Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 33 No. 1 (1984)
Articles and research reports
Friedrich von der Roppund die litauische Frage (1916-1919)
Eberhard Demm
https://doi.org/10.25627/19843314496
|
PDF (Deutsch)
|
16 - 56
Die wirtschaftlichen und politischen Folgen der Friedensverträge von 1919 für die ČSR
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314497
|
PDF (Deutsch)
|
57 - 67
Notices and miscellanea
Deutsche Übersetzungen der "Jahreszeiten" des Christian Donelaitis
Alfonsas Šešplaukis
https://doi.org/10.25627/19843314499
|
PDF (Deutsch)
|
70 - 75
Obituaries
Friedrich G. Heymann 1900-1983
Ferdinand Seibt
https://doi.org/10.25627/19843314498
|
PDF (Deutsch)
|
68 - 69
Reviews and notes
Frank Wende (Hrsg.): Lexikon zur Geschichte der Parteien in Europa
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314500
|
PDF (Deutsch)
|
76 - 76
Hermann Kellenbenz (Hrsg.): Precious Metals in the Age of Expansion
Hans-Joachim Kraschewski
https://doi.org/10.25627/19843314501
|
PDF (Deutsch)
|
77 - 78
Keith Hitchins (Hrsg.): Studies in East European Social History. Volume II
Johann Andritsch
https://doi.org/10.25627/19843314502
|
PDF (Deutsch)
|
79 - 80
Fritz Feldmann, Hubert Unverricht (Hrsg.): Musik des Ostens. 8
Walter Salmen
https://doi.org/10.25627/19843314503
|
PDF (Deutsch)
|
80 - 81
Heinrich Riggenbach (Hrsg.): Colloquium Slavicum Basiliense
Hans Lemberg
https://doi.org/10.25627/19843314504
|
PDF (Deutsch)
|
81 - 82
Henrik Birnbaum: Essays in Early Slavic Civilisation
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314505
|
PDF (Deutsch)
|
82 - 83
Wolfgang H. Fritze (Hrsg.): Germania Slavica II
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314506
|
PDF (Deutsch)
|
83 - 84
Wacław Długoborski (Hrsg.): Zweiter Weltkrieg und sozialer Wandel
Gerd R. Ueberschär
https://doi.org/10.25627/19843314507
|
PDF (Deutsch)
|
84 - 86
Waclaw Korta (Hrsg.): Regesty śląskie. Band I: 1343-1348. Band II: 1349-1354
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19843314508
|
PDF (Deutsch)
|
87 - 88
Joachim Köhler (Hrsg.): Archiv für schlesische Kirchengeschichte. 39. 1981
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19843314509
|
PDF (Deutsch)
|
88 - 89
Dr. Dr. Gerhard Hultsch (Hrsg.): Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte. N.F. Band 60. 1981
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19843314510
|
PDF (Deutsch)
|
90 - 90
Dr. Dr. Gerhard Hultsch (Hrsg.): Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte. N.F. Band 61. 1982
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19843314511
|
PDF (Deutsch)
|
90 - 91
Franz Schroller: Schlesien
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19843314512
|
PDF (Deutsch)
|
91 - 93
A. Haase: Schlesiens Landwirtschaft
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19843314513
|
PDF (Deutsch)
|
93 - 95
Manfred Bunzel: Die geschichtliche Entwicklung des evangelischen Begräbniswesens in Schlesien während des 16., 17. und 18. Jahrhunderts
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/19843314514
|
PDF (Deutsch)
|
95 - 96
Klaus Deinet: Konrad Engelbert Oelsner und die Französische Revolution
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/19843314515
|
PDF (Deutsch)
|
96 - 97
