Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 51 No. 3 (2002)
Articles and research reports
Neue Erkenntnisse über das Kruschwitzer Privileg. Studien zu Zeit, Umfeld und Kontext seines Entstehens
Dariusz Sikorski
https://doi.org/10.25627/20025137826
|
PDF (Deutsch)
|
317 - 350
Der "Schmutz der Juden" und die "Unsittlichkeit der Weiber". Ein Vergleich der Repräsentationen von Armut in Stadt- und Reisebeschreibungen von Galizien und Berlin (Ende des 18./Mitte des 19. Jahrhunderts)
Dietlind Hüchtker
https://doi.org/10.25627/20025137827
|
PDF (Deutsch)
|
351 - 369
Diplomatie und Zensur. Ein internationaler Aspekt der preußischen Zensurpraxis im Vormärz
Grzegorz Kucharczyk
https://doi.org/10.25627/20025137828
|
PDF (Deutsch)
|
370 - 388
"Die Russen wollten uns einfach verhungern lassen." Die Tätigkeit der sowjetischen Kommandantur von Königsberg zur Lebensmittelversorgung der deutschen Zivilbevölkerung 1945
Bernhard Fisch
https://doi.org/10.25627/20025137829
|
PDF (Deutsch)
|
389 - 415
Literature reports
Die Universität Breslau und der Nationalsozialismus. Ein Kommentar zu zwei Neuerscheinungen
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20025137830
|
PDF (Deutsch)
|
416 - 426
Reviews and notes
Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20025137831
|
PDF (Deutsch)
|
427 - 428
Jürgen Osterhammel, Geschichtswissenschaft jenseits des Nationalstaats
Ralph Schattkowsky
https://doi.org/10.25627/20025137832
|
PDF (Deutsch)
|
428 - 429
Nationalitätenkonflikte im 20. Jahrhundert
Norman M. Naimark
https://doi.org/10.25627/20025137833
|
PDF
|
429 - 430
Jüdische Autoren Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert
Hans-Christian Trepte
https://doi.org/10.25627/20025137834
|
PDF (Deutsch)
|
430 - 431
Kirche und Katholizismus seit 1945
Viktoria Pollmann
https://doi.org/10.25627/20025137835
|
PDF (Deutsch)
|
431 - 432
Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa. Bd.1, Teil 1 und 2, Bd. 3 und 4
Jürgen Warmbrunn
https://doi.org/10.25627/20025137836
|
PDF (Deutsch)
|
432 - 433
Felix Biermann, Slawische Besiedlung zwischen Elbe, Neiße und Lubsza
Christian Lübke
https://doi.org/10.25627/20025137837
|
PDF (Deutsch)
|
433 - 435
Karlheinz Blaschke, Beiträge zur Geschichte der Oberlausitz
Norbert Kersken
https://doi.org/10.25627/20025137838
|
PDF (Deutsch)
|
435 - 436
Tomasz Kowalczyk, Die katholische Kirche und die Sorben 1919-1990
Martin Walde
https://doi.org/10.25627/20025137839
|
PDF (Deutsch)
|
436
Bayern und Osteuropa. Aus der Geschichte der Beziehungen Bayerns, Frankens und Schwabens mit Rußland, der Ukraine und Weißrußland
Frank Golczewski
https://doi.org/10.25627/20025137840
|
PDF (Deutsch)
|
437
Begegnung und Konflikt. 1815-1989
Bradley F. Abrams
https://doi.org/10.25627/20025137841
|
PDF
|
438 - 439
Deutschlands Osten - Polens Westen
Rüdiger Ritter
https://doi.org/10.25627/20025137842
|
PDF (Deutsch)
|
439 - 441
Maria Muallem, Das Polenbild bei Ernst Moritz Arndt und die deutsche Publizistik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Michael Imhof
https://doi.org/10.25627/20025137843
|
PDF (Deutsch)
|
441 - 442
La France et la Pologne. Histoire, mythes, représentations
Pascal Fagot
https://doi.org/10.25627/20025137844
|
PDF (Deutsch)
|
442
Landschaften der Erinnerung. Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht
Hans Lemberg
https://doi.org/10.25627/20025137845
|
PDF (Deutsch)
|
443 - 444
Kindheit und Jugend in der Neuzeit 1500-1900
Jörg Hackmann
https://doi.org/10.25627/20025137846
|
PDF (Deutsch)
|
444 - 445
Andreas Kossert, Preußen, Deutsche oder Polen?
