Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 17 No. 4 (1968)
Articles and research reports
Zur Situation der baltischen Deutschen um die Jahrhundertwende
Gert Kroeger
https://doi.org/10.25627/19681741995
|
PDF (Deutsch)
|
601 - 632
Das jüdische Theater in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19681741996
|
PDF (Deutsch)
|
633 - 677
Notices and miscellanea
Vydunas-Storost. 1868-1953. Seine Lehrtätigkeit in Berlin. Ein Beitrag zu seiner Biographie
Kurt Forstreuter
https://doi.org/10.25627/19681741998
|
PDF (Deutsch)
|
679 - 685
Der Todestag des livländischen Ordensmeisters Siegfried Lander von Spanheim. Ein Beitrag zur Postgeschichte des deutschen Ordens
Hans Koeppen
https://doi.org/10.25627/19681741999
|
PDF (Deutsch)
|
685 - 691
Das Problem der Einrichtung der Ordensvogtei Samaiten
Wilhelm Nöbel
https://doi.org/10.25627/19681742000
|
PDF (Deutsch)
|
692 - 697
Neue Beiträge zur Lebensgeschichte von Johann Ernst Glück
Herbert Pönicke
https://doi.org/10.25627/19681742001
|
PDF (Deutsch)
|
698 - 712
Obituaries
Franz Engel (28.6.1908-11.9.1967)
Hans Koeppen
https://doi.org/10.25627/19681741997
|
PDF (Deutsch)
|
677 - 679
Reviews and notes
Werner Merkert: Osteuropa und die abendländische Welt. Aufsätze und Vorträge. Mit einem Geleitwort von Hans Rothfels
Klaus-Detlev Grothusen
https://doi.org/10.25627/19681742003
|
PDF (Deutsch)
|
717 - 719
Günther Stökl: Osteuropa und die Deutschen. Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Nachbarschaft
Eugen Lemberg
https://doi.org/10.25627/19681742004
|
PDF (Deutsch)
|
719 - 721
Hans-Erich Volkmann (Hrsg.):Die Krise des Parlamentarismus in Ostmitteleuropa zwischen den beiden Weltkriegen
Klaus Meyer
https://doi.org/10.25627/19681742005
|
PDF (Deutsch)
|
721 - 722
Otto Brunner, Hermann Kellenbenz, Erich Maschke, Wolfgang Zorn (Hrsg.): Festschrift Hermann Aubin zum 80. Geburtstag
Heinrich Appelt
https://doi.org/10.25627/19681742006
|
PDF (Deutsch)
|
722 - 724
Werner Gumpel, Dietmar Keese (Hrsg.): Wirtschaft und Politik in Osteuropa. Aufsätze und Vorträge. Zum 65. Geburtstag von Hans Raupach
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19681742007
|
PDF (Deutsch)
|
725 - 725
Geoffrey Barraclough: Survey of International Affairs. 1959-1960
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19681742008
|
PDF (Deutsch)
|
726 - 727
D. C. Watt: Survey of International Affairs. 1961
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19681742009
|
PDF (Deutsch)
|
726 - 727
Georg Wilhelm Sante (Hrsg.): Geschichte der deutschen Länder. „Territorien-Ploetz“. Bd. 1: Die Territorien bis zum Ende des alten Reiches
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19681742010
|
PDF (Deutsch)
|
727 - 728
Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst (Hrsg.): Baltische Studien. N. F. 53
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19681742011
|
PDF (Deutsch)
|
728 - 728
Hellmuth Heyden: Pommersche Geistliche vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
Robert Stupperich
https://doi.org/10.25627/19681742012
|
PDF (Deutsch)
|
729 - 730
Hellmuth Heyden: Neue Aufsätze zur Kirchengeschichte Pommerns
Robert Stupperich
https://doi.org/10.25627/19681742013
|
PDF (Deutsch)
|
730 - 730
Georg Tessin: Die deutschen Regimenter der Krone Schweden
Hans Landberg
https://doi.org/10.25627/19681742014
|
PDF (Deutsch)
|
731 - 732
Walter Menn (Bearb.): Pommersche Lebensbilder. IV
Ernst Bahr
https://doi.org/10.25627/19681742015
|
PDF (Deutsch)
|
732 - 734
Hanns Hubert Hofmann: Der Staat des Deutschmeisters. Studien zu einer Geschichte des Deutschen Ordens im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
Hans Limburg
https://doi.org/10.25627/19681742016
|
PDF (Deutsch)
|
734 - 737
P. Klemens Wieser O.T. (Hrsg.): Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Einzeldarstellungen. Festschrift zu Ehren Sr. Exzellenz P. Dr. Marian Turnier O. T. anläßlich seines 80. Geburtstages überreicht von den Mitgliedern und Freunden des Ordens
