Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Startseite
Über uns
Ausgaben vor 1995
Ausgaben ab 1995
Suchen
⌕
Suchen
Bd. 16 Nr. 4 (1967)
Aufsätze und Forschungsberichte
Neue polnische Forschungen zur Geschichte Danzigs und Pommerellens bis zum 13. Jahrhundert
Erich Keyser
https://doi.org/10.25627/19671641820
|
PDF
|
676 - 691
Mitteilungen und Miszellen
Daniel Gabriel Fahrenheit. * 24. 5. 1686 in Danzig, † 16. 9. 1736 in Den Haag
Friedrich Albert Meyer
https://doi.org/10.25627/19671641822
|
PDF
|
694 - 706
Das Pressearchiv des Johann Gottfreid Herder-Instituts
Rudolf Urban
https://doi.org/10.25627/19671641823
|
PDF
|
707 - 708
Nachrufe
Zum hundertsten Geburtstag von Rudolf Kötzschke
Manfred Hellmann
https://doi.org/10.25627/19671641821
|
PDF
|
691 - 694
Besprechungen und Anzeigen
CD. Kernig (Hrsg.): Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie. Bd. 1: Abbildtheorie - Diktatur des Proletariats
Dirk Bronger
https://doi.org/10.25627/19671641825
|
PDF
|
714 - 716
Herbert Schack: Die Revision des Marxismus-Leninismus. Chancen und Grenzen einer Ideologie
Leo van Vlijmen
https://doi.org/10.25627/19671641826
|
PDF
|
716 - 718
Roger Pethybridge (Hrsg.): The Development of the Communist Bloc
Leo van Vlijmen
https://doi.org/10.25627/19671641827
|
PDF
|
718 - 720
Alfred Domes (Hrsg.): Die Politik desWestens und Osteuropa
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19671641828
|
PDF
|
720 - 721
Austrian History Yearbook. I
Heinrich Appelt
https://doi.org/10.25627/19671641829
|
PDF
|
721 - 722
Hans Branig, Ruth Bliß, Winfried Bliß (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem. Teil I. Provinzial- und Lokalbehörden
Josef Joachim Menzel
https://doi.org/10.25627/19671641830
|
PDF
|
722 - 723
Klaus-Dieter Seemann, Frank Siegmann: Bibliographie der slawistischen Arbeiten aus den deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1963
Heinrich Jilek
https://doi.org/10.25627/19671641831
|
PDF
|
724 - 724
Stammfolgen-Verzeichnis 1966. Genealogisches Handbuch des Adels. Bände 1-35
Curt Liebich
https://doi.org/10.25627/19671641832
|
PDF
|
724 - 725
Herbert Spruth: Landes- und familiengeschichtliche Bibliographie für Pommern. I-IV. Drucke und Handschriften
Curt Liebich
https://doi.org/10.25627/19671641833
|
PDF
|
725 - 727
Kurt Winckelsesser (Bearb.): Pommersches Geschlechterbuch. V
Oskar Pusch
https://doi.org/10.25627/19671641834
|
PDF
|
727 - 729
Klaus Wriedt: Die kanonischen Prozesse um die Ansprüche Mecklenburgs und Pommerns auf das Rügische Erbe 1326-1348
Alfred A. Strnad
https://doi.org/10.25627/19671641835
|
PDF
|
729 - 730
Zygmunt Boras: Stosunki polsko-pomorskie w drugiej połowie XVI wieku. Zarys polityczny
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19671641836
|
PDF
|
731 - 731
Jacob Peiser: Die Geschichte der Synagogengemeinde zu Stettin. Eine Studie zur Geschichte des pommerschen Judentums
Jacob Jacobson
https://doi.org/10.25627/19671641837
|
PDF
|
732 - 732
Robert Stupperich (Bearb.): Die Reformation im Ordensland Preußen 1523/24. Predigten, Traktate und Kirchenordnungen
Iselin Gundermann
https://doi.org/10.25627/19671641838
|
PDF
|
