Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 22 Nr. 1 (1973)
Aufsätze und Forschungsberichte
Die innere Kolonisation des 19./20. Jahrhunderts in Pommern, dargestellt am Beispiel des Kreises Kolberg-Körlin
Fritz Lüdtke
https://doi.org/10.25627/19732212872
|
PDF
|
43 - 85
Jahresfeuer in Polen
Konrad Wypych
https://doi.org/10.25627/19732212873
|
PDF
|
86 - 115
Mitteilungen und Miszellen
Der Deutsche Orden und Preußen am Ende des 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts
Udo Arnold
https://doi.org/10.25627/19732212874
|
PDF
|
116 - 121
Zwei Urkundenfälschungen aus dem Gebiet der Komturei Osterode in Preußen
Klaus Conrad
https://doi.org/10.25627/19732212875
|
PDF
|
121 - 131
Besprechungen und Anzeigen
Paul L. Horecky (Hrsg.): East Central Europe. A Guide to Basic Publications
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19732212876
|
PDF
|
132 - 133
Paul L. Horecky (Hrsg.): Southeastern Europe. A Guide to Basic Publications
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19732212877
|
PDF
|
132 - 133
Joachim Herrmann: Zwischen Hradschin und Vineta. Frühe Kulturen der Westslawen
Martin Last
https://doi.org/10.25627/19732212878
|
PDF
|
134 - 136
Stanisław Suchodolski: Początki mennictwa w Europie Środkowej, Wschodniej i Północnej. [Beginn der Münzprägung in Mittel-, Ost- und Nordeuropa]
Günther Probszt
https://doi.org/10.25627/19732212879
|
PDF
|
136 - 137
Carl Haase (Hrsg.): Die Stadt des Mittelalters. Zweiter Band: Recht und Verfassung
Reinhard Vogelsang
https://doi.org/10.25627/19732212880
|
PDF
|
137 - 138
Klaus Zernack (Hrsg.): Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte Ost- und Nordosteuropas. Herbert Ludat zum 60. Geburtstag
Reinhard Vogelsang
https://doi.org/10.25627/19732212881
|
PDF
|
138 - 140
Kommission zum Studium der deutschen Geschichte und Kultur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Hrsg.): Deutsche Ostsiedlung in Mittelalter und Neuzeit
Oskar Kossmann
https://doi.org/10.25627/19732212882
|
PDF
|
140 - 142
Hellmuth Hecker: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges
Hans Werner Bracht
https://doi.org/10.25627/19732212883
|
PDF
|
142 - 143
Theodor Schieder (Hrsg.): Sozialstruktur und Organisation europäischer Nationalbewegungen
Johann Andritsch
https://doi.org/10.25627/19732212884
|
PDF
|
143 - 144
Arno Panzer: Das Ringen um die deutsche Agrarpolitik von der Währungsstabilisierung bis zur Agrardebatte im Reichstag im Dezember 1928
Gerhard Hahn
https://doi.org/10.25627/19732212885
|
PDF
|
144 - 145
Włodzimierz Brus: Wirtschaftsplanung. Für ein Konzept der politischen Ökonomie
Gerhard Hahn
https://doi.org/10.25627/19732212886
|
PDF
|
145 - 146
Wirtschaftssysteme zwischen Zwangsläufigkeit und Entscheidung. Marburger Forschungsseminar
Gerhard Hahn
https://doi.org/10.25627/19732212887
|
PDF
|
146 - 148
Rolf C. Ribi: Das COMECON. Eine Untersuchung über die Problematik der wirtschaftlichen Integration sozialistischer Länder
Gerhard Hahn
https://doi.org/10.25627/19732212888
|
PDF
|
148 - 149
Gyula Eörsi, Attila Harmathy (Hrsg.): Law and Economic Reform in Socialist Countries
Gerhard Hahn
https://doi.org/10.25627/19732212889
|
PDF
|
149 - 150
Alfred Domes (Hrsg.): Reformen und Dogmen in Osteuropa
Peter Scheibert
https://doi.org/10.25627/19732212890
|
PDF
|
150 - 151
Institute of Jewish Affairs London, Jüdischer Weltkongreß (Hrsg.): Soviet Jewish Affairs. A Journal on Jewish Problems int the USSR and Eastern Europe. Nr. 1, June 1971. Suppl. Exodus. 1971. Nr. 4
Rudolf Neumann
https://doi.org/10.25627/19732212891
|
PDF
|
151 - 152
Hans-Joachim Schreckenbach: Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg. II.
