Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 16 No. 1 (1967)
Articles and research reports
"Zieleitz" - Siedlungen?
Wolfgang Meibeyer
https://doi.org/10.25627/19671611685
|
PDF (Deutsch)
|
17 - 25
Magister Nicolaus von Sabinov. Ein Beitrag über den Humanismus und die frühe Reformation in der Slowakei
Gustav Hammann
https://doi.org/10.25627/19671611686
|
PDF (Deutsch)
|
25 - 44
Beiträge zur Geschichte der Deutschordensschwestern
Karl H. Lampe
https://doi.org/10.25627/19671611687
|
PDF (Deutsch)
|
45 - 78
Zur "Spiegelung" der nach-Münchener tschecho-slowakischen Politik in der zeitgenössischen tschechen Publizistik. (Herbst 1938 - Frühjahr 1939)
Heinrich Bodensieck
https://doi.org/10.25627/19671611688
|
PDF (Deutsch)
|
79 - 101
Notices and miscellanea
Der südmährische Mundartdichter Karl Bacher. (10. Februar 1884-8. Juli 1954)
Matthias Settele
https://doi.org/10.25627/19671611689
|
PDF (Deutsch)
|
102 - 105
Die wissenschaftliche Organisation der Sorbistik
Hubert Rösel
https://doi.org/10.25627/19671611690
|
PDF (Deutsch)
|
105 - 111
Ein verzerrtes Bild der Sorbenforschung
Rudolf Urban
https://doi.org/10.25627/19671611691
|
PDF (Deutsch)
|
111 - 111
Die schweizerische Ostforschung und das Schweizerische Ost-Institut
Peter Gosztony
https://doi.org/10.25627/19671611692
|
PDF (Deutsch)
|
112 - 116
Reviews and notes
Hochschule für Politische Wissenschaften München (Hrsg.): Literatur-Verzeichnis der Politischen Wissenschaften 1963, 1964, 1965
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611695
|
PDF (Deutsch)
|
128 - 128
Karl C. Thalheim: Beiträge zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsordnung. Gesammelte Aufsätze und Vorträge
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611696
|
PDF (Deutsch)
|
128 - 129
Deutsches Institut für Länderkunde Leipzig, Geographisches Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hrsg.): Leipziger Geographische Beiträge
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611697
|
PDF (Deutsch)
|
129 - 129
Gerhard Sandner (Hrsg.): Kulturraumprobleme aus Ostmitteleuropa und Asien
Hans-Günther Wenk
https://doi.org/10.25627/19671611698
|
PDF (Deutsch)
|
130 - 131
Vlastisłav Häufler, Václav Král: Drahomíra Chroboková: Zemĕpis zahraničních zemí. I
Karl Adalbert Sedlmeyer
https://doi.org/10.25627/19671611699
|
PDF (Deutsch)
|
131 - 133
J. G. Pounds, Norbert C. Kingsbury: An Atlas of European Affairs
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611700
|
PDF (Deutsch)
|
133 - 133
Georg Stadtmüller: Grundfragen der europäischen Geschichte
Johann Andritsch
https://doi.org/10.25627/19671611701
|
PDF (Deutsch)
|
134 - 135
Friedrich Lütge: Strukturwandel im ostdeutschen und osteuropäischen Fernhandel des 14. bis 16. Jahrhunderts
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19671611702
|
PDF (Deutsch)
|
135 - 137
Ahasver von Brandt: Die Hanse und die nordischen Mächte im Mittelalter
Hugo Weczerka
https://doi.org/10.25627/19671611703
|
PDF (Deutsch)
|
137 - 138
John C. Campbell: American Policy Toward Communist Eastern Europe: The Choices Ahead
Leo van Vlijmen
https://doi.org/10.25627/19671611704
|
PDF (Deutsch)
|
138 - 140
Hana Skalová: Topografická mapa území Obodriců a Veletů-Luticů ve svĕtle místních jmen
Ernst Schwarz
https://doi.org/10.25627/19671611705
|
PDF (Deutsch)
|
140 - 141
Wolfgang Meibeyer: Die Rundlingsdörfer im östlichen Niedersachsen. Ihre Verbreitung, Entstehung und Beziehung zur slawischen Siedlung in Niedersachsen
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611706
|
PDF (Deutsch)
|
141 - 143
Frido Mĕtšk: Bestandsverzeichnis des Sorbischen Kulturarchivs in Bautzen. Teil 1: Das Restarchiv der Maćica Serbska
Heinrich Jilek
https://doi.org/10.25627/19671611707
|
PDF (Deutsch)
|
143 - 143
H. Faßke, H. Jentsch, S. Michalk (Bearb.): Sorbischer Sprachatlas. I. Feldwirtschaftliche Terminologie
Rudolf Urban
https://doi.org/10.25627/19671611708
|
PDF (Deutsch)
|
143 - 145
H. Faßke, H. Jentsch (Bearb.): Sorbische Dialekttexte. III. Schmogrow, Kreis Cottbus
Hubert Rösel
https://doi.org/10.25627/19671611709
|
PDF (Deutsch)
|
145 - 146
Ronald Lötzsch: Die spezifische Neuerung der sorbischen Dualflexion
Hubert Rösel
https://doi.org/10.25627/19671611710
|
PDF (Deutsch)
|
146 - 147
FMA S. Aniela Olczyk: Sieć parafialna biskupstwa warmińskiego do roku 1525
Anneliese Triller
https://doi.org/10.25627/19671611711
|
PDF (Deutsch)
|
147 - 148
Helena Kapełuś: Stanisław z Bochnie kleryka królewski
Franz Manthey
https://doi.org/10.25627/19671611712
|
PDF (Deutsch)
|
148 - 150
Wanda Wyhowskade Andreis (Hrsg.): Collectanea e rebus Polonicis Archivi Orsini in Archivo Capitolino Romae. I. Elementa ad fontium editiones XIV
Wolfdieter Bihl
https://doi.org/10.25627/19671611713
|
