Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 32 No. 1 (1983)
Articles and research reports
Der ostpreußische Reformer Theodor von Schön zu Wirtschaft und Gesellschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert. Die Tagebuchaufzeichnungen seiner Reisen durch Deutschland und Großbritannien
Bernd Sösemann
https://doi.org/10.25627/19833214351
|
PDF (Deutsch)
|
20 - 72
Zur Wirkung Gerhart Hauptmanns im finno-baltischen Sprachraum
Sigfrid Hoefert
https://doi.org/10.25627/19833214352
|
PDF (Deutsch)
|
73 - 88
Reviews and notes
Monique Armand, Marguerite Aymard (Hrsg.): European Bibliographyof Soviet, East European and Slavonic Studies. Band III. 1977. Band IV. 1978
Horst von Chmielewski
https://doi.org/10.25627/19833214354
|
PDF (Deutsch)
|
94 - 95
Walter Lukan: Max Demeter Peifuß, Ost- und Südosteuropa-Sammlungen in Österreich. Verzeichnis der Bibliotheken, Institute, Archive und Museen
Horst von Chmielewski
https://doi.org/10.25627/19833214355
|
PDF (Deutsch)
|
95 - 97
Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Hrsg.): Bestandsverzeichnis der deutschen Heimatvertriebenenpresse
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/19833214356
|
PDF (Deutsch)
|
97 - 100
Johannes Hoffmann: Völkerbilder in Ost und West. Auswahlbibliographie zur Friedens-, Konflikt- und Stereotypenforschung unter besonderer Berücksichtigung des Deutschlandbildes in Osteuropa sowie der deutschen Vorstellungen von den Östlichen Nachbarvölkern
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19833214357
|
PDF (Deutsch)
|
100 - 101
Wolfgang Wippermann: Der "Deutsche Drang nach Osten". Ideologie und Wirklichkeit eines politischen Schlagwortes
Dittmar Dahlmann
https://doi.org/10.25627/19833214358
|
PDF (Deutsch)
|
101 - 104
Hans Hecker: "Die Tat" und ihr Osteuropa-Bild 1909-1939
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19833214359
|
PDF (Deutsch)
|
104 - 105
Gerd Voigt: Otto Hoetzsch. 1876-1946. Wissenschaft und Politik im Leben eines deutschen Historikers
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19833214360
|
PDF (Deutsch)
|
105 - 106
František Graus: Die Nationenbildung der Westslawen im Mittelalter
Oskar Kossmann
https://doi.org/10.25627/19833214361
|
PDF (Deutsch)
|
106 - 110
Theodor Schieder, Otto Dann (Hrsg.): Nationale Bewegung und soziale Organisation I. Vergleichende Studien zur nationalen Vereinsbewegung des 19. Jahrhunderts in Europa
Hans-Werner Rautenberg
https://doi.org/10.25627/19833214362
|
PDF (Deutsch)
|
110 - 111
Karl-Eugen Wädekin (Hrsg.): Current Trends in the Soviel and East European Food Economy. Osteuropas Nahrungswirtschaft - Gestern und Morgen
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19833214363
|
PDF (Deutsch)
|
111 - 114
Integration im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). Das Beispiel Polens und der ČSSR
Horst Förster
https://doi.org/10.25627/19833214364
|
PDF (Deutsch)
|
114 - 116
Socialističeskaja kulturai formirovanie socialističeskogo soznanija trudjaščichsja
Jarmila Hoensch
https://doi.org/10.25627/19833214365
|
PDF (Deutsch)
|
116 - 117
Herbert Rister (Bearb.): Bibliographie der ehemaligen preußischen Ostprovinzen. Übergreifende Themen. 1958-1970
Johanna Stiller
https://doi.org/10.25627/19833214366
|
PDF (Deutsch)
|
117 - 118
Friedrich Benninghoven, Cecile Lowenthal-Hensel (Hrsg.): Neue Forschungen zur Brandenburg-Preußischen Geschichte 1
Hans K. Schulze
https://doi.org/10.25627/19833214367
|
PDF (Deutsch)
|
118 - 119
Herbert Hömig: Das preußische Zentrum in der Weimarer Republik
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19833214368
|
PDF (Deutsch)
|
119 - 120
Götz Dieter Freiherr von Houwald (H.5), Heiko Frhr. von Houwald (H.6) (Hrsg.): Beiträge zur Familiengeschichte der Grafen, Freiherren und Herren von Houwald. Heft 5. Heft 6
Oskar Pusch
https://doi.org/10.25627/19833214369
|
PDF (Deutsch)
|
120 - 122
Rudolf Urban: Die sorbische Volksgruppe in der Lausitz 1949-1977. Ein dokumentarischer Bericht
Reinhold Olesch
https://doi.org/10.25627/19833214370
|
PDF (Deutsch)
|
122 - 123
Werner Buchholz (1961-1970), Albrecht Kannegiesser (1971-1976) (Hrsg.): OstmitteleGeschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1961-1970 und 1971-1976. Register
