Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 14 No. 3 (1965)
Articles and research reports
Versuch einer Vorgeschichte des Kreises Goldberg in Schlesien
Hans Jockisch
https://doi.org/10.25627/19651431432
|
PDF (Deutsch)
|
435 - 454
Die Bedeutung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens für die Landesgeschichte Schlesiens
Klemens Wieser
https://doi.org/10.25627/19651431433
|
PDF (Deutsch)
|
455 - 464
Quellen und Literatur zur schlesischen Geschichte in der ehemaligen Bibliothek der Grafen Kottulinsky auf Neudau/Steiermark
Josef Joachim Menzel
https://doi.org/10.25627/19651431434
|
PDF (Deutsch)
|
465 - 484
Zur Geschichte des burgenländisch-westungarischen Weinhandels in die Oberländer Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen. Zweiter Teil
Harald Prickler
https://doi.org/10.25627/19651431435
|
PDF (Deutsch)
|
495 - 529
Notices and miscellanea
Die Historische Kommission für Schlesien im Jahrzehnt 1954-1964
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651431436
|
PDF (Deutsch)
|
485 - 493
Deutsches Kulturleben in Schlesien
Bernhard Grund
https://doi.org/10.25627/19651431437
|
PDF (Deutsch)
|
493 - 494
Reviews and notes
Klaus Zernack: Zwischen Kritik und Ideologie
Josef Joachim Menzel
https://doi.org/10.25627/19651431439
|
PDF (Deutsch)
|
544 - 545
Klaus Zernack: Mittelalterliches Polen
Josef Joachim Menzel
https://doi.org/10.25627/19651431440
|
PDF (Deutsch)
|
546 - 547
Herbert Hupka (Hrsg.): Schlesien
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651431441
|
PDF (Deutsch)
|
547 - 547
H. Jessen (Ed.): Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau. IX
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651431442
|
PDF (Deutsch)
|
547 - 548
Herbert Hupka (Hrsg.): Meine schlesischen Jahre
Gerhard Webersinn
https://doi.org/10.25627/19651431443
|
PDF (Deutsch)
|
548 - 550
Heinrich Appelt (Ed.): Schlesisches Urkundenbuch. 1. Bd, 1. Lfg.
Joseph Gottschalk
https://doi.org/10.25627/19651431444
|
PDF (Deutsch)
|
550 - 552
Karol Maleczyński (Hrsg.): Codex diplomaticus nec non epistolaris Silesiae. Kodeks dyplomatyczny Śląska. 3. Band
Heinrich Appelt
https://doi.org/10.25627/19651431445
|
PDF (Deutsch)
|
552 - 555
Kurt Engelbert (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Neisser Bistumslandes auf Grund der drei ältesten Neisser Lagerbücher
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19651431446
|
PDF (Deutsch)
|
555 - 556
Wilhelm Zorn: Die Geschichte der Landwirtschaftswissenschaft in Schlesien
Eduard von Boguslawski
https://doi.org/10.25627/19651431447
|
PDF (Deutsch)
|
556 - 557
Seweryn Wysłouch (Hrsg.): Studia śląskie [Schlesische Studien.]
