Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 45 No. 1 (1996)
Articles and research reports
Die Baugeschichte der ehemaligen Zisterzienserkirche in Pelplin im Lichte dendrochronologischer Untersuchungen an ihrem Dachwerk
Alexander Konieczny
https://doi.org/10.25627/19964516044
|
PDF (Deutsch)
|
1 - 34
Zur Frage des nationalen Bewußtseins der Masuren im 19. und 20. Jahrhundert (auf der Basis statistischer Angaben)
Leszek Belzyt
https://doi.org/10.25627/19964516045
|
PDF (Deutsch)
|
35 - 71
Polnische Parteien und nationalistische Gruppen in ihrem Verhältnis zur katholischen Kirche und zu deren Lehre vor dem Zweiten Weltkrieg
Bogumił Grott
https://doi.org/10.25627/19964516046
|
PDF (Deutsch)
|
72 - 88
Reviews and notes
Burg - Burgstadt - Stadt. Zur Genese mittelalterlicher nichtagrarischer Zentren in Ostmitteleuropa
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/19964516047
|
PDF (Deutsch)
|
105 - 106
Eastern Europe and the West
Eckhard Hübner
https://doi.org/10.25627/19964516048
|
PDF (Deutsch)
|
106 - 109
Weltwirtschaftliche Anpassung und Öffnung der osteuropäischen Reformstaaten
Reiner Clement
https://doi.org/10.25627/19964516049
|
PDF (Deutsch)
|
109 - 110
Genossenschaften in Osteuropa - Alternative zur Planwirtschaft?
Reiner Clement
https://doi.org/10.25627/19964516050
|
PDF (Deutsch)
|
110 - 112
Niemcy w polityce międzynarodowej 1919-1939. Tom I: Era Stresemanna
Jan Obermeier
https://doi.org/10.25627/19964516051
|
PDF (Deutsch)
|
112 - 114
Mecenat artystyczny książąt Pomorza Zachodniego
Beate Störtkuhl
https://doi.org/10.25627/19964516052
|
PDF (Deutsch)
|
114 - 115
Die Anfänge der ständischen Vertretungen in Preußen und seinen Nachbarländern
Joachim Bahlcke
https://doi.org/10.25627/19964516053
|
PDF (Deutsch)
|
115 - 118
Waldemar Mierzwa, Bibliografia grunwaldzka
Sven Ekdahl
https://doi.org/10.25627/19964516054
|
PDF (Deutsch)
|
118 - 119
Henryk Baranowski, Ireneusz Czarciński, Bibliografia bitwy pod Grunwaldem i jej tradycji
Sven Ekdahl
https://doi.org/10.25627/19964516055
|
PDF (Deutsch)
|
118 - 119
Historia Gdańska. Tom III/1: 1655-1793. Tom III/2: 1793-1815
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516056
|
PDF (Deutsch)
|
119 - 122
Kurt Dost, Münzen im Preußenland
Rainer Grund
https://doi.org/10.25627/19964516057
|
PDF (Deutsch)
|
122 - 124
Tomasz Jurek, Dziedzic królestwa polskiego książę głogowski Henryk (1274-1309)
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19964516058
|
PDF (Deutsch)
|
124 - 125
Manuscripta medii aevi Poloniae - Polski pisząca w średniowieczu
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/19964516059
|
PDF (Deutsch)
|
125 - 126
Klaus Zernack, Polen und Rußland. Zwei Wege in der europäischen Geschichte
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516060
|
PDF (Deutsch)
|
126 - 129
Witold Kula, Rozwój gospodarczy Polski XVI-XVIII w
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516061
|
PDF (Deutsch)
|
130 - 131
Jerzy Dygdała, Adam Stanisław Grabowski (1698-1766). Biskup, polityk, mecenas
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516062
|
PDF (Deutsch)
|
131 - 132
Tomasz Nałęcz, Irredenta polska
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/19964516063
|
PDF (Deutsch)
|
133 - 134
Polonia w Europie
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516064
|
PDF (Deutsch)
|
134 - 136
Polen im alten Österreich. Kultur und Politik
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516065
|
PDF (Deutsch)
|
136 - 137
Jürgen Pagel, Polen und die Sowjetunion 1938-1939
Jörg K. Hoensch
https://doi.org/10.25627/19964516066
|
PDF (Deutsch)
|
137 - 139
Lemberg - Lwów - Lviv. Eine Stadt im Schnittpunkt europäischer Kulturen
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516067
|
PDF (Deutsch)
|
139 - 141
Marian Tyrowicz, Wspomnienia o życiu kulturalnym i obyczajowym Lwowa 1918-1939
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/19964516068
|
PDF (Deutsch)
|
141 - 142
Manfred E. Berger, Jaruzelski
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516069
|
PDF (Deutsch)
|
142 - 143
Wojciech Jaruzelski. Mein Leben für Polen. Erinnerungen
Karl Hartmann
https://doi.org/10.25627/19964516070
|
PDF (Deutsch)
|
142 - 143
Słownik literatury polskiej XIX wieku
Maria Maskała
https://doi.org/10.25627/19964516071
|
PDF (Deutsch)
|
144 - 145
Maria Kłańska, Aus dem Schtetl in die Welt 1772 bis 1938. Ostjüdische Autobiographien in deutscher Sprache
J. Friedrich Battenberg
https://doi.org/10.25627/19964516072
|
PDF (Deutsch)
|
145 - 146
Wielcy humanistyki polskiej
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/19964516073
|
PDF (Deutsch)
|
147 - 148
Siegfried Baske, Milan Beneš, Rainer Riedel, Der Übergang von der marxistisch-leninistischen zu einer freiheitlich-demokratischen Bildungspolitik in Polen, in der Tschechoslowakei und in Ungarn
Oskar Anweiler
https://doi.org/10.25627/19964516074
|
PDF (Deutsch)
|
148 - 149
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. V. Abteilung. Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff. Band 7
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19964516075
|
PDF (Deutsch)
|
149 - 151
Die Protokolle des gemeinsamen Ministerrates der österreichisch-ungarischen Monarchie 1883-1895
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19964516076
|
PDF (Deutsch)
|
151 - 152
Wolfgang F. Reddig, Reise zum Erzfeind der Christenheit. Der Humanist Hans Dernschwamm in der Türkei (1553-1555)
Peter Wörster
https://doi.org/10.25627/19964516077
|
PDF (Deutsch)
|
152 - 153
Wege aus der Krise. Mitteleuropäische Phantasmagorien
Peter Burian
https://doi.org/10.25627/19964516078
|
PDF (Deutsch)
|
154
Literature
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/19964516079
|
PDF (Deutsch)
|
158 -
Language
Deutsch
English