Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 14 Nr. 2 (1965)
Aufsätze und Forschungsberichte
Bartholomeus Francfordinus Pannonius, Simon Grynäus in Ungarn. Ein Beitrag über den Humanismus und die Anfänge der Reformation in Ungarn
Gustav Hammann
https://doi.org/10.25627/19651421388
|
PDF
|
228 - 242
Schwedische und deutsche "Nation". Ein Revers des Anders Lindberg vom Jahre 1662
Helmut Backhaus
https://doi.org/10.25627/19651421389
|
PDF
|
243 - 249
Bevölkerungsbewegungen in Böhmen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Alfred Bohmann
https://doi.org/10.25627/19651421390
|
PDF
|
249 - 265
Der Deutsche Volksrat für Böhmen und die deutschböhmische Parteipolitik
Harald Bachmann
https://doi.org/10.25627/19651421391
|
PDF
|
266 - 294
Zur Geschichte des burgenländisch-westungarischen Weinhandels in die Oberländer Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen. Erster Teil
Harald Prickler
https://doi.org/10.25627/19651421392
|
PDF
|
294 - 320
Besprechungen und Anzeigen
Institut für fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen (Hrsg.): Festschrift Ernst Schwarz. 1. 2.
Gerhard Pfeiffer
https://doi.org/10.25627/19651421396
|
PDF
|
332 - 334
W. Scheibler, A. Poschmann, H. Dobbertin (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der deutsche Osten
Hans M. Meyer
https://doi.org/10.25627/19651421397
|
PDF
|
334 - 335
Alfons Perlick (Hrsg.): Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen. V.
Erhard Riemann
https://doi.org/10.25627/19651421398
|
PDF
|
336 - 337
Alfons Perlick (Hrsg.): Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen. VI.
Erhard Riemann
https://doi.org/10.25627/19651421399
|
PDF
|
337 - 339
Theodor Schieder (Ed.): Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa. Ortsregister
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421400
|
PDF
|
340 - 340
Eugen Lemberg: Ostkunde
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19651421401
|
PDF
|
340 - 342
Reinhard Wenskus: Stammesbildung und Verfassung
Josef Joachim Menzel
https://doi.org/10.25627/19651421402
|
PDF
|
342 - 344
Manfred Hamann: Das staatliche Werden Mecklenburgs
Paul Steinmann
https://doi.org/10.25627/19651421403
|
PDF
|
344 - 346
Klaus Harms: Jakob Runge
Carl Brummack
https://doi.org/10.25627/19651421404
|
PDF
|
346 - 348
Johannes Gallandi: Königsberger Stadtgeschlechter
Fritz Gause
https://doi.org/10.25627/19651421405
|
PDF
|
348 - 348
Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer (Hrsg.): studium sociale
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421406
|
PDF
|
348 - 349
Rudi Ogrissek: Siedlungsform und Sozialstruktur agrarischer Siedlungen in der Ostoberlausitz seit dem 16. Jahrhundert
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421407
|
PDF
|
349 - 351
Michał Sczaniecki, Jan Wąsicki (Hrsg.): Zielona Góra. Przeszłość i teraźniejszość. [Grünberg, Vergangenheit und Gegenwart.]
