Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 3 Nr. 4 (1954)
Aufsätze und Forschungsberichte
Die Gründung der Stadt Königsberg im Zusammenhang der Politik des Deutschen Ordens und der Stadt Lübeck
Fritz Gause
https://doi.org/10.25627/195434276
|
PDF
|
517 - 536
Absatzmärkte und Verkehrswege der niederungarischen Bergstädte
Günther Probszt
https://doi.org/10.25627/195434277
|
PDF
|
537 - 553
Versuch einer genetischen Gliederung der Böden Polens. Aus dem Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung der Justus Liebig-Hochschule Gießen
Roland Hajenski
https://doi.org/10.25627/195434278
|
PDF
|
554 - 567
Das neue Rechtssystem der Tschechoslowakei
Erich Schmied
https://doi.org/10.25627/195434279
|
PDF
|
567 - 589
Die Geistliche Lehre der Frau Dorothea von Montau an ihre Tochter im Frauenkloster zu Kulm. Ergebnisse der neueren und neuesten Dorotheenforschung
Richard Stachnik
https://doi.org/10.25627/195434280
|
PDF
|
589 - 596
Mitteilungen und Miszellen
Schlesische Kaufmannsfamilien um 1700 in Handelskorrespondenzen aus Leutschau
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/195434281
|
PDF
|
597 - 601
Ansiedlungspläne für Finnen in Ostpreußen 1917
Walther Hubatsch
https://doi.org/10.25627/195434282
|
PDF
|
602 - 604
Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises
Gotthard Münch
https://doi.org/10.25627/195434283
|
PDF
|
605 - 608
Neue Herder - Werke
Erich Keyser
https://doi.org/10.25627/195434284
|
PDF
|
608 - 611
Münchener Beiträge zur Slavenkunde. Festgabe für Paul Diels
Joseph Matl
https://doi.org/10.25627/195434285
|
PDF
|
611 - 612
Bundesministerium für Vertriebene (Hrsg.), Theodor Schieder (Bearb.): Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße
Werner Conze
https://doi.org/10.25627/195434286
|
PDF
|
612 - 614
Endre von Ivänka (Hrsg.): Europa im XV. Jahrhundert von Byzantinern gesehen, Bd. II
Bertold Spuler
https://doi.org/10.25627/195434287
|
PDF
|
614 - 614
Friedrich Heyer: Die orthodoxe Kirche in der Ukraine von 1917 bis 1945
Bertold Spuler
https://doi.org/10.25627/195434288
|
PDF
|
614 - 616
Bernhard Schultze: Russische Denker, ihre Stellung zu Christus, Kirche und Papsttum
Robert Stupperich
https://doi.org/10.25627/195434289
|
PDF
|
616 - 617
Erdmann Hanisch: Geschichte Sowjetrußlands 1917-1941
Horst Jablonowski
https://doi.org/10.25627/195434290
|
PDF
|
618 - 619
Erwin Hölzle: Rußland und Amerika. Aufbruch und Begegnung zweier Weltmächte
Werner Conze
https://doi.org/10.25627/195434291
|
PDF
|
619 - 620
Herbert Rister: Schrifttum über Polen 1943-1951 mit besonderer Berücksichtigung des Posener Landes
Hans M. Meyer
https://doi.org/10.25627/195434292
|
PDF
|
620 - 621
Wojciech Kóčka: Wczesnodziejowa antropologia Słowian zachodnich
Ilse Schwidetzky
https://doi.org/10.25627/195434293
|
PDF
|
621 - 622
Mémento économique: La Pologne
Rudolf Neumann
https://doi.org/10.25627/195434294
|
PDF
|
622 - 624
Gotthold Rhode (Hrsg.): Geschichte der Stadt Posen
Erich Keyser
https://doi.org/10.25627/195434295
|
PDF
|
624 - 625
Naš L'viv. Jubilejnij sbirnik 1252-1952
Ewald Behrens
https://doi.org/10.25627/195434296
|
PDF
|
626 - 626
Hans Stille: Der geotektonische Werdegang der Karpaten
Martin Schwarzbach
https://doi.org/10.25627/195434297
|
PDF
|
626 - 626
W. Friedberg: Mollusca miocenica poloniae et regionum vicinarum
Martin Schwarzbach
https://doi.org/10.25627/195434298
|
PDF
|
626 - 627
B. Stasiewski: Wichmann-Jahrbuch 1953
Joseph Gottschalk
https://doi.org/10.25627/195434299
|
PDF
|
627 - 627
Alfons Perlick: Ostdeutsche Bibliographie
Herbert Rister
https://doi.org/10.25627/195434300
|
PDF
|
627 - 628
Ernst Wermke: Bibliographie der Geschichte von Ost- und Westpreußen für die Jahre 1939-1951 nebst Nachträgen aus den früheren Jahren
Herbert Rister
https://doi.org/10.25627/195434301
|
PDF
|
628 - 630
Klaus-Dietrich Staemmler: Preußen und Livland in ihrem Verhältnis zur Krone Polen 1561 bis 1586
Fritz Gause
https://doi.org/10.25627/195434302
|
PDF
|
630 - 631
Gerhard Schmidt: Die Handhabung der Strafgewalt gegen Angehörige des Deutschen Ritterordens
Wilhelm Weizsäcker
https://doi.org/10.25627/195434303
|
PDF
|
631 - 632
Joseph Klapper: Religiöse Volkskunde im gesamtschlesischen Raum
Gotthard Münch
https://doi.org/10.25627/195434304
|
PDF
|
632 - 633
Helmut Gumtau: Das Entwicklungsbild eines schlesischen Dorfes
Herbert Helbig
https://doi.org/10.25627/195434305
|
PDF
|
633 - 634
Alfons Perlick: Oberschlesische Berg- und Hüttenleute. Lebensbilder aus dem oberschlesischen Industrierevier
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/195434306
|
PDF
|
634 - 635
Leo Santifaller: Nikolaus Liebental und seine Chronik der Äbte des Breslauer St. Vinzenzstiftes
Heinrich Appelt
https://doi.org/10.25627/195434307
|
PDF
|
635 - 636
Wilhelm Strobl: Kardinal Melchior Freiherr von Diepenbrock und Prinzenerzieher Joseph Strobl
Alfons Perlick
https://doi.org/10.25627/195434308
|
PDF
|
636 - 637
Peter von Polenz: Die altenburgische Sprachlandschaft. Untersuchungen zur ostthüringischen Sprach- und Siedlungsgeschichte
Ernst Schwarz
https://doi.org/10.25627/195434309
|
PDF
|
637 - 638
Götz Freiherr von Pölnitz: Fugger und Hanse. Ein hundertjähriges Ringen um Ostsee und Nordsee
Wilhelm Koppe
https://doi.org/10.25627/195434310
|
PDF
|
638 - 640
Schrifttum
Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1952
Ernst Wermke
https://doi.org/10.25627/195434311
|
PDF
|
641 - 656
Sprache
Deutsch
English