Sven Ekdahl
https://doi.org/10.25627/19681742017
|
PDF (Deutsch)
|
737 - 740
Kurt Forstreuter: Der Deutsche Orden am Mittelmeer
Erich Keyser
https://doi.org/10.25627/19681742018
|
PDF (Deutsch)
|
740 - 742
Klemens Wieser: Die Bedeutung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens für die Geschichte Schlesiens und Mährens. Ein Findbehelf zum schlesischmährischen Aktenbestand des Archivs
Karl H. Lampe
https://doi.org/10.25627/19681742019
|
PDF (Deutsch)
|
742 - 743
Josef Hemmerle: Die Deutschordensballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1382-1411
Kurt Forstreuter
https://doi.org/10.25627/19681742020
|
PDF (Deutsch)
|
743 - 746
Walther Hubatsch: Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Deutschordens-Hochmeister und Herzog in Preußen von 1490-1568
Walter Mertineit
https://doi.org/10.25627/19681742021
|
PDF (Deutsch)
|
746 - 747
Friedrich-Wilhelm Henning: Herrschaft und Bauernuntertänigkeit. Beiträge zur Geschichte der Herrschaftsverhältnisse in den ländlichen Bezirken Ostpreußens und des Fürstentums Paderborn vor 1800
Klaus-Richard Böhme
https://doi.org/10.25627/19681742022
|
PDF (Deutsch)
|
748 - 749
Ulrich Scheuner: Der Staatsgedanke Preußens
Walter Mertineit
https://doi.org/10.25627/19681742023
|
PDF (Deutsch)
|
749 - 751
F. E. O. Jerzykiewicz-Jagemann: Der Untergang Polens und seine Erneuerung
Fritz Gause
https://doi.org/10.25627/19681742024
|
PDF (Deutsch)
|
751 - 751
Christian Th. Stoll: Das Recht Polens auf freien und sicheren Zugang zum Meer über Danzig. Ein Beitrag zur Geschichte des Völkerrechts
Hans Werner Bracht
https://doi.org/10.25627/19681742025
|
PDF (Deutsch)
|
751 - 753
M. Grudziński (Red.): Prawo na co dzień. Encyklopedia podręczna. [Das Recht für den Alltag. Handenzyklopädie]
Georg Geilke
https://doi.org/10.25627/19681742026
|
PDF (Deutsch)
|
753 - 754
Stefan Ritterma: Pojęcia materialne w prawie cywilnym. Studium z zakresu metodologii nauki prawa cywilnego. Rozważania ogólne [Der materielle Begriff im Zivilrecht. Studie aus dem Bereiche der Methodologie der Zivilrechtslehre. Allgemeine Erwägungen]
Georg Geilke
https://doi.org/10.25627/19681742027
|
PDF (Deutsch)
|
754 - 754
Andrzej Burda: Polskie prawo państwowe [Das polnische Staatsrecht]
Georg Geilke
https://doi.org/10.25627/19681742028
|
PDF (Deutsch)
|
754 - 755
Zbigniew Bidziński, Konrad Sosnowski: Ustawodawstwo dewizowe [Die Devisengesetzgebung]
Georg Geilke
https://doi.org/10.25627/19681742029
|
PDF (Deutsch)
|
755 - 756
Teksty ustaw. Ustawa o Sądzie Najwyższym i regulamin Sądu Najwyższego [Gesetzestexte. Das Gesetz über das Oberste Gericht und die Geschäftsordnung des Obersten Gerichts]
Georg Geilke
https://doi.org/10.25627/19681742030
|
PDF (Deutsch)
|
756 - 756
Polnisches Institut für Internationale Angelegenheiten (Hrsg.): Zbiór umów międzynarodowych Polskiej Rzcczypospolitej Ludowej 1961 [Sammlung der 1961 abgeschlossenen internationalen Abkommen der Volksrepublik Polen]
Georg Geilke
https://doi.org/10.25627/19681742031
|
PDF (Deutsch)
|
756 - 756
Karolina Targosz-Kretowa: Teatr dworski Władysława IV (1635-1648) [Das Hoftheater Wladyslaws IV. (1635—1648)]
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19681742032
|
PDF (Deutsch)
|
757 - 759
Karyna Wierzbicka-Michalska: Teatr Warszawski za Sasów [Das Warschauer Theater zur Sachsenzeit]
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19681742033
|
PDF (Deutsch)
|
757 - 759
Jędrzej Cierniak: Żródła i nurty polskiego teatru ludowego [Quellen und Strömungen des polnischen Volkstheaters]
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19681742034
|
PDF (Deutsch)
|
757 - 759
Heinrich Kunstmann: Moderne polnische Dramatik
Gerhard Birkfellner
https://doi.org/10.25627/19681742035
|
PDF (Deutsch)
|
