Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 55 Nr. 1 (2006)
Aufsätze und Forschungsberichte
"Since All Remain Subject to Chance." Poor Relief in Seventeenth-Century Wilno
David Frick
https://doi.org/10.25627/20065518542
|
PDF (English)
|
1 - 55
Grenzgesellschaft und mehrfache Loyalitäten. Die brandenburg-preußisch-polnische Grenze 1656-1772
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20065518543
|
PDF
|
56 - 78
"Ulbricht-Doktrin" oder "Gomułka-Doktrin"? Das Bemühen der Volksrepublik Polen um eine geschlossene Politik des kommunistischen Blocks gegenüber der westdeutschen Ostpolitik 1966/67
Wanda Jarząbek
https://doi.org/10.25627/20065518544
|
PDF
|
79 - 115
Besprechungen und Anzeigen
Jürgen Hoffmann, Vita Adalberti. Früheste Textüberlieferungen der Lebensgeschichte Adalberts von Prag
Jerzy Strzelczyk
https://doi.org/10.25627/20065518545
|
PDF
|
116 - 117
Klaus Garber, Das alte Buch im alten Europa. Auf Spurensuche in den Schatzhäusern des alten Kontinents
Detlef Haberland
https://doi.org/10.25627/20065518546
|
PDF
|
117 - 118
Historische West- und Ostforschung in Zentraleuropa zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg - Verflechtung und Vergleich
Wiebke Rohrer
https://doi.org/10.25627/20065518547
|
PDF
|
118 - 119
"Gegen Rassenhass und Menschennot". Irene Harand - Leben und Werk einer ungewöhnlichen Widerstandskämpferin
John Connelly
https://doi.org/10.25627/20065518548
|
PDF (English)
|
119 - 121
Jan M. Piskorski, Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte. Eine Streitschrift
Andreas R. Hofmann
https://doi.org/10.25627/20065518549
|
PDF
|
121 - 123
Robert Żurek, Zwischen Nationalismus und Versöhnung. Die Kirchen und die deutsch-polnischen Beziehungen 1945-1956
Bernard Wiaderny
https://doi.org/10.25627/20065518550
|
PDF
|
123 - 124
Krzysztof Ruchniewicz, Warszawa - Berlin - Bonn. Stosunki polityczne 1949-1958
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20065518551
|
PDF
|
125 - 126
Jüdische Welten in Osteuropa
Ines Koeltzsch
https://doi.org/10.25627/20065518552
|
PDF
|
126 - 127
Constructing Nationalities in East Central Europe
Peter Haslinger
https://doi.org/10.25627/20065518553
|
PDF
|
127 - 129
Justitia in Pommern
Martina Thomsen
https://doi.org/10.25627/20065518554
|
PDF
|
129 - 130
Kulturlandschaft Ost- und Westpreußen
Peter Oliver Loew
https://doi.org/10.25627/20065518555
|
PDF
|
130 - 131
Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte
Esther-Beate Körber
https://doi.org/10.25627/20065518556
|
PDF
|
131 - 133
Lothar Berwein, Ansiedlung von Schweizer Kolonisten im Rahmen der Repeuplierung Ostpreußens. Untersuchung einer 1712 ausgewanderten Gruppe aus der Landvogtei Sax-Forsteck
Bernhart Jähnig
https://doi.org/10.25627/20065518557
|
PDF
|
133 - 135
Narva und die Ostseeregion. Narva and the Baltic Sea Region
Jörg Hackmann
https://doi.org/10.25627/20065518558
|
PDF
|
135 - 136
Bogusław Dybaś, Na obrzeżach Rzeczypospolitej. Sejmik piltyński w latach 1617-1717 (z dziejów instytucji stanowej)
Almut Bues
https://doi.org/10.25627/20065518559
|
PDF
|
136 - 138
Die Nachlassverzeichnisse der deutschen Kaufleute in Tallinn
Helga Schultz
https://doi.org/10.25627/20065518560
|
PDF
|
138 - 139
Die Nachlassverzeichnisse der Handwerker in Tallinn 1706-1803
Helga Schultz
https://doi.org/10.25627/20065518561
|
PDF
|
138 - 139
Indrek Jürjo, Liivimaa valgustaja August Wilhelm Hupel 1737-1819
Mati Laur
https://doi.org/10.25627/20065518562
|
PDF
|
139 - 140
Staatliche Einheit und nationale Vielfalt im Baltikum
Karsten Brüggemann
https://doi.org/10.25627/20065518563
|
PDF
|
140 - 143
The Hidden and Forbidden History of Latvia under Soviet and Nazi Occupations 1940-1991. Selected Research of the Commission of the Historians of Latvia
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20065518564
|
PDF
|
143 - 145
Holokausta izpēte Latvijā. Starpaustiko konferenču materiāli, 2003. gada 12.-13 jūnijs, 24. oktobris, Rīga, un 2002.-2003. gada pētījumi par holokaustu Latvijā. The Holocaust Research in Latvia. Materials of an Inte
Björn M. Felder
https://doi.org/10.25627/20065518565
|
PDF
|
145 - 147
Baltische Bibliographie 2000. Schrifttum über Estland, Lettland, Litauen. Mit Nachträgen
Karsten Brüggemann
https://doi.org/10.25627/20065518566
|
PDF
|
147 - 148
Martin Opitz, Die Psalmen Davids. Nach den Frantzösischen Weisen gesetzt
Bernhart Jähnig
https://doi.org/10.25627/20065518567
|
PDF
|
148 - 149
Gustav-Adolf Krampitz, Das Bild des Deutschen in den Werken von Bolesław Prus
Roman Dziergwa
https://doi.org/10.25627/20065518568
|
PDF
|
149 - 150
Sławomir Cenkiewicz, Tadeusz Katelbach (1897-1977). Biografia polityczna
Bernard Wiaderny
https://doi.org/10.25627/20065518569
|
PDF
|
150 - 151
Szymon Rudnicki, Żydzi w parlamencie II Rzeczypospolitej
Heidi Hein
https://doi.org/10.25627/20065518570
|
PDF
|
151 - 152
The Neighbors Respond. The Controversy over the Jedwabne Massacre in Poland
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20065518571
|
PDF
|
152 - 153
Torsten Wehrhahn, Die Westukrainische Volksrepublik. Zu den polnisch-ukrainischen Beziehungen und dem Problem der ukrainischen Staatlichkeit in den Jahren 1918 bis 1923
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/20065518572
|
PDF
|
153 - 155
Kate Brown, A Biography of No Place. From Ethnic Borderland to Soviet Heartland
Bradley Woodworth
https://doi.org/10.25627/20065518573
|
PDF (English)
|
155 - 156
Německá medievistika v českých zemích do roku 1945
Joachim Bahlcke
https://doi.org/10.25627/20065518574
|
PDF
|
156 - 157
Wege zur Urkunde - Wege der Urkunde - Wege der Forschung. Beiträge zur europäischen Diplomatik des Mittelalters
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20065518575
|
PDF
|
157
Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20065518576
|
PDF
|
157 - 158
Gegenansichten. Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Osteuropa
Jan C. Behrends
https://doi.org/10.25627/20065518577
|
PDF
|
158
Sprache
Deutsch
English