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421408
|
PDF
|
351 - 351
Lotte Kurras: Das Kronenkreuz im Krakauer Domschatz
Erich Steingräber
https://doi.org/10.25627/19651421409
|
PDF
|
351 - 353
Karl Fürst Schwarzenberg: Die Sankt Wenzels-Krone und die böhmischen Insignien
Percy Ernst Schramm
https://doi.org/10.25627/19651421410
|
PDF
|
354 - 355
Johannes Irmscher (Ed.): Renaissance und Humanismus in Mittel- und Osteuropa
Friedrich Wilhelm Neumann
https://doi.org/10.25627/19651421411
|
PDF
|
355 - 358
G. Székely, E. Fügedi (Hrsg.): La Renaissance et la Réformation en Pologne et en Hongrie
Johann Andritsch
https://doi.org/10.25627/19651421412
|
PDF
|
358 - 362
Arthur G. Haas: Metternich, Reorganization and Nationality 1813-1818
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19651421413
|
PDF
|
363 - 364
Alexander Blase: Raimund Friedrich Kaindl (1866-1930)
Emanuel Turczynski
https://doi.org/10.25627/19651421414
|
PDF
|
364 - 365
Joachim Kühl: Föderationspläne im Donauraum und in Ostmitteleuropa
Hans Mommsen
https://doi.org/10.25627/19651421415
|
PDF
|
366 - 369
Erwin Viefhaus: Die Minderheitenfrage und die Entstehung der Minderheitenschutzverträge auf der Pariser Friedenskonferenz 1919
Heinz Kloss
https://doi.org/10.25627/19651421416
|
PDF
|
369 - 370
M. W. Netschkina (Hrsg.): Geschichte der UdSSR. I
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19651421417
|
PDF
|
371 - 372
Peter Hauptmann: Altrussischer Glaube
Friedrich Heyer
https://doi.org/10.25627/19651421418
|
PDF
|
372 - 373
Robert Stupperich (Hrsg.): Kirche im Osten. I-IV
Walter Göbell
https://doi.org/10.25627/19651421419
|
PDF
|
373 - 376
Gerhard Moschner (Hrsg.): Schlesisches Priesterjahrbuch. Bd 2
Joseph Gottschalk
https://doi.org/10.25627/19651421420
|
PDF
|
376 - 377
Kurt Hutten: Christen hinter dem Eisernen Vorhang
Dumitru C. Amzăr
https://doi.org/10.25627/19651421421
|
PDF
|
377 - 380
Hans Jonas, Otto Schiller, Klaus Mehnert, Werner Markert, Ernst von Eicke: Fünfzig Jahre Osteuropastudien
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421422
|
PDF
|
381 - 381
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (Hrsg.): Die Wirtschaft im Ostseeraum
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421423
|
PDF
|
381 - 381
Werner Benecke (Hrsg.): Wirtschaft + Technik im Ostblock
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421424
|
PDF
|
381 - 381
Helmer Smeds: Recent Changes in the Agricultural Geography of Finland
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651421425
|
PDF
|
382 - 382
Dietrich Hill: Finnland - das Land der tausend Genossenschaften
Gunther Aschhoff
https://doi.org/10.25627/19651421426
|
PDF
|
382 - 383
Riita-Liisa Takkunen: Anthropometric studies on Finnish Children
Ilse Schwidetzky
https://doi.org/10.25627/19651421427
|
PDF
|
383 - 384
Rainer von Fieandt: Finnland zwischen West und Ost
Walther Hubatsch
https://doi.org/10.25627/19651421428
|
PDF
|
384 - 384
Eino E. Suolahti: Finnlands Weg durch die Geschichte
Walther Hubatsch
https://doi.org/10.25627/19651421429
|
PDF
|
384 - 384
L. A. Puntila: Finnische Außenpolitik und finnische Handelspolitik
Walther Hubatsch
https://doi.org/10.25627/19651421430
|
PDF
|
384 - 384
Schrifttum
Anmerkungen zur zweiten Lieferung des Atlas der deutschen Volkskunde
Erhard Riemann
https://doi.org/10.25627/19651421393
|
PDF
|
320 - 325
Bemerkungen zur Ausgabe von Juglers Lüneburgisch-wendischem Wörterbuch
Irmgard Mahnken
https://doi.org/10.25627/19651421394
|
PDF
|
326 - 329
Die jüngste Veröffentlichung zur Baltischen Frage der Jahre 1918-1919
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19651421395
|
PDF
|
329 - 332
Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1963
Ernst Wermke
https://doi.org/10.25627/19651421431
|
PDF
|
385 - 400
Sprache
Deutsch
English