Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 15 Nr. 3 (1966)
Aufsätze und Forschungsberichte
Ein Fürstenmantel der Herzogin Hedwig von Schlesien (+ 1243) aus chinesischem Goldbrokat? Beiträge zur Handelsgeschichte des Ostens
Joseph Gottschalk
https://doi.org/10.25627/19661531599
|
PDF
|
403 - 456
Die deutschrechtlichen Städte in Schlesien und Polen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Zweiter Teil
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19661531600
|
PDF
|
457 - 510
Besprechungen und Anzeigen
Der Göttinger Arbeitskreis. Schriftenreihe
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19661531602
|
PDF
|
516 - 517
Wolfgang Steglich: Die Friedenspolitik der Mittelmächte 1917/18. I
Walther Hubatsch
https://doi.org/10.25627/19661531603
|
PDF
|
517 - 519
A. Anderl (Hrsg.): Rapall’skij dogovor i problema mirnogo sosuščestvovanija (Deutsche Ausgabe: Rapallo und die friedliche Koexistenz)
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19661531604
|
PDF
|
519 - 521
Albert Norden: Fälscher. Zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19661531605
|
PDF
|
519 - 521
Eduard Heimann: Soziale Theorie der Wirtschaftssysteme
Karl-Ernst Schenk
https://doi.org/10.25627/19661531606
|
PDF
|
521 - 522
T. K. Czugunow: Die staatliche Leibeigenschaft. Analyse des sozialistischen Landwirtschaftssystems.
Karl-Ernst Schenk
https://doi.org/10.25627/19661531607
|
PDF
|
522 - 522
Werner Gumpel: Die Seehafen- und Schiffahrtspolitik des COMECON. Ihre Auswirkungen auf den Hafen Hamburg
Theodor D. Zotschew
https://doi.org/10.25627/19661531608
|
PDF
|
522 - 524
Friedrich Bruns, Hugo Weczerka: Hansische Handelsstraßen
Friedrich Benninghoven
https://doi.org/10.25627/19661531609
|
PDF
|
524 - 526
Werner Böhnke: Der Binnenhandel der Großschäffereien des Deutschen Ordens Königsberg und Marienburg in Preußen um 1400
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19661531610
|
PDF
|
526 - 527
Czesław Z. Bukowski, M. Wanda Bukowska: Bibliografia geologiczna Polski 1960
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19661531611
|
PDF
|
528 - 528
Gotthold Rhode: Die Ostgrenze Polens. Politische Entwicklung, kulturelle Bedeutung und geistige Auswirkung. I. Band. Im Mittelalter bis zum Jahre 1401
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19661531612
|
PDF
|
528 - 529
Leon Koczy (Hrsg.): Res Polonicae ex Archivo Regni Daniae. I. (1526-1572). Elementa ad fontium editiones IX
Jürgen Petersohn
https://doi.org/10.25627/19661531613
|
PDF
|
530 - 530
Valerianus Meysztowicz (Hrsg.): Documenta polonica ex Archivo Generali Hispaniae in Simancas I-III. Elementa ad fontium editiones VIII, XI, XII
Jürgen Petersohn
https://doi.org/10.25627/19661531614
|
PDF
|
530 - 531
Wanda Wyhowska de Andreis (Hrsg.): Repertorium rerum Polonicarum ex Archivo Orsini in Archivo Capitolino Romae. III. Elementa ad fontium editiones X
Jürgen Petersohn
https://doi.org/10.25627/19661531615
|
PDF
|
531 - 532
Zofia Libiszowska: Żona dwóch Wazów [Die Gemahlin zweier Wasa]
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19661531616
|
PDF
|
532 - 532
Roman Rybarski: Handel i polityka handlowa Polski w XVI stuleciu [Polens Handel und Handelspolitik im 16. Jh.]