Richard Blanke
https://doi.org/10.25627/20025137847
|
PDF (Deutsch)
|
445 - 446
Crusade and Conversion on the Baltic Frontier 1150-1500
Ulrike Plath
https://doi.org/10.25627/20025137848
|
PDF (Deutsch)
|
446 - 447
Novgorod. Das mittelalterliche Zentrum und sein Umland im Norden Rußlands
Christian Lübke
https://doi.org/10.25627/20025137849
|
PDF (Deutsch)
|
447 - 448
Geschichte des christlichen Lebens im schlesischen Raum
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20025137850
|
PDF (Deutsch)
|
448 - 449
Norman Davies, Die Blume Europas
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20025137851
|
PDF (Deutsch)
|
449 - 451
Matthias Lempart, Der Breslauer Domvikar und Jugendseelsorger Gerhard Moschner als Organisator der Vertriebenen katholischen Schlesier
Kazimierz Dola
https://doi.org/10.25627/20025137852
|
PDF (Deutsch)
|
451 - 452
Jerzy Kłoczowski, Historia Polski. Od czasów najdawniejszych do końca XV wieku
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20025137853
|
PDF (Deutsch)
|
452 - 453
Andrzej Sulima Kamiński, Historia Rzeczypospolitej wielu narodów. 1505-1795
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20025137854
|
PDF (Deutsch)
|
452 - 453
Hanna Dylągowa, Historia Polski. 1795-1990
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20025137855
|
PDF (Deutsch)
|
452 - 453
Jerzy Lukowski, Jerzy Zawadzki, A Concise History of Poland
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20025137856
|
PDF (Deutsch)
|
453 - 454
Żydzi w Polsce. Dzieje i kultura. Leksykon
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20025137857
|
PDF (Deutsch)
|
454 - 455
Alina Cała, Hanna We̜grzynek, Gabriela Zalewska, Historia i kultura Żydów polskich. Słownik
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20025137858
|
PDF (Deutsch)
|
454 - 455
Ryszard Grzesik, Kronika węgiersko-polska
Norbert Kersken
https://doi.org/10.25627/20025137859
|
PDF (Deutsch)
|
455 - 456
Jacek Banaszkiewicz, Polskie dzieje bajeczne Mistrza Wincentego Kadłubka
Norbert Kersken
https://doi.org/10.25627/20025137860
|
PDF (Deutsch)
|
456 - 458
Lech Mróz, Dzieje Cyganów - Romów w Rzeczypospolitej XV-XVIII w
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20025137861
|
PDF (Deutsch)
|
458 - 459
Andrzej Chwalba, Historia Polski 1795-1918
Kerstin S. Jobst
https://doi.org/10.25627/20025137862
|
PDF (Deutsch)
|
459 - 461
Małgorzata Karpińska, Złodzieje, agenci, policyjni strażnicy..
Ute Caumanns
https://doi.org/10.25627/20025137863
|
PDF (Deutsch)
|
461 - 462
Antoni Czubiński, Historia Polski XX wieku
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20025137864
|
PDF (Deutsch)
|
462
Piotr Świercz, Narodowa Demokracja na Górnym Sląsku w Drugiej Rzeczypospolitej
Peter Chmiel
https://doi.org/10.25627/20025137865
|
PDF (Deutsch)
|
463
Tomasz Szarota, U progu zagłady
François Guesnet
https://doi.org/10.25627/20025137866
|
PDF (Deutsch)
|
463 - 465
Markus Meckl, Helden und Märtyrer
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20025137867
|
PDF (Deutsch)
|
465 - 466
Literatura polska wobec Zagłady
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20025137868
|
PDF (Deutsch)
|
466 - 467
Eduard Maur, Gutsherrschaft und "zweite Leibeigenschaft" in Böhmen
Arno Strohmeyer
https://doi.org/10.25627/20025137869
|
PDF (Deutsch)
|
467 - 468
Scott Spector, Prague Territories
Susanne Fritz
https://doi.org/10.25627/20025137870
|
PDF (Deutsch)
|
468 - 469
Karel Kaplan, Kořeny československé reformy 1968 Die Rumänisierung der Bukowina
Andreas Reich
https://doi.org/10.25627/20025137871
|
PDF (Deutsch)
|
469 - 470
Mariana Hausleitner, Die Rumänisierung der Bukowina
Guido Hausmann
https://doi.org/10.25627/20025137872
|
PDF (Deutsch)
|
470 - 472
Ben Fowkes, Eastern Europe 1945-1969: From Stalinism to Stagnation
Andreas Reich
https://doi.org/10.25627/20025137873
|
PDF (Deutsch)
|
473
Adelige Welt und familiäre Beziehung
Leszek Belzyt
https://doi.org/10.25627/20025137874
|
PDF (Deutsch)
|
473
Carl Ditters von Dittersdorf. Z życia i twórczości muzycznej
Laurenz Lütteken
https://doi.org/10.25627/20025137875
|
PDF (Deutsch)
|
474
Piotr Niwiński, Garnizon konspiracyjny miasta Wilna
Bernhard Chiari
https://doi.org/10.25627/20025137876
|
PDF (Deutsch)
|
474
Language
Deutsch
English