Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 47 No. 2 (1998)
Articles and research reports
"... doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Die deutsch-vatikanischen Beziehungen 1939-1942 und die Annexion polnischer Gebiete
Stefan Samerski
https://doi.org/10.25627/19984726598
|
PDF (Deutsch)
|
159 - 185
Theater hinter Stacheldraht. Polnisches Kriegsgefangenentheater in Murnau 1939-1945
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19984726599
|
PDF (Deutsch)
|
186 - 214
Literature reports
Zwei Wege nach Moskau. Vom Pakt bis zum Überfall. Neuere Literatur zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1939 bis 1941
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19984726600
|
PDF (Deutsch)
|
215 - 230
Juden in Polen während der Schoa. Zu polnischen und deutschen Neuerscheinungen
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/19984726601
|
PDF (Deutsch)
|
231 - 274
Reviews and notes
Rogers Brubaker, Nationalism Reframed
Heidi Hein
https://doi.org/10.25627/19984726602
|
PDF (Deutsch)
|
275 - 276
Minderheiten als Konfliktpotential in Ostmittel- und Südosteuropa
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/19984726603
|
PDF (Deutsch)
|
276
Sovětizace Východní Evropy
John Connelly
https://doi.org/10.25627/19984726604
|
PDF (Deutsch)
|
277 - 278
Eva Rimmele, Sprachenpolitik im Deutschen Kaiserreich vor 1914
Leszek Belzyt
https://doi.org/10.25627/19984726605
|
PDF (Deutsch)
|
278 - 279
Manfred Zeidler, Kriegsende im Osten
Gregor Thum
https://doi.org/10.25627/19984726606
|
PDF (Deutsch)
|
280 - 281
Rüdiger Wenzke, Die NVA und der Prager Frühling 1968
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19984726607
|
PDF (Deutsch)
|
281 - 282
Pomorze - trudna ojczyzna
Heidi Hein
https://doi.org/10.25627/19984726608
|
PDF (Deutsch)
|
282 - 284
Bohdan Koziełło-Poklewski, Narodowosocjalistyczna Niemiecka Partia Robotnicza w Prusach Wschodnich 1921-1933
Jörg Hackmann
https://doi.org/10.25627/19984726609
|
PDF (Deutsch)
|
284 - 285
Contested Territory. Border Disputes at the Edge of the Former Soviet Empire
Karsten Brüggemann
https://doi.org/10.25627/19984726610
|
PDF (Deutsch)
|
285 - 286
Michael Brettin, Das Scheitern eines unfreiwilligen Experiments: Die sowjetische Nationalitätenpolitik in der "Perestrojka" (1985/87-1991) dargestellt am Beispiel Estlands
Karsten Brüggemann
https://doi.org/10.25627/19984726611
|
PDF (Deutsch)
|
286 - 287
Land der großen Ströme. Von Polen nach Litauen
Włodzimierz Borodziej
https://doi.org/10.25627/19984726612
|
PDF (Deutsch)
|
287 - 289
Studia historyczne. Księga pamiątkowa dedykowana Czesławowi Rajcy
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/19984726613
|
PDF (Deutsch)
|
289 - 290
Robert E. Blobaum, Rewolucja. Russian Poland 1904-1907
Ulrich Haustein
https://doi.org/10.25627/19984726614
|
PDF (Deutsch)
|
290 - 292
Martina Pietsch, Zwischen Verachtung und Verehrung. Marschall Józef Piłsudski im Spiegel der deutschen Presse 1926-1935
Astrid Wolters
https://doi.org/10.25627/19984726615
|
PDF (Deutsch)
|
292 - 293
Wrocławskie studia z historii najnowszej
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/19984726616
|
PDF (Deutsch)
|
293 - 294
Myśl polityczna na wygnaniu
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/19984726617
|
PDF (Deutsch)
|
294 - 296
Społeczenstwo białoruskie, litewskie i polskie na ziemiach północno-wschodnich II Rzeczypospolitej (Białoruś zachodnia i Litwa wschodnia) w latach 1939-1941
Heidi Hein
https://doi.org/10.25627/19984726618
|
PDF (Deutsch)
|
296 - 297
Hans-Christian Harten, De-Kulturation und Germanisierung. Die nationalsozialistische Rassen- und Erziehungspolitik in Polen 1939-1945
Alexander Hesse
https://doi.org/10.25627/19984726619
|
PDF (Deutsch)
|
297 - 298
Utracona ojczyzna. Przymusowe wysiedlenia, deportacje i przesiedlenia jako wspólne doświadczenie
Leszek Belzyt
https://doi.org/10.25627/19984726620
|
PDF (Deutsch)
|
298 - 299
Polen zwischen Ost und West. Polnische Essays des 20. Jahrhunderts
Hans-Christian Trepte
https://doi.org/10.25627/19984726621
|
PDF (Deutsch)
|
299 - 300
Die völkerrechtliche Praxis der Donaumonarchie von 1859 bis 1918
Helmut Slapnicka
https://doi.org/10.25627/19984726622
|
PDF (Deutsch)
|
300 - 301
Éva Somogyi, Der gemeinsame Ministerrat der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867-1906
Jonas Flöter
https://doi.org/10.25627/19984726623
|
PDF (Deutsch)
|