Alfons Triller
https://doi.org/10.25627/19661531617
|
PDF
|
532 - 533
Czesław Łuczak: Położenie ekonomiczne rzemiosła wielkopolskiego w okresie zaborów [Die wirtschaftliche Lage des großpolnischen Handwerks in der Teilungszeit]
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19661531618
|
PDF
|
534 - 534
Janina Leskiewiczowa: Zarys historii gospodarstwa wiejskiego w Polsce [Abriß der Geschichte der ländlichen Wirtschaft in Polen]
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19661531619
|
PDF
|
535 - 536
Georg Barczyk: Die Organisation der landwirtschaftlichen Betriebe in Polen und den deutschen Ostgebieten, ihre Umgestaltung nach 1956 und die Auswirkung auf die Produktion
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19661531620
|
PDF
|
536 - 538
Alicja Więzikowa: Stronnictwo Chłopskie (1926-1931) [Die Bauernpartei 1926-1931]
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19661531621
|
PDF
|
538 - 539
Tadeusz Rek: Pierwsze lata dyktatury Piłsudskicgo 1926-1930 w świetle sprawozdań sejmowych i senackich [Die ersten Jahre der Diktatur Pilsudskis 1926-1930 im Lichte der Sejm- und Senatsberichte]
Richard Breyer
https://doi.org/10.25627/19661531622
|
PDF
|
539 - 540
Andrzej Korbonski: Politics of Socialist Agriculture in Poland 1945-1960
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19661531623
|
PDF
|
540 - 543
L. Wasilewski: Niepodłeglość. Czasopismo poświęcone najnowszym dziejom Polski. VI. VII [Unabhängigkeit. Zeitschrift für die neueste Geschichte Polens]
Richard Breyer
https://doi.org/10.25627/19661531624
|
PDF
|
543 - 545
Tadeusz Wróblewski: Bożena Stelmachowska, Słowincy i ich kultura [Die Slowinzen und ihre Kultur]
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19661531625
|
PDF
|
545 - 545
U. Lewickai, J. Pochodowicz: Bibliografia regionu białostockiego
Walther Maas
https://doi.org/10.25627/19661531626
|
PDF
|
545 - 546
Jerzy Antoniewicz (Hrsg.): Acta Baltico-Slavica. I. Pamiętnik pierwszej konferencji nauk historycznych w Bialymstoku poświęconej badaniom ziem pólnocno-wschodniej Polski. [Gedenkbuch der ersten Konferenz der Geschichtswissenschaften zur Erforschung der Nordostgebiete Polens in Bialystok]
Richard Breyer
https://doi.org/10.25627/19661531627
|
PDF
|
546 - 546
Muzeum w Białymstoku (Hrsg.): Rocznik Białostocki. V. 20-lecie władzy ludowej na Białostocczyźnie [Bialystoker Jahrbuch, Bd V. 20 Jahre Volksherrschaft im Bialystoker Land]
Walther Maas
https://doi.org/10.25627/19661531628
|
PDF
|
546 - 547
Adam Wolff (Hrsg.): Księga ławnicza miasta Nowej Warszawy [Das Schöffenbuch der Stadt Neu-Warschau] Bd. 1 (1416-1485)
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19661531629
|
PDF
|
547 - 548
Adam Szczypiorski: Ćwierć wieku Warszawy. 1806-1830 [Ein Viertel Jahrhundert Warschau. 1806-1830]
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19661531630
|
PDF
|
548 - 548
Państwowy Instytut Wydawniczy (Hrsg.): Rocznik Warszawski. IV (1963) [Warschauer Jahrbuch]
Josef Joachim Menzel
https://doi.org/10.25627/19661531631
|
PDF
|
548 - 549
Gesellschaft der Freunde der Stadt Lodz (Hrsg.): Życie społeczno-gospodarcze Łodzi i województwa łódzkiego [Das sozial-wirtschaftliche Leben der Stadt und der Wojewodschaft Lodz]
Otto Heike
https://doi.org/10.25627/19661531632
|
PDF
|
549 - 550
W. Welfe, B. Nowakowska (Hrsg.): Aneks statystyczny. Region łódzki w liczbach [Statistischer Annex. Der Lodzer Bezirk in Zahlen]
Otto Heike
https://doi.org/10.25627/19661531633
|
PDF
|
549 - 550
Juliusz Willaume: Wieś lubelska przed uwłaszczeniem [Das Lubliner Land vor der Bauernbefreiung]
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19661531634
|
PDF
|
550 - 550
Aleksander Pacho: Organizacja służby zdrowia w PRL [Die Organisation des Gesundheitswesens in der Polnischen Volksrepublik]
Rita Kielhorn
https://doi.org/10.25627/19661531635
|
PDF
|
550 - 551
Oskar Lange: Pisma ekonomiczne i społeczne 1930-1960 [Wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Schriften 1930-1960]
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19661531636
|
PDF
|
551 - 552
Peter Nitsche: Geographische Terminologie des Polnischen
Annemarie Slupski
https://doi.org/10.25627/19661531637