759 - 761
Dawid Fajnhauz: Ruch konspiracyjny na Litwie i Bialorusi 1846-1848 [Untergrundbewegung in Litauen und Weißrußland 1846-1848]
Kajetonas Julius Čeginskas
https://doi.org/10.25627/19681742036
|
PDF (Deutsch)
|
761 - 761
Jerzy Antoniewicz (Hrsg.): Acta Baltico-Slavica. II. Archaeologia, Historia, Ethnographia et Linguarum Scientia
Richard Breyer
https://doi.org/10.25627/19681742037
|
PDF (Deutsch)
|
762 - 762
Friedrich Benninghoven: Rigas Entstehung und der frühhansische Kaufmann
Wilhelm Koppe
https://doi.org/10.25627/19681742038
|
PDF (Deutsch)
|
762 - 764
Winfried Baumgart: Deutsche Ostpolitik 1918. Von Brest-Litowsk bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19681742039
|
PDF (Deutsch)
|
764 - 766
Jahrbuch des baltischen Deutschtums. 1968. Bd. XV
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19681742040
|
PDF (Deutsch)
|
764 - 766
Militarismus gegen Sowjetmacht 1917 bis 1919. Das Fiasko der ersten antisowjetischen Aggression des deutschen Militarismus
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19681742041
|
PDF (Deutsch)
|
764 - 766
Albert N. Tarulis: Soviet Policy Toward the Baltic States 1918-1940
Manfred Hellmann
https://doi.org/10.25627/19681742042
|
PDF (Deutsch)
|
766 - 767
Herbert A. Grant Watson: The Latvian Republic. The Struggle for Freedom
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19681742043
|
PDF (Deutsch)
|
767 - 770
Albert N. Tarulis: American-Baltic Relations 1918-1922. The Struggle over Recognition
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19681742044
|
PDF (Deutsch)
|
767 - 770
Max Hildebert Boehm u.a.: West-östliche Perspektiven. Festschrift für Erik v. Sivers zu seinem 65. Geburtstag
Hans-Erich Volkmann
https://doi.org/10.25627/19681742045
|
PDF (Deutsch)
|
767 - 770
Dainè Augustaitis: Das litauische Phonationssystem
Erich Hofmann
https://doi.org/10.25627/19681742046
|
PDF (Deutsch)
|
770 - 771
Akademie der Wissenschaften der Litauischen Sowjetrepublik (Hrsg.): Geografinis Metraštis [Geographisches Jahrbuch]. Bd. VIII. IX
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19681742047
|
PDF (Deutsch)
|
771 - 772
S. V. Kalesnik, Redaktionskollegium (Hrsg.): Sovctskij Sojuz. Litva. Estonija Geografićeskoe opisanie v 22 tomach. [Die Sowjetunion. Geographische Beschreibung in 22 Bdn.]
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19681742048
|
PDF (Deutsch)
|
772 - 773
Eesti NSV. Territoorium. Administratiivne Jaotus. Seisuga 1. Jaanuar 1967. [Estländische SSR. Administrativ-territoriale Gliederung am 1. Januar 1967]
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19681742049
|
PDF (Deutsch)
|
773 - 773
Haralds Biezais: Die zweite Sammlung der lettischen Volkslieder von Gustav Bergmann
Alfrēds Gāters
https://doi.org/10.25627/19681742050
|
PDF (Deutsch)
|
774 - 776
Velta Rūķe-Draviņa: Mehrsprachigkeit im Vorschulalter
Andreas von Weiss
https://doi.org/10.25627/19681742051
|
PDF (Deutsch)
|
776 - 778
Andrejs Johansons: Der Schirmherr des Hofes im Volksglauben der Letten. Studien über Orts-, Hof- und Hausgeister
Erhard Riemann
https://doi.org/10.25627/19681742052
|
PDF (Deutsch)
|
778 - 780
Kustaa Vilkuna: Volkstümliche Arbeitsfeste in Finnland
Erhard Riemann
https://doi.org/10.25627/19681742053
|
PDF (Deutsch)
|
780 - 782
Robert Stupperich (Hrsg.): Kirche im Osten. Studien zur osteuropäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde. Bd 6-9
Herbert Schlenger
https://doi.org/10.25627/19681742054
|
PDF (Deutsch)
|
782 - 784
Literature
Zur Veröffentlichung der großen Lebensbeschreibung Dorotheas von Montau von Johannes Marienwerder
Richard Stachnik
https://doi.org/10.25627/19681742002
|
PDF (Deutsch)
|
713 - 717
Baltische Bibliographie 1967 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl
Hellmuth Weiss
https://doi.org/10.25627/19681742055
|
PDF (Deutsch)
|
785 - 800
Language
Deutsch
English