301 - 303
Kerstin S. Jobst, Zwischen Nationalismus und Internationalismus. Die polnische und ukrainische Sozialdemokratie in Galizien von 1890-1914
Kai Struve
https://doi.org/10.25627/19984726624
|
PDF (Deutsch)
|
303 - 304
Nimec`ki kolonii v Halyčyni
Kerstin S. Jobst
https://doi.org/10.25627/19984726625
|
PDF (Deutsch)
|
304 - 305
Mniejszości narodowe i religijne w Europie Środkowo-Wschodniej w świetle statystyk 19. i 20. wieku
Heinrich Mrowka
https://doi.org/10.25627/19984726626
|
PDF (Deutsch)
|
305 - 306
Handbuch Sicherheit. Militär und Sicherheit in Mittel- und Osteuropa. Daten - Fakten-Analysen
Klaus Segbers
https://doi.org/10.25627/19984726627
|
PDF (Deutsch)
|
306
Caroline Kennedy-Pipe, Stalin's Cold War. Soviet Strategies in Europe, 1943 to 1956
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/19984726628
|
PDF (Deutsch)
|
306
Juden und Antisemitismus im östlichen Europa
Trude Maurer
https://doi.org/10.25627/19984726629
|
PDF (Deutsch)
|
307
Richard Breitman, Der Architekt der „Endlösung". Himmler und die Vernichtung der europäischen Juden
J. Friedrich Battenberg
https://doi.org/10.25627/19984726630
|
PDF (Deutsch)
|
307
Studien zur Kulturgeschichte des deutschen Polenbildes 1848-1939
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/19984726631
|
PDF (Deutsch)
|
308
Arnon Gill, Eine tragische Staatsgrenze. Geschichte der deutsch-polnischen Grenze von 1918—1945
Włodzimierz Borodziej
https://doi.org/10.25627/19984726632
|
PDF (Deutsch)
|
308
Das Potsdamer Abkommen. III. Teil: Rückblick nach 50 Jahren
Karin Schmid
https://doi.org/10.25627/19984726633
|
PDF (Deutsch)
|
308 - 309
Deutschland und Polen. Geographie einer Nachbarschaft im neuen Europa
Friedhelm Pelzer
https://doi.org/10.25627/19984726634
|
PDF (Deutsch)
|
309
Klaus von der Groeben, Im Dienst für Staat und Gemeinschaft. Erinnerungen
Ludwig Biewer
https://doi.org/10.25627/19984726635
|
PDF (Deutsch)
|
309 - 310
Eduard Winter, Erinnerungen (1945—1976)
Günther Stökl
https://doi.org/10.25627/19984726636
|
PDF (Deutsch)
|
310
Heinrich Mrowka, Urszula Zaborska, Bibliographie der Geschichte von Ost- und Westpreußen 1994
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/19984726637
|
PDF (Deutsch)
|
310
Allgemeine Kartensammlung: Provinz Ostpreußen. Spezialinventar
Wolfgang Kreft
https://doi.org/10.25627/19984726638
|
PDF (Deutsch)
|
310 - 311
Marek Andrzejewski, Ludzie Wolnego Miasta Gdańska 1920-1939. Informator biograficzny.
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19984726639
|
PDF (Deutsch)
|
311
Gdańsk 1945
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19984726640
|
PDF (Deutsch)
|
311
Vytautas Žalys, Ringen um Identität. Warum Litauen zwischen 1923 und 1939 im Memelgebiet keinen Erfolg hatte
Peter Wörster
https://doi.org/10.25627/19984726641
|
PDF (Deutsch)
|
312
E. V. kaadriohvitseride saatus 1938—1994
Konrad Maier
https://doi.org/10.25627/19984726642
|
PDF (Deutsch)
|
312
Konrad Wernicke, Jugendjahre im Schatten des NS-Regimes. Erinnerungen eines schlesischen Juristen
Hans-Ludwig Abmeier
https://doi.org/10.25627/19984726643
|
PDF (Deutsch)
|
312 - 313
Acta Nuntiaturae Polonae. Tomus LVII. Achilles Ratti (1918-1921). Volumen 3 (12 XI1918-31 I 1919)
Almut Bues
https://doi.org/10.25627/19984726644
|
PDF (Deutsch)
|
313
Wojna polsko-sowiecka 1920 roku. Przebieg walk i tło międzynarodowe
Kai von Jena
https://doi.org/10.25627/19984726645
|
PDF (Deutsch)
|
313
4.47 - otworzyć ogien na Westerplatte. Dziennik działań bojowych pancernika „Schleswig- Holstein" od 25.08. do 7.09.1939. — 4.47 - Feuererlaubnis auf Westerplatte. Kriegstagebuch Linienschiff „Schleswig-Holstein" für die Zeitvom24.08. bis 14.09.1939
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19984726646
|
PDF (Deutsch)
|
314
Adam Sudoł, Polska na szachownicy wielkich mocarstw. Sprawa polska w tajnej korespondencji dyplomatycznej (1941 —1945)
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/19984726647
|
PDF (Deutsch)
|
314
Bożena Domagała, Mniejszość niemiecka na Warmii i Mazurach. Rodowód kulturowy, organizacja, tożsamość
Heinrich Mrowka
https://doi.org/10.25627/19984726648
|
PDF (Deutsch)
|
314 - 315
Strefa pogranicza Polska-Czechy. Procesy transformacji i rozwoju
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19984726649
|
PDF (Deutsch)
|
315
Literature
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19984726650
|
PDF (Deutsch)
|
316
Language
Deutsch
English