733 - 735
Hartwig Notbohm: Das evangelische Kirchen- und Schulwesen in Ostpreußen während der Regierung Friedrichs des Großen
Walter Mertineit
https://doi.org/10.25627/19671641839
|
PDF
|
735 - 735
Heribert Händel: Der Gedanke der allgemeinen Wehrpflicht in der Wehrverfassung des Königreiches Preußen bis 1819
Bruno Maurach
https://doi.org/10.25627/19671641840
|
PDF
|
735 - 738
Lucy Falk: Ich blieb in Königsberg. Tagebuchblätter aus dunklen Nachkriegsjahren
Walter Mertineit
https://doi.org/10.25627/19671641841
|
PDF
|
738 - 739
Manfred Hellmann: Grundzüge der Geschichte Litauens und des litauischen Volkes
Kurt Forstreuter
https://doi.org/10.25627/19671641842
|
PDF
|
739 - 740
V. Gudelis (Hrsg.): Collected Papers for the XIX International Geographical Congress
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671641843
|
PDF
|
740 - 741
Małopolskie Studia Historyczne. [Kleinpolnische historische Studien]. VI. 1964
Walter Kuhn
https://doi.org/10.25627/19671641844
|
PDF
|
742 - 742
Friedrich von Klocke: Westfalen und Nordosteuropa
Hellmuth Weiss
https://doi.org/10.25627/19671641845
|
PDF
|
742 - 743
Robert Müller-Sternberg: Zwischen Lübeck und Reval. Deutsche Geistesgeschichte im Ostseeraum
Hans M. Meyer
https://doi.org/10.25627/19671641846
|
PDF
|
743 - 744
Roland Seeberg-Elverfeldt: Revaler Regesten. Beziehungen der Städte Deutschlands zu Reval in den Jahren1500-1807
Helene Dopkewitsch
https://doi.org/10.25627/19671641847
|
PDF
|
744 - 746
Jorma Ahvenainen: Der Getreidehandel Livlands im Mittelalter
Norbert Angermann
https://doi.org/10.25627/19671641848
|
PDF
|
746 - 748
Edgars Dunsdorfs: Rigaer Roggenpreise im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Preisrevoluition
Norbert Angermann
https://doi.org/10.25627/19671641849
|
PDF
|
748 - 749
Herbert Pönicke: Studien zur Wanderung sächsisch-thüringischer Handwerker in die baltischen Provinzen im 18. und 19. Jahrhundert
Hellmuth Weiss
https://doi.org/10.25627/19671641850
|
PDF
|
749 - 750
Ilmar Arens: Die estnische Rußlandkolonisation und die Trans-Peipus-Esten unter dem Zaren- und Sowjetregime 1861-1941. Bd. I
Irene Neander
https://doi.org/10.25627/19671641851
|
PDF
|
750 - 751
Herbert von Blanckenhage: Am Rande der Weltgeschichte. Erinnerungen aus Alt-Livland 1913-1923
Jürgen von Hehn
https://doi.org/10.25627/19671641852
|
PDF
|
751 - 752
Eduard Freiherr von Stackelberg-Sutlem: Aus meinem Leben. Die Kriegsjahre 1914-1918. Verschickung nach Sibirien
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19671641853
|
PDF
|
752 - 753
Werner Haupt: Baltikum 1941. Die Geschichte eines ungelösten Problems
Bruno Maurach
https://doi.org/10.25627/19671641854
|
PDF
|
753 - 757
Kārlis Draviņš: Altlettische Schriften und Verfasser. 1
Hellmuth Weiss
https://doi.org/10.25627/19671641855
|
PDF
|
757 - 757
Edgars Dunsdorfs: Archīvs. V. Raksti par trimdas problēmām un tēlotāju mākslu. [Archiv. V. Schriften über Probleme des Exils und die bildende Kunst]
Jürgen von Hehn
https://doi.org/10.25627/19671641856
|
PDF
|
758 - 760