Hans-Bernd Spies (Hrsg.): Die Erhebung gegen Napoleon 1806-1814/15
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/19843314516
|
PDF (Deutsch)
|
97 - 98
Gerhard Pankalla, Gotthard Speer (Hrsg.): Musik in Schlesien im Zeichen der Romantik
Hubert Unverricht
https://doi.org/10.25627/19843314517
|
PDF (Deutsch)
|
98 - 99
Franciszek Hawranek (Hrsg.): Encyklopedia powstań śląskich
Helmut Neubach
https://doi.org/10.25627/19843314518
|
PDF (Deutsch)
|
99 - 101
Konrad Fuchs, Wirtschaftsgeschichte Oberschlesiens 1871-1945
Hans-Joachim Kraschewski
https://doi.org/10.25627/19843314519
|
PDF (Deutsch)
|
101 - 102
Gotthold Rhode: Geschichte Polens
Klaus Zernack
https://doi.org/10.25627/19843314520
|
PDF (Deutsch)
|
102 - 103
Ekkehard Buchhofer: Polen
Horst Förster
https://doi.org/10.25627/19843314521
|
PDF (Deutsch)
|
103 - 105
Józef Matuszewski: Najstarze polskie zdanie prozaiczne
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19843314522
|
PDF (Deutsch)
|
105 - 106
Jerzy Kloczowski (Hrsg.): The Christian Community of Medieval Poland
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19843314523
|
PDF (Deutsch)
|
106 - 108
Carolina Lanckorońska (Hrsg.): Documenta ex Archivo Regiomontano ad Poloniam spectantia.
Klaus Conrad
https://doi.org/10.25627/19843314524
|
PDF (Deutsch)
|
109 - 110
Dymitri Zlepko: Der große Kosakenaufstand 1548 gegen die polnische Herrschaft
Günther Stökl
https://doi.org/10.25627/19843314525
|
PDF (Deutsch)
|
110 - 112
Andrei S. Markovits, Frank E. Sysyn (Hrsg.): Nationbuilding and the Politics of Nationalism. Essays on Austrian Galicia
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19843314526
|
PDF (Deutsch)
|
112 - 114
Stefan Kieniewicz: L'indépendencc et la question agraire
Hans-Werner Rautenberg
https://doi.org/10.25627/19843314527
|
PDF (Deutsch)
|
114 - 116
Stefan Kieniewicz: Pomiędzy Stadionem a Goslarem. Sprawa włościańska w Galicji 1848
Stanislawa Leblang
https://doi.org/10.25627/19843314528
|
PDF (Deutsch)
|
116 - 118
Zbigniew Jabłoński: Z dziejów teatru krakowskiego (1781-1893)
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19843314529
|
PDF (Deutsch)
|
118 - 119
Joanna Radzyner: Stanisław Madeyski, 1841-1910
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19843314530
|
PDF (Deutsch)
|
119 - 121
Eugeniusz Kopeć: Południowo-zachodnie kresy Rzeczypospolitej 1918-1939
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19843314531
|
PDF (Deutsch)
|
121 - 123
Hans Freiherr von Rosen: Wolhynienfahrt 1926
Hugo Karl Schmidt
https://doi.org/10.25627/19843314532
|
PDF (Deutsch)
|
123 - 124
Dmytro Zlepko: Die Entstehung der polnisch-ungarischen Grenze (Oktober 1938 bis 15. März 1939)
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19843314533
|
PDF (Deutsch)
|
125 - 126
Jozef Tischner: Der unmögliche Dialog. Christentum und Maxismus in Polen
Peter Ehlen
https://doi.org/10.25627/19843314534
|
PDF (Deutsch)
|
126 - 128
Zenobiusz Strzelecki: Współczesna scenografia polska
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19843314535
|
PDF (Deutsch)
|
128 - 129
Peter Raina: Independent Social Movements in Poland
Csaba János Kenéz
https://doi.org/10.25627/19843314536
|
PDF (Deutsch)
|
129 - 130
Eberhard Schinke (Hrsg.): Erzeugung und Verbrauch von Futtermitteln und Tierprodukten in Polen
