Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 52 No. 1 (2003)
Articles and research reports
Die Legitimierung "Volkspolens" durch den polnischen Opferstatus. Zur kommunistischen Machtübernahme in Polen am Ende des Zweiten Weltkriegs
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20035217936
|
PDF (Deutsch)
|
1 - 51
Polnische Forschungen zur Geschichte der baltischen Länder - historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen
Jürgen Heyde
https://doi.org/10.25627/20035217937
|
PDF (Deutsch)
|
52 - 84
Notices and miscellanea
Der Bauernlandverkauf in Livland - das entscheidende Kapitel der Bauernbefreiung im 19. Jahrhundert
Mati Laur
https://doi.org/10.25627/20035217938
|
PDF (Deutsch)
|
85 - 94
Reviews and notes
Annäherungen an eine europäische Geschichte
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20035217939
|
PDF (Deutsch)
|
95
Die Nationalisierung von Grenzen
Kerstin S. Jobst
https://doi.org/10.25627/20035217940
|
PDF (Deutsch)
|
96
European Nations and Nationalism
Ulrike von Hirschhausen
https://doi.org/10.25627/20035217941
|
PDF (Deutsch)
|
96 - 98
Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20035217942
|
PDF (Deutsch)
|
98 - 100
Hilary L. Rubinstein (u.a.), The Jews in the Modern World. A History since 1750
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20035217943
|
PDF (Deutsch)
|
98 - 100
Cultures and Nations of Central and Eastern Europe
Torsten Wehrhahn
https://doi.org/10.25627/20035217944
|
PDF (Deutsch)
|
100 - 101
The Decline of Empires
Nikolaus Katzer
https://doi.org/10.25627/20035217945
|
PDF (Deutsch)
|
101 - 103
Alexander J. Motyl, Imperial Ends
Nikolaus Katzer
https://doi.org/10.25627/20035217946
|
PDF (Deutsch)
|
101 - 103
Xosé-Manoel Núńez Seixas, Entre Ginebra i Berlín
Martin Scheuermann
https://doi.org/10.25627/20035217947
|
PDF (Deutsch)
|
103
Dieter Segert, Die Grenzen Osteuropas
Claudia Kraft
https://doi.org/10.25627/20035217948
|
PDF (Deutsch)
|
104 - 105
Redrawing Nations
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20035217949
|
PDF (Deutsch)
|
105 - 106
Style and Socialism
Theodore Mills Kelly
https://doi.org/10.25627/20035217950
|
PDF
|
106 - 107
Die sprachliche Situation in der Slavia zehn Jahre nach der Wende
Helmut Wilhelm Schaller
https://doi.org/10.25627/20035217951
|
PDF (Deutsch)
|
107 - 108
Doświadczenia przeszłości
Frank Hadler
https://doi.org/10.25627/20035217952
|
PDF (Deutsch)
|
108 - 110
Quellen zu den deutsch-polnischen Beziehungen 1815-1991
Pia Nordblom
https://doi.org/10.25627/20035217953
|
PDF (Deutsch)
|
110 - 111
Preußens Osten - Polens Westen
Rüdiger Ritter
https://doi.org/10.25627/20035217954
|
PDF (Deutsch)
|
111 - 112
Eberhard Demm, Ostpolitik und Propaganda im Ersten Weltkrieg
Joachim Tauber
https://doi.org/10.25627/20035217955
|
PDF (Deutsch)
|
112 - 113
Der Erste Weltkrieg und die Beziehungen zwischen Tschechen, Slowaken und Deutschen
Rüdiger Alte
https://doi.org/10.25627/20035217956
|
PDF (Deutsch)
|
113 - 114
Stephan Döring, Die Umsiedlung der Wolhyniendeutschen in den Jahren 1939 bis 1940
Regina Löneke
https://doi.org/10.25627/20035217957
|
PDF (Deutsch)
|
115 - 116
Jerzy Kochanowski, W polskiej niewoli
Daniel Schwane
https://doi.org/10.25627/20035217958
|
PDF (Deutsch)
|
116
Geschichte der Oberlausitz
Lenka Bobková
https://doi.org/10.25627/20035217959
|
PDF (Deutsch)
|
116 - 117
Dirk Schleinert, Die Gutswirtschaft im Herzogtum Pommern-Wolgast im 16. und frühen 17. Jahrhundert