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19651431448
|
PDF (Deutsch)
|
558 - 560
Heinrich Jilek, Herbert Rister u. Hellmuth Weiss (Ed.): Bücherkunde Ostdeutschlands und des Deutschtums in Ostmitteleuropa
Hans M. Meyer
https://doi.org/10.25627/19651431449
|
PDF (Deutsch)
|
560 - 562
Halina Pabisz, Jerzy Pabisz (Ed.): Bibliografia historii Śląska za lata 1957-1958 [Bibliographie der Geschichte Schlesiens für die Jahre 1957-1958]
Josef Joachim Menzel
https://doi.org/10.25627/19651431450
|
PDF (Deutsch)
|
562 - 564
Instytut Historii, Polska Akademia Nauk (Hrsg.): Polski słownik biograficzny. [Polnische biographisches Wörterbuch.] Bd X
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19651431451
|
PDF (Deutsch)
|
564 - 564
Danuta Molenda: Górnictwo kruszcowe na terenie złóż śląsko-krakowskich do połowy XVI wieku
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19651431452
|
PDF (Deutsch)
|
564 - 566
Manfred Unger: Stadtgemeinde und Bergwesen Freibergs im Mittelalter
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19651431453
|
PDF (Deutsch)
|
566 - 567
Willi Czajka: Der Schlesische Landrücken. Eine Landeskunde Nordschlesiens
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19651431454
|
PDF (Deutsch)
|
567 - 567
Franz Krejci: Das Aupatal im Riesengebirge und seine Textilarbeiter um die Jahrhundertwende
Werner Trillmich
https://doi.org/10.25627/19651431455
|
PDF (Deutsch)
|
567 - 568
Materiały do badán nad gospodarką Polski. Cz. I. 1918-1939 [Forschungsmaterialien zur Wirtschaft Polens. Teil I. 1918-1939.]
Rudolf Neumann
https://doi.org/10.25627/19651431456
|
PDF (Deutsch)
|
568 - 568
Thad Paul Alton: Polish Postwar Economy
Rudolf Neumann
https://doi.org/10.25627/19651431457
|
PDF (Deutsch)
|
568 - 569
Jan Marczewski: Planification et croissance économique des démocraties populaires
Rudolf Neumann
https://doi.org/10.25627/19651431458
|
PDF (Deutsch)
|
569 - 570
Nicolas Spulber: The Economics of Communist Eastern Europe
Rudolf Neumann
https://doi.org/10.25627/19651431459
|
PDF (Deutsch)
|
570 - 570
Stephan Horak (Hrsg.): Poland’s International Affairs 1919-1960
Jürgen-Peter Ravens
https://doi.org/10.25627/19651431460
|
PDF (Deutsch)
|
571 - 573
Hans Jessen: Hirschberg
Hans M. Meyer
https://doi.org/10.25627/19651431461
|
PDF (Deutsch)
|
573 - 573
Hermann Aubin: Antlitz und geschichtliche Individualität Breslaus
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/19651431462
|
PDF (Deutsch)
|
573 - 574
Rudolf Stein: Der Rat und die Ratsgeschlechter des alten Breslau
Gerhard Pfeiffer
https://doi.org/10.25627/19651431463
|
PDF (Deutsch)
|
574 - 575
Edmund Piasecki: Integracja ludności m. Wrocławia w świetle statystyki małżeństw i rozwodów
Ekkehard Buchhofer
https://doi.org/10.25627/19651431464
|
PDF (Deutsch)
|
576 - 577
Erich Kleineidam: Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Breslau 1811-1945
Joseph Gottschalk
https://doi.org/10.25627/19651431465
|
PDF (Deutsch)
|
577 - 578
Guido Kisch (Hrsg.): Das Breslauer Seminar
Jacob Jacobson
https://doi.org/10.25627/19651431466
|
PDF (Deutsch)
|
578 - 580
Kurt Engelbert (Hrsg.): Geschichte des Breslauer Domkapitels im Rahmen der Diözesangeschichte vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Gotthard Münch
https://doi.org/10.25627/19651431467
|
PDF (Deutsch)
|
580 - 582
Marian Szyrocki: Andreas Gryphius. Sein Leben und Werk
Albert Klein
https://doi.org/10.25627/19651431468
|
PDF (Deutsch)
|
582 - 583
Arno Lubos: Linien und Deutungen
Gotthard Münch
https://doi.org/10.25627/19651431469
|
PDF (Deutsch)
|
583 - 584
Literature
Ziele und Wege der polnischen Stadtgeschichtsforschung im heutigen Schlesien
Ludwig Petry
https://doi.org/10.25627/19651431438
|
PDF (Deutsch)
|
529 - 544
Schrifttum über Schlesien 1962 und 1963 in Auswahl
Herbert Rister
https://doi.org/10.25627/19651431470
|
PDF (Deutsch)
|
585 - 600
Language
Deutsch
English