): Westpreußen - Jahrbuch. 42
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19944315749
|
PDF
|
111 - 112
Matthias Weber: Das Verhältnis Schlesiens zum alten Reich in der Frühen Neuzeit
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19944315750
|
PDF
|
112 - 114
Lothar Bossle, Gundolf Keil, Josef Joachim Menze, Eberhard Günter Schulz (Hrsg.): Nationalsozialismus und Widerstand in Schlesien
Ludwig Biewer
https://doi.org/10.25627/19944315751
|
PDF
|
114 - 115
Konstanty Kalinowski: Barock in Schlesien. Geschichte, Eigenart und heutige Erscheinung
Barbara Mikuda-Hüttel
https://doi.org/10.25627/19944315752
|
PDF
|
115 - 118
Johannes Schellakowsky (Bearb.): Quellen und Literatur zur Geschichte der Stadt Glogau
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19944315753
|
PDF
|
118 - 118
Oskar Pusch: Die Breslauer Rats- und Stadtgeschlechter in der Zeit von 1241 bis 1741
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19944315754
|
PDF
|
118 - 120
Rainer W. Fuhrmann: Polen. Handbuch. Geschichte - Politik - Wirtschaft
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19944315755
|
PDF
|
120 - 121
Piotr Dymmel: Tradycja rękopiśmienna Roczników Jana Długosza. Studium analityczne ksiąg X-XII
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19944315756
|
PDF
|
121 - 122
M. B. Biskupski, James S. Pula (ed.): Polish Democratic Thought from the Renaissance to the Great Emigration: Essays and Documents
Eckhard Hübner
https://doi.org/10.25627/19944315757
|
PDF
|
122 - 124
Bogusław Dybaś: Sejm pacyfikacyjny w 1699 r.
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19944315758
|
PDF
|
124 - 127
Henryk Kocój: Preußen und Deutschland gegenüber dem Novemberaufstand 1830-1831
Eckhard Hübner
https://doi.org/10.25627/19944315759
|
PDF
|
127 - 128
Anita Krystyna Shelton: The Democratic Idea in Polish History and Historiography: Franciszek Bujak (1875-1953)
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/19944315760
|
PDF
|
128 - 129
Klaus Kindler: Die Cholmer Frage 1905-1918
Frank Golczewski
https://doi.org/10.25627/19944315761
|
PDF
|
129 - 131
Keith Sword (Bearb.): Sikorski: Soldier and Statesman
Georg W. Strobel
https://doi.org/10.25627/19944315762
|
PDF
|
131 - 133
Zehn Gerechte. Erinnerungen aus Polen an die deutsche Besatzungszeit 1939-1945
Gabriele Lesser
https://doi.org/10.25627/19944315763
|
PDF
|
133 - 135
Stefan Korbonski: The Jews and the Poles in World War II
J. Friedrich Battenberg
https://doi.org/10.25627/19944315764
|
PDF
|
135 - 140
Götz Aly, Susanne Heim: Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die Pläne für eine neue europäische Ordnung
J. Friedrich Battenberg
https://doi.org/10.25627/19944315765
|
PDF
|
135 - 140
Wolfgang Benz (Hrsg.): Dimensionen des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus
J. Friedrich Battenberg
https://doi.org/10.25627/19944315766
|
PDF
|
135 - 140
Hans-Henning Hahn, Michael G. Müller (Hrsg.): Gesellschaft und Staat in Polen. Historische Aspekte der Krise
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19944315767
|
PDF
|
140 - 141
Melanie Tatur: Solidarność als Modernisierungsbewegung. Sozialstruktur und Konflikt in Polen
Georg W. Strobel
https://doi.org/10.25627/19944315768
|
PDF
|
141 - 144
Iwona Irwin-Zarecka: Neutralizing Memory. The Jew in Contemporary Poland
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19944315769
|
PDF
|
144 - 145
Maria Brzezina: Polszczyzna Niemców
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/19944315770
|
PDF
|
145 - 147
Jarmila Justová: Dolnorakouské Podunají w raném středověku. Slovanská archeologie k jeho osídlení v. 6.-11. století
Hansjürgen Brachmann
https://doi.org/10.25627/19944315771
|
PDF
|
147 - 148
Peter Ratkoš: Slovensko v dobe vel’komoravskiej
Hansjürgen Brachmann
https://doi.org/10.25627/19944315772
|
PDF
|
148 - 149
Hillel J. Kieval: The Making of Czech Jewry. National Conflict and Jewish Society in Bohemia, 1870-1918
Robert Luft
https://doi.org/10.25627/19944315773
|
PDF
|
149 - 151
Daniel Langhans: Der Reichsbund der deutschen katholischen Jugend in der Tschechoslowakei 1918-1938
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19944315774
|
PDF
|
151 - 153
Peter Becher, Peter Heumos (Hrsg.): Drehscheibe Prag. Zur deutschen Emigration in der Tschechoslowakei 1933-1939
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19944315775
|
PDF
|
153 - 154
Bohuś Chňoupek: A Breaking of Seals. The French Resistance in Slovakia
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19944315776
|
PDF
|
154 - 154
Wolfgang Kasack: Zur tschechischen Literatur 1945-1985
Brigitte Schultze
https://doi.org/10.25627/19944315777
|
PDF
|
155 - 156
Jaroslav Pelikan: Confessor Between East and West. A Portrait of Ukrainian Cardinal Josyf Slipyj
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/19944315778
|
PDF
|
156 - 156
Schrifttum
Ein vielfach verändertes Kaschubenbild. Neuere polnische Forschungen zur Kaschubei und ihren Bewohnern
Friedemann Kluge
https://doi.org/10.25627/19944315730
|
PDF
|
71 - 81
Zu einem Literaturbericht über die Geschichte des Deutschen Ordens
Hartmut Boockmann
https://doi.org/10.25627/19944315731
|
PDF
|
82 - 84
Schlußbetrachtung
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19944315732
|
PDF
|
85 - 86
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19944315782
|
PDF
|
159 - 160
Sprache
Deutsch
English