Ilona Buchsteiner
https://doi.org/10.25627/20035217960
|
PDF (Deutsch)
|
118
Waldemar Rozynkowski, Powstanie i rozwój sieci parafialnej w diecezji chełmińskiej
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20035217961
|
PDF (Deutsch)
|
118 - 119
Ulrich Müller, Johann Lohmüller und seine livländische Chronik "Warhaftig Histori"
Andris Levans
https://doi.org/10.25627/20035217962
|
PDF (Deutsch)
|
119 - 120
Estnische Kirchengeschichte im vorigen Jahrtausend. Estonian Church History in the Past Millennium
Ulrike Plath
https://doi.org/10.25627/20035217963
|
PDF (Deutsch)
|
120 - 121
Alix O'Grady, From the Baltic to Russian America 1829-1836
Gert von Pistohlkors
https://doi.org/10.25627/20035217964
|
PDF (Deutsch)
|
121 - 123
Jerzy Baranowski, Marcin Libicki, Andrzej Rottermund, Maria Starnawska, Zakon Maltański w Polsce
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20035217965
|
PDF (Deutsch)
|
123 - 124
Focusing on Jews in the Polish Borderlands
Heiko Haumann
https://doi.org/10.25627/20035217966
|
PDF (Deutsch)
|
124
Wojciech Mrozowicz, Kronika klasztoru kanoników regularnych w Kłodzku
Waldemar Könighaus
https://doi.org/10.25627/20035217967
|
PDF (Deutsch)
|
124 - 125
Hochzeit als ritus und casus
Karen Lambrecht
https://doi.org/10.25627/20035217968
|
PDF (Deutsch)
|
125 - 126
Klemens Skibicki, Industrie im oberschlesischen Fürstentum Pless im 18. und 19. Jahrhundert
Peter Oliver Loew
https://doi.org/10.25627/20035217969
|
PDF (Deutsch)
|
126 - 127
Między irredentą, lojalnością a kolaboracją
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20035217970
|
PDF (Deutsch)
|
127 - 129
Więcej niż Niepodległość
Stephanie Zloch
https://doi.org/10.25627/20035217971
|
PDF (Deutsch)
|
129 - 131
Krzysztof Kawalec, Spadkobiercy niepokornych
Stephanie Zloch
https://doi.org/10.25627/20035217972
|
PDF (Deutsch)
|
129 - 131
Andrzej Nowak, Polska i trzy Rosje
Werner Benecke
https://doi.org/10.25627/20035217973
|
PDF (Deutsch)
|
131 - 132
Dorothee Weitbrecht, Der Exekutionsauftrag der Einsatzgruppen in Polen
Alexander B. Rossino
https://doi.org/10.25627/20035217974
|
PDF
|
132 - 133
Edvard Beneš und die tschechoslowakische Außenpolitik 1918-1948
Stefan Bollinger
https://doi.org/10.25627/20035217975
|
PDF (Deutsch)
|
133 - 134
Maciej Górny, Między Marksem a Palackým
Andreas Reich
https://doi.org/10.25627/20035217976
|
PDF (Deutsch)
|
134 - 135
Anna Veronika Wendland, Die Russophilen in Galizien
Kai Struve
https://doi.org/10.25627/20035217977
|
PDF (Deutsch)
|
135 - 141
Klaus Bachmann, "Ein Herd der Feindschaft gegen Rußland."
Kai Struve
https://doi.org/10.25627/20035217978
|
PDF (Deutsch)
|
135 - 141
Keely Stauter-Halsted, The Nation in the Village
Kai Struve
https://doi.org/10.25627/20035217979
|
PDF (Deutsch)
|
135 - 141
Teresa Andlauer, Die jüdische Bevölkerung im Modernisierungsprozess Galiziens (1867-1914)
Kai Struve
https://doi.org/10.25627/20035217980
|
PDF (Deutsch)
|
135 - 141
Svjatoslav Pacholkiv, Emanzipation durch Bildung
Kai Struve
https://doi.org/10.25627/20035217981
|
PDF (Deutsch)
|
141 - 143
Patricia Kennedy Grimsted, Trophies of War and Empire
Frank Golczewski
https://doi.org/10.25627/20035217982
|
PDF (Deutsch)
|
143 - 144
Berlin - Wien - Prag. Moderne, Minderheiten und Migration in der Zwischenkriegszeit.
Claudia Kraft
https://doi.org/10.25627/20035217983
|
PDF (Deutsch)
|
144 - 145
Wege der Kommunikation in der Geschichte Osteuropas.