Hans-Heinrich Herlemann
https://doi.org/10.25627/19843314537
|
PDF (Deutsch)
|
130 - 131
Peter Raina (Bearb.): Jan Paweł II, Prymas i Episkopat Polski o stanie wojennym
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19843314538
|
PDF (Deutsch)
|
132 - 132
Der Geographieunterricht im Bildungssystem Polens und der Tschechoslowakei
Manfred Pawlitta
https://doi.org/10.25627/19843314539
|
PDF (Deutsch)
|
132 - 135
Peter F. Barton (Hrsg.): Im Zeichen der Toleranz. Aufsätze zur Toleranzgesetzgebung des 18. Jahrhunderts in den Reichen Josephs II., ihren Voraussetzungen und ihren Folgen
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314540
|
PDF (Deutsch)
|
135 - 136
Joseph Chada: The Czechs in the United States
Monika Glettler
https://doi.org/10.25627/19843314541
|
PDF (Deutsch)
|
136 - 137
Eugenie Trützschler von Falkenstein: Der Kampf der Tschechen um die historischen Rechte der böhmischen Krone im Spiegel der Presse 1861-1879
Helmut Slapnicka
https://doi.org/10.25627/19843314542
|
PDF (Deutsch)
|
138 - 139
Norbert Englisch: Braunkohlenbergbau und Arbeiterbewegung. Ein Beitrag zur Bergarbeitervolkskunde im nordwestböhmischen Braunkohlenrevier bis zum Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie
Gerhard Heilfurth
https://doi.org/10.25627/19843314543
|
PDF (Deutsch)
|
139 - 141
Stanislav J. Kirschbaum (Hrsg.): Slovak Politics
Rudolf Urban
https://doi.org/10.25627/19843314544
|
PDF (Deutsch)
|
141 - 143
Milič Čapek, Karel Hrubý (Hrsg.): T. G. Masaryk in Perspective
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314545
|
PDF (Deutsch)
|
143 - 144
Roman Szporluk: The Political Thought of Thomas G. Masaryk
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314546
|
PDF (Deutsch)
|
144 - 146
Hanus J. Hajek: T.G. Masaryk Revisited
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314547
|
PDF (Deutsch)
|
144 - 146
Edward Taborsky: President Edvard Beneš Between East and West 1938-1948
Friedrich Prinz
https://doi.org/10.25627/19843314548
|
PDF (Deutsch)
|
146 - 147
Martin R. Myant: Socialism and Democracy in Czechoslovakia 1945-1948
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/19843314549
|
PDF (Deutsch)
|
147 - 149
Nataša Šišić: Vilém Mathesius als Bohemist
Walter Schamschula
https://doi.org/10.25627/19843314550
|
PDF (Deutsch)
|
149 - 151
Dr. Michael Neumüller (Hrsg.): 25 Jahre Collegium Carolinum München 1956-1981
Rudolf Urban
https://doi.org/10.25627/19843314551
|
PDF (Deutsch)
|
151 - 152
Les Lumières en Hongrie, en Europe Centrale et en Europe Orientale
Emanuel Turczynski
https://doi.org/10.25627/19843314552
|
PDF (Deutsch)
|
152 - 153
Karl Nehring (Hrsg.): Flugblätter und Flugschriften zur Ungarischen Räterepublik 1919
Csaba János Kenéz
https://doi.org/10.25627/19843314553
|
PDF (Deutsch)
|
153 - 154
Andreas Hillgruber, Klaus Hildebrand: Kalkül zwischen Macht und Ideologie. Der Hitler-Stalin-Pakt: Parallelen bis heute?
Gerd R. Ueberschär
https://doi.org/10.25627/19843314554
|
PDF (Deutsch)
|
154 - 156
Erich F. Sommer: Das Memorandum. Wie der Sowjetunion der Krieg erklärt wurde
Gerd R. Ueberschär
https://doi.org/10.25627/19843314555
|
PDF (Deutsch)
|
156 - 158
Literature
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19843314556
|
PDF (Deutsch)
|
159 - 160
Language
Deutsch
English