|
PDF
|
552 - 554
Hermann Bluhme: Beitrag zur deutschen und zur polnischen Mundart im oberschlesischen Industriegebiet unter besonderer Berücksichtigung phonometrischer Methoden
Günther Wytrzens
https://doi.org/10.25627/19661531638
|
PDF
|
554 - 555
Joseph Gottschalk: St. Hedwig, Herzogin von Schlesien
Heinrich Appelt
https://doi.org/10.25627/19661531639
|
PDF
|
555 - 557
M. Gladysz: Stare i Nowe Siołkowice [Alt und Neu Schaikowitz (Schalkendorf)]
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19661531640
|
PDF
|
557 - 559
Andrzej Brożek: Wysiedlenia Polaków na Górnym Ślaşku przez Bismarcka (1885-1887) [Die Ausweisungen von Polen in Oberschlesien durch. Bismarck (1885—1887)]
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19661531641
|
PDF
|
559 - 560
Karol Jonca, Alfred Konieczny (Hrsg.): „Festung Breslau“. Documenta obsidionis 16. II.-6. V. 1945
Bruno Maurach
https://doi.org/10.25627/19661531642
|
PDF
|
561 - 562
Albert A. Scholz: Silesia Yesterday and Today
Reinhard Stewig
https://doi.org/10.25627/19661531643
|
PDF
|
562 - 563
Günther Grundmann: Dome, Kirchen und Klöster in Schlesien. Nach alten Vorlagen
Wulf Schadendorf
https://doi.org/10.25627/19661531644
|
PDF
|
563 - 564
Wanda Turoń: Materiały kartograficzne w Archiwum Państwowym we Wrocławiu jako źródlo do historii Śląska [Kartographisches Material im Staatsarchiv in Breslau als Quelle zur Geschichte Schlesiens]
Herta von Ramm-Helmsing
https://doi.org/10.25627/19661531645
|
PDF
|
564 - 565
Emil Adler: Johann Gottfried Herder i idea człowieczeństwa. Przyczynek do historii Niemieckiego Oświecenia
Konrad Bittner
https://doi.org/10.25627/19661531646
|
PDF
|
565 - 567
Eduard Winter: Frühhumanismus. Seine Entwicklung in Böhmen und deren europäische Bedeutung für die Kirchenreformbestrebungen im 14. Jahrhundert
Ferdinand Seibt
https://doi.org/10.25627/19661531647
|
PDF
|
567 - 570
Alois Schmaus: Alttschechische Literatur. I. Versdichtung. Textauswahl, Anmerkungen und Glossar
Hubert Rösel
https://doi.org/10.25627/19661531648
|
PDF
|
570 - 571
Gerhard Hahn: Die Einheit des Ackermann aus Böhmen. Studien zur Komposition
Ernst Schwarz
https://doi.org/10.25627/19661531649
|
PDF
|
571 - 572
Hubert Rösel: Die tschechischen Drucke der Hallenser Pietisten
Friedrich Repp
https://doi.org/10.25627/19661531650
|
PDF
|
572 - 573
Rolf Ulbrich (Hrsg.): Tschechische Erzähler. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Rolf Ulbrich
Friedrich-Wilhelm Neumann
https://doi.org/10.25627/19661531651
|
PDF
|
573 - 574
Helmut Preidel (Hrsg.): Stifter-Jahrbuch. VIII
Emil Schieche
https://doi.org/10.25627/19661531652
|
PDF
|
574 - 575
Horst E. Wittig: Die Marxsche Bildungskonzeption und die Sowjetpädagogik
Wolfgang Mitter
https://doi.org/10.25627/19661531653
|
PDF
|
575 - 577
Joseph S. Roucek, Kenneth V. Lottich: Behind the Iron Curtain.The Soviet Satellite States - East European Nationalisms and Education
Leo van Vlijmen
https://doi.org/10.25627/19661531654
|
PDF
|
577 - 578
Helmut Schachenmayer: Arthur Rosenberg als Vertreter des Historischen Materialismus
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19661531655
|
PDF
|
578 - 579
Hans Kohn: Bürger vieler Welten. Ein Leben im Zeitalter der Weltrevolution
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/19661531656
|
PDF
|
579 - 581
Ivan Makuch: Na narodnij službi [Im Dienste des Volkes]
Norbert Angermann
https://doi.org/10.25627/19661531657
|
PDF
|
581 - 582
Aleksandr Sergejevič Jesenin-Vol'pin: Vesennij list. A Leaf of Spring by Aleksandr Sergeyevich Yesenin-Volpin
Friedrich-Wilhelm Neumann
https://doi.org/10.25627/19661531658
|
PDF
|
582 - 583
Georg von Rauch: Geschichte des bolschewistischen Rußland
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19661531659
|
PDF
|
583 - 583
Karl Stumpp: Die Rußlanddeutschen. Zweihundert Jahre unterwegs
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19661531660
|
PDF
|
583 - 584
Schrifttum
Polnische Forschung über das Lodzer Industriegebiet
Otto Heike
https://doi.org/10.25627/19661531601
|
PDF
|
511 - 515
Schrifttum über das Posener Land 1963-1964 in Auswahl
Herbert Rister
https://doi.org/10.25627/19661531661
|
PDF
|
585 - 600
Sprache
Deutsch
English