Kerstin S. Jobst
https://doi.org/10.25627/20035217984
|
PDF (Deutsch)
|
145
Zahraniční politika politických stran v České republice, Maďarsku, Polsku a na Slovensku
Andreas Reich
https://doi.org/10.25627/20035217985
|
PDF (Deutsch)
|
145 - 146
Grzegorz Łukomski, Problem "korytarza" w stosunkach polsko-niemieckich i na arenie międzynarodowej 1919-1939
Peter Oliver Loew
https://doi.org/10.25627/20035217986
|
PDF (Deutsch)
|
146
Deutsche und Tschechen. Geschichte - Kultur - Politik
Eva Hahn
https://doi.org/10.25627/20035217987
|
PDF (Deutsch)
|
146 - 147
Rolf Vieweg, Die böhmische Enklave Schirgiswalde zwischen Österreich und Sachsen von 1809 bis 1845
Joachim Bahlcke
https://doi.org/10.25627/20035217988
|
PDF (Deutsch)
|
147
Martin Kasper, Die Lausitzer Sorben in der Wende 1989/1990. Ein Abriss mit Dokumenten und einer Chronik
Nele Krampen
https://doi.org/10.25627/20035217989
|
PDF (Deutsch)
|
147
Bibliographie der Geschichte von Ost- und Westpreußen
Jürgen Sarnowsky
https://doi.org/10.25627/20035217990
|
PDF (Deutsch)
|
147 - 148
Dariusz Sikorski, Przywilej kruszwicki. Studium z wczesnych dziejów zakonu niemieckiego w Prusach
Jan-Erik Beuttel
https://doi.org/10.25627/20035217991
|
PDF (Deutsch)
|
148
Janusz Tondel, Książka w dawnym Królewcu pruskim
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20035217992
|
PDF (Deutsch)
|
148 - 149
Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1540-1551). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten
Esther-Beate Körber
https://doi.org/10.25627/20035217993
|
PDF (Deutsch)
|
149
Lustracja województw Prus Królewskich 1765
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20035217994
|
PDF (Deutsch)
|
149 - 150
Kazimierz Sakowicz, Dziennik pisany w Ponarach od 11 lipca 1941 r. do 6 listopada 1943 r
François Guesnet
https://doi.org/10.25627/20035217995
|
PDF (Deutsch)
|
150 - 151
Lithuania's Seimas Election 1996. The Third Turnover. Analyses, Documents and Data.
Joachim Tauber
https://doi.org/10.25627/20035217996
|
PDF (Deutsch)
|
151
Wojciech Mrozowicz, Mittelalterliche Handschriften oberschlesischer Autoren in der Universitätsbibliothek Breslau/Wrocław
Thomas Wünsch
https://doi.org/10.25627/20035217997
|
PDF (Deutsch)
|
151 - 152
Andreas Mettenleiter, Adam Christian Thebesius (1686-1732) und die Entdeckung der Vasa Cordis Minima.
Joachim Bahlcke
https://doi.org/10.25627/20035217998
|
PDF (Deutsch)
|
152
Dorota Sula, Filie KL Gross-Rosen (wybór artykułów)
Andreas R. Hofmann
https://doi.org/10.25627/20035217999
|
PDF (Deutsch)
|
152 - 153
Alter Kacyzne, Poyln. Eine untergegangene jüdische Welt
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20035218000
|
PDF (Deutsch)
|
153
Aleksander Wat und "sein" Jahrhundert.
Reinhard Ibler
https://doi.org/10.25627/20035218001
|
PDF (Deutsch)
|
153
Andrzej Mężiński, Kommando Paulsen. Organisierter Raub von Kulturgütern in Polen während des 2. Weltkrieges
Jochen Böhler
https://doi.org/10.25627/20035218002
|
PDF (Deutsch)
|
153 - 154
Leo Cooper, In the Shadow of the Polish Eagle. The Poles, the Holocaust and beyond.
Dieter Pohl
https://doi.org/10.25627/20035218003
|
PDF (Deutsch)
|
154
Ryszard Kozłowski, "Czerwony" Włocławek. Mity a rzeczywistość.
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/20035218004
|
PDF (Deutsch)
|
154 - 155
Andrzej Basista, Betonowe dziedzictwo. Architektura w Polsce czasów komunizmu.
Tomasz Torbus
https://doi.org/10.25627/20035218005
|
PDF (Deutsch)
|
155
Dorothee Bohle, Europas neue Peripherie. Polens Transformation und transnationale Integration.
Stephanie Zloch
https://doi.org/10.25627/20035218006
|
PDF (Deutsch)
|
155 - 156
Markus Mauritz, Tschechien. (Ost- und Südosteuropa - Geschichte der Länder und Völker.)
Stefan Bollinger
https://doi.org/10.25627/20035218007
|
PDF (Deutsch)
|
156
Franz Kaiper, Die tschechischen Ortsnamen des Kreises Königinhof an der Elbe. Mit einer Übersichtskarte
Inge Bily
https://doi.org/10.25627/20035218008
|
PDF (Deutsch)
|
156 - 157
Vitetnek ítélőszékre... Az 1674-es gályarabper jegyzőkönyve.
Janos Bak
https://doi.org/10.25627/20035218009
|
PDF (Deutsch)
|
157
Die neue Ukraine. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (1991-2001).
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/20035218010
|
PDF (Deutsch)
|
157
Studienhandbuch östliches Europa. Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion.
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20035218011
|
PDF (Deutsch)
|
158
Andreas Kappeler, Rußland als Vielvölkerreich. Entstehung, Geschichte, Zerfall.
Ralph Tuchtenhagen
https://doi.org/10.25627/20035218012
|
PDF (Deutsch)
|
158
Language
Deutsch
English