Dieter Starke
https://doi.org/10.25627/19732212892
|
PDF
|
152 - 153
Gerhard Schlimpert: Brandenburgisches Namenbuch. Teil 3. Die Ortsnamen des Teltow
Ernst Schwarz
https://doi.org/10.25627/19732212893
|
PDF
|
153 - 154
Gerd Heinrich, Werner Vogel (Hrsg.): Brandenburgische Jahrhunderte. Festgabe für Johannes Schultze zum 90. Geburtstag
Dieter Starke
https://doi.org/10.25627/19732212894
|
PDF
|
155 - 156
Hans Herzfeld, Gerd Heinrich (Hrsg.): Berlin und die Provinz Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19732212895
|
PDF
|
156 - 159
Berhard Stasiewski (Hrsg.): Wichmann-Jahrbuch für Kirchengeschichte im Bistum Berlin. XIX/XX. 1965/66.
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19732212896
|
PDF
|
159 - 160
Horst-Diether Schroeder: Der Stralsunder Liber memorialis. 2
Christoph Gieschen
https://doi.org/10.25627/19732212897
|
PDF
|
160 - 162
Stephan und Heidrun Dolezel (Hrsg.): Die Staatsverträge des Herzogtums Preußen. Teil I: Polen und Litauen. Verträge und Belehnungsurkunden 1525-1657/58
Ernst Opgenoorth
https://doi.org/10.25627/19732212898
|
PDF
|
162 - 163
Jörg Rainer Fligge: Herzog Albrecht von Preußen und der Osiandrismus 1522-1568
Thomas Klein
https://doi.org/10.25627/19732212899
|
PDF
|
163 - 165
Heinz Neumeyer: Kirchengeschichte von Danzig und Westpreußen in evangelischer Sicht. Bd I: Von den Anfängen der christlichen Mission bis zum Ende des 18. Jahrhundert
Iselin Gundermann
https://doi.org/10.25627/19732212900
|
PDF
|
165 - 167
Izydor Sobczak: Procesy demograficzne w województwie Gdańskim w latach 1945-1965. [Demographische Prozesse in der Wojewodschaft Danzig 1945-1965]
Walther Maas
https://doi.org/10.25627/19732212901
|
PDF
|
167 - 169
Karol Olejnik: Obrona polskiej granicy zachodniej okres rozbicia dzielnicowego i monarchii stanowej (1138-1385). [Die Verteidigung der polnischen Westgrenze in der Zeit der Teilfürstentümer und der ständischen Monarchie (1138-1385)]
Winfried Schich
https://doi.org/10.25627/19732212902
|
PDF
|
169 - 171
Franciszek Sikoraj: Dokumenty i kancelaria Przemysła I oraz Bolesława Pobożnego 1239-1279. Na tle współczesnej dyplomatyki Wielkopolskiej. [Urkunden- und Kanzleiwesen Przemysłs I. und Bolesławs des Frommen. Auf dem Hintergrund der zeitgenössischen Diplomatik Großpolens]
Alfred A. Strnad
https://doi.org/10.25627/19732212903
|
PDF
|
172 - 173
Marian Zwiercan: Komentarz Jana z Dąbrówki do kroniki mistrza Wincentego zwanego Kadłubkiem. [Der Kommentar des Johann von Dąbrówka zur Chronik des Magisters Vinzenz von Kadłubek]
Alfred A. Strnad
https://doi.org/10.25627/19732212904
|
PDF
|
173 - 174
Carolina Lanckorońska, Georgius Stehen Jensen (Hrsg.): Res Polonicae ex Archivo Regni Daniae. III. IV. V
Jürgen Petersohn
https://doi.org/10.25627/19732212905
|
PDF
|
175 - 175
Othmar Pickl (Hrsg.): Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Türkenkriege. Die Vorträge des 1. Internationalen Grazer Symposiums zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Südosteuropas (5.-10. Oktober 1970)
Ekkehard Westermann
https://doi.org/10.25627/19732212906
|
PDF
|
175 - 177
Józef Andrzej Gierowski, W cieniu Ligi Północnej. [Im Schatten der Nordischen Liga]
Peter Kriedte
https://doi.org/10.25627/19732212907
|
PDF
|
177 - 178
Irmtraut Lindeck-Pozza (Hrsg.): Der Schriftverkehr zwischen dem Päpstlichen Staatssekretariat und dem Nuntius am Kaiserhof, Antonio Eugenio Visconti, 1767-1774
Alfred A. Strnad
https://doi.org/10.25627/19732212908
|
PDF
|
178 - 179
Ryszard Kabaciński (Hrsg.): Rejestry ekonomiczne miasta Bydgoszczy z lat 1742-1761-1765
Walther Maas
https://doi.org/10.25627/19732212909
|
PDF
|
179 - 180
Zofia Florczak: Udział regionów w kształtowaniu się piśmiennictwa polskiego XVI wieku. [Der Anteil der einzelnen Landschaften an der Herausbildung der polnischen Literatur des 16. Jhs.]
Annemarie Slupski
https://doi.org/10.25627/19732212910
|
PDF
|
180 - 182
Schrifttum
Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1971
Ernst Wermke
https://doi.org/10.25627/19732212911
|
PDF
|
183 - 198
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19732212912
|
PDF
|
199 - 200
Sprache
Deutsch
English