Klaus Conrad
https://doi.org/10.25627/19833214371
|
PDF (Deutsch)
|
123 - 124
Karl Möseneder: Philipp Otto Runge und Jakob Böhme. Über Runges "Quelle und Dichter" und den "Kleinen Morgen"
Werner Hoffmann
https://doi.org/10.25627/19833214372
|
PDF (Deutsch)
|
124 - 126
Marian Tumler, Udo Arnold: Der Deutsche Orden. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart. 3. erweiterte Auflage
Carl August Lückerath
https://doi.org/10.25627/19833214373
|
PDF (Deutsch)
|
126 - 127
Andrzej Nowakowski: Uzbrojenie wojsk krzyżackich w Prusach w XIV w. i na początku XV w
Sven Ekdahl
https://doi.org/10.25627/19833214374
|
PDF (Deutsch)
|
127 - 129
Horst Kenkel (Bearb.): Studenten aus Ost- und Westpreußen an außerpreußischen Universitäten vor 1815
Peter Wörster
https://doi.org/10.25627/19833214375
|
PDF (Deutsch)
|
129 - 132
Franz-Josef Herrmann (Hrsg.): Ermländisches Landvolk baut an der Zukunft. Berichte, Dokumente und Zeugnisse einer bewegten Zeit
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19833214376
|
PDF (Deutsch)
|
132 - 134
Csaba János Kenéz (Hrsg.): Das Bürgerbuch von Birnbaum 1668-1853
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19833214377
|
PDF (Deutsch)
|
134 - 135
Witold Jakóbczyk: Karol Marcinkowski. 1800-1846
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19833214378
|
PDF (Deutsch)
|
135 - 135
Walter Sperling: Tschechoslowakei
Rudolf Urban
https://doi.org/10.25627/19833214379
|
PDF (Deutsch)
|
136 - 136
Hans Freising: Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte Mährens
Gerhard Mildenberger
https://doi.org/10.25627/19833214380
|
PDF (Deutsch)
|
136 - 137
Robert Kalivoda: Revolution und Ideologie. Der Hussitismus
Ferdinand Seibt
https://doi.org/10.25627/19833214381
|
PDF (Deutsch)
|
137 - 139
Bogdan Suchodolski: Komeński
Peter Wörster
https://doi.org/10.25627/19833214382
|
PDF (Deutsch)
|
139 - 139
Tadeusz Bieńkowski: Komeński w nauce i tradyeji
Peter Wörster
https://doi.org/10.25627/19833214383
|
PDF (Deutsch)
|
139 - 140
Stanislav Sousedík: Valerianus Magni 1586-1661
Hugo Gotthard Bloth
https://doi.org/10.25627/19833214384
|
PDF (Deutsch)
|
140 - 142
Lajos Kerekes: Von St. Germain bis Genf: Österreich und seine Nachbarn 1918-1922
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19833214385
|
PDF (Deutsch)
|
142 - 143
Victor S. Mamatey, Radomir Luża (Hrsg.): Geschichte der Tschechoslowakischen Republik 1919-1948
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19833214386
|
PDF (Deutsch)
|
143 - 144
Léon Noël: La tchécoslovaquie d'avant Munich
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19833214387
|
PDF (Deutsch)
|
144 - 144
Ladislav Lipscher: Verfassung und Verwaltung in der Tschechoslowakei 1918-1939
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19833214388
|
PDF (Deutsch)
|
144 - 146
Roland M. Smelser: Das Sudetenproblem und das Dritte Reich 1933-1938. Von der Volkstumspolitik zur Nationalsozialistischen Außenpolitik
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19833214389
|
PDF (Deutsch)
|
146 - 147
Nikolaus Lobkowicz, Friedrich Prinz (Hrsg.): Die Tschechoslowakei 1945-1970
Hans Lemberg
https://doi.org/10.25627/19833214390
|
PDF (Deutsch)
|
147 - 149
Nikolaus Lobkowicz, Friedrich Prinz (Hrsg.): Schicksalsjahre der Tschechoslowakei 1945-1948
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19833214391
|
PDF (Deutsch)
|
149 - 151
Karel Kaplan: Der kurze Marsch. Kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei 1945-1948
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19833214392
|
PDF (Deutsch)
|
151 - 154
Stefan Pagáč: Svědek z cely čislo 13. Dokument
Rudolf Urban
https://doi.org/10.25627/19833214393
|
PDF (Deutsch)
|
154 - 155
Mathias Bernath (Hrsg.): Historische Bücherkunde Südosteuropa. Band I. Mittelalter. Teil 2
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19833214394
|
PDF (Deutsch)
|
155 - 157
Literature
Lithuanica in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Bemerkungen zu einem Katalog
Povilas Reklaitis
https://doi.org/10.25627/19833214353
|
PDF (Deutsch)
|
89 - 93
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19833214395
|
PDF (Deutsch)
|
158 - 160
Language
Deutsch
English