PDF (Deutsch)
|
150 - 151
Hans Pörnbacher: Joseph Freiherr von Eichendorff als Beamter dargestellt auf Grund bisher unbekannter Akten
Gotthard Münch
https://doi.org/10.25627/19671611714
|
PDF (Deutsch)
|
151 - 153
Maria Christl-Perlick, Alfons Perlick: Dortmunder Beiträge zur Hermann-Stehr-Forschung
Gotthard Münch
https://doi.org/10.25627/19671611715
|
PDF (Deutsch)
|
153 - 154
Zentralverwaltung für Geodäsie und Kartographie in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der ČSSR (Hrsg.): Atlas československých dĕjin [Atlas der tschecheslowakischen Geschichte]
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611716
|
PDF (Deutsch)
|
155 - 158
Robert William Seton-Watson: A History of the Czechs and Slovaks
Heinrich Bodensiek
https://doi.org/10.25627/19671611717
|
PDF (Deutsch)
|
158 - 160
S. Harrison Thomson: Czechoslovakia in European History
Heinrich Bodensiek
https://doi.org/10.25627/19671611718
|
PDF (Deutsch)
|
158 - 160
Václav Husa: Geschichte der Tschechoslowakei
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19671611719
|
PDF (Deutsch)
|
160 - 161
I. M. Maergojz: Čechoslovackaja Socialističeskaja Respublika
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611720
|
PDF (Deutsch)
|
161 - 162
Willy Lorenz: Die Kreuzherren mit dem roten Stern
Ferdinand Seibt
https://doi.org/10.25627/19671611721
|
PDF (Deutsch)
|
162 - 163
H. Kaminsky, D. L. Bilderback, I. Boba, P. N. Rosenberg: Master Nicholas of Dresden. The Old Color and the New
Ferdinand Seibt
https://doi.org/10.25627/19671611722
|
PDF (Deutsch)
|
163 - 163
Georg Tilscher: Runarz. Das Bild eines deutschen Sprachinseldorfes
Walther Latzke
https://doi.org/10.25627/19671611723
|
PDF (Deutsch)
|
163 - 165
Heribert Sturm: Skizzen zur Geschichte des Obererzgebirges im 16. Jahrhundert. Forschungen zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611724
|
PDF (Deutsch)
|
165 - 165
Josef Vlachovič: Slovenská med’ v 16. a 17. storočí
Günther Probszt
https://doi.org/10.25627/19671611725
|
PDF (Deutsch)
|
165 - 169
Príspevky k dejinám východného Slovenska. Materiály zo IV. sjazdu slovenských historikov v Košiciach dňa 28.-30. VI. 1962
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19671611726
|
PDF (Deutsch)
|
169 - 170
Milada Paulová: Balkánské války 1912-1913 a český lid
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19671611727
|
PDF (Deutsch)
|
170 - 171
Edward Crankshaw: The Fall of the House of Habsburg
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19671611728
|
PDF (Deutsch)
|
171 - 172
Robert A. Kann: Das Nationalitätenproblem in der Habsburger Monarchie. Geschichte und Ideengehalt der nationalen Bestrebungen vom Vormärz bis zur Auflösung des Reiches im Jahre 1918
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19671611729
|
PDF (Deutsch)
|
172 - 174
Adam Fastnacht: Osadnictwo ziemi sanockiej w latach 1340-1650
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19671611730
|
PDF (Deutsch)
|
174 - 177
Enn Tarvel: Fol’vark, pan i poddannyj. Agrarnye otnošenija v pol'skich vladenijach na territorii južnoj Èstonii v kon'ce XIV-nacale XVII veka
Arnold Soom
https://doi.org/10.25627/19671611731
|
PDF (Deutsch)
|
177 - 180
Lutz Mackensen: Zur deutschen Literatur Altlivlands
Erhard Riemann
https://doi.org/10.25627/19671611732
|
PDF (Deutsch)
|
180 - 180
Paula Jēger-Freimane: Cilvēks domā - Dievs dara. Teātrāla autobiografija
Alfrēds Gāters
https://doi.org/10.25627/19671611733
|
PDF (Deutsch)
|
180 - 183
Eino Jutikkala, Kauko Pirinen: Geschichte Finnlands
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611734
|
PDF (Deutsch)
|
183 - 183
Uuno Varjo: Über die Straßen Finnlands. Geographische Übersicht
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611735
|
PDF (Deutsch)
|
183 - 183
Igor Svento: Das Einflußgebiet der Stadt Mikkeli in seiner Beziehung zu den benachbarten Wirkungsfeldern
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611736
|
PDF (Deutsch)
|
184 - 184
Uuno Varjo: Über finnische Küsten und ihre Entstehung unter besonderer Berücksichtigung ihrer trockenen Zone
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611737
|
PDF (Deutsch)
|
184 - 184
Reijo Helle: Retailing in Rural Northern Finland: Particularly by Mobile Shops
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671611738
|
PDF (Deutsch)
|
184 - 184
Literature
Ein kaschubischer Sprachatlas
Monika Skibicki
https://doi.org/10.25627/19671611693
|
PDF (Deutsch)
|
119 - 121
Eine tschechische Darstellung der Bodenreform
Karl Adalbert Sedlmeyer
https://doi.org/10.25627/19671611694
|
PDF (Deutsch)
|
121 - 128
Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1965
Ernst Wermke
https://doi.org/10.25627/19671611739
|
PDF (Deutsch)
|
185 - 200
Language
Deutsch
English