Ernst Blesse: Dichterin der Tat, des freien menschlichen Geistes und der Vaterlandsliebe. Zur Erinnerung an den 20. Todestag der lettischen Dichterin Elsa Rosenberg-Pliekschan (lett. Elza Roaenberga-Pliekšāne) am 5.11.1943
Alfrēds Gāters
https://doi.org/10.25627/19671641857
|
PDF
|
760 - 762
Hannelore Hamel: Das sowjetische Herrschaftsprinzip des demokratischen Zentralismus in der Wirtschaftsordnung Mitteldeutschlands
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671641858
|
PDF
|
762 - 763
Artur Bodnar: Rozwój gospodarczy krajów RWPG i problemy międzynarodowego podziału pracy
Dietrich Hoppe
https://doi.org/10.25627/19671641859
|
PDF
|
763 - 763
Karl-Ernst Schenk: Arbeitsteilung im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe
Theodor D. Zotschew
https://doi.org/10.25627/19671641860
|
PDF
|
764 - 765
George R. Feiwel: The Economics of a Socialist Enterprise. A Case Study of the Polish Firm
Jürgen D. Berndt
https://doi.org/10.25627/19671641861
|
PDF
|
765 - 766
Institut für Ostrecht München (Hrsg.): Bd. 7. Das Arbeitsrecht im Ostblock
Alexander Uschakow
https://doi.org/10.25627/19671641862
|
PDF
|
766 - 769
Institut für Ostrecht München (Hrsg.): Bd. 8. Bürger und Verwaltungsrechtsschutz in der SBZ und im Ostblock
Alexander Uschakow
https://doi.org/10.25627/19671641863
|
PDF
|
766 - 769
E. Donnert (Red.): Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas. 8
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671641864
|
PDF
|
769 - 770
Werner Markert (Hrsg.): Osteuropa-Handbuch. Sowjetunion. Das Wirtschaftswesen
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671641865
|
PDF
|
770 - 771
Hans Auerbach: Die Besiedlung der Südukraine in den Jahren 1774-1787
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19671641866
|
PDF
|
771 - 771
Borys Lewytzkyj: Die Sowjetukraine 1944-1963.
Norbert Angermann
https://doi.org/10.25627/19671641867
|
PDF
|
771 - 773
Gregor Prokoptschuk (Hrsg.): Deutsch-Ukrainische Gesellschaft 1918-1963. Festschrift
Emanuel Turczynski
https://doi.org/10.25627/19671641868
|
PDF
|
773 - 774
Günther Stökl: Das Bild des Abendlandes in den altrussischen Chroniken
Oswald P. Backus III
https://doi.org/10.25627/19671641869
|
PDF
|
774 - 778
Konrad Onasch: Einführung in die Konfessionskunde der orthodoxen Kirchen
Robert Stupperich
https://doi.org/10.25627/19671641870
|
PDF
|
778 - 778
Robert Stupperich (Hrsg.): Die russische orthodoxe Kirche in Lehre und Leben
Friedrich Heyer
https://doi.org/10.25627/19671641871
|
PDF
|
778 - 781
Hans-Erich Volkmann: Die russische Emigration 1919-1929
Georg von Rauch
https://doi.org/10.25627/19671641872
|
PDF
|
781 - 782
Eberhard Müller: Russischer Intellekt in europäischer Krise. Ivan V. Kireevskij (1806-1856)
Peter Scheibert
https://doi.org/10.25627/19671641873
|
PDF
|
783 - 784
Nikolaus von Arseniew: Die geistigen Schicksale des russischen Volkes
Helmut Neubauer
https://doi.org/10.25627/19671641874
|
PDF
|
784 - 784
Schrifttum
Die westpreußische Autonomie 1479-1506
Erich Weise
https://doi.org/10.25627/19671641824
|
PDF
|
709 - 714
Baltische Bibliographie 1966 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl
Hellmuth Weiss
https://doi.org/10.25627/19671641875
|
PDF
|
785 - 800
Sprache
Deutsch
English