Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 53 No. 3 (2004)
Articles and research reports
Vorbemerkung
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20045338261
|
PDF (Deutsch)
|
317
Die Tradition einer multinationalen Reichs-geschichte in Mitteleuropa - Historiographische Konzepte gegenüber Altem Reich und Polen-Litauen sowie komparatistische Perspektiven
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20045338262
|
PDF (Deutsch)
|
318 - 350
Die polnische Historiographie und der polnisch-litauische Staatsverband - multinationales Erbe und polnische Geschichtsschreibung
Bogusław Dybaś
https://doi.org/10.25627/20045338263
|
PDF (Deutsch)
|
351 - 362
Der litauische Blick auf den polnisch-litauischen Staatsverband - "Verlust der Staatlichkeit" oder Bewahrung der Parität
Rimvydas Petrauskas
https://doi.org/10.25627/20045338264
|
PDF (Deutsch)
|
363 - 372
Der tschechische Blick auf die Reichsgeschichte und die spezifische Stellung des böhmischen Staates
Jaroslav Pánek
https://doi.org/10.25627/20045338265
|
PDF (Deutsch)
|
373 - 390
Altes Reich und Adelsrepublik - multinationale Großreiche und freie Republiken?
Georg Schmidt
https://doi.org/10.25627/20045338266
|
PDF (Deutsch)
|
391 - 408
Schlesien im Kontext deutscher und europäischer Kultur - Regionale Literarhistorie als Geschichte des Wissens- und Ideentransfers. Zu Problemen und Entwicklungen der Literaturgeschichtsschreibung
Detlef Haberland
https://doi.org/10.25627/20045338267
|
PDF (Deutsch)
|
409 - 438
Reviews and notes
Uwe Ziegler, Kreuz und Schwert. Die Geschichte des Deutschen Ordens
Marc Löwener
https://doi.org/10.25627/20045338268
|
PDF (Deutsch)
|
439
William Urban, The Teutonic Knights. A Military History
Sven Ekdahl
https://doi.org/10.25627/20045338269
|
PDF (Deutsch)
|
439 - 441
Germany and the European East in the Twentieth Century
Klaus Zernack
https://doi.org/10.25627/20045338270
|
PDF (Deutsch)
|
441 - 443
Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/20045338271
|
PDF (Deutsch)
|
443 - 444
Zwangsverordnete Freundschaft? Die Beziehungen zwischen der DDR und Polen 1949-1990
Volker Zimmermann
https://doi.org/10.25627/20045338272
|
PDF (Deutsch)
|
444 - 445
Ferdinand Seibt, Deutsche, Tschechen, Sudetendeutsche. Analysen und Stellungnahmen zu Geschichte und Gegenwart aus fünf Jahrzehnten. Festschrift zu seinem 75. Geburtstag
Stanley B. Winters
https://doi.org/10.25627/20045338273
|
PDF (Deutsch)
|
446
Katalog der mittelalterlichen deutschsprachigen Handschriften der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. Nebst Beschreibungen der mittelalterlichen deutschsprachigen Fragmente des ehemaligen Staatsarchivs Königsberg
Jelko Peters
https://doi.org/10.25627/20045338274
|
PDF (Deutsch)
|
447 - 448
Ralf G. Päsler, Deutschsprachige Sachliteratur im Preußenland bis 1500. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung
Jelko Peters
https://doi.org/10.25627/20045338275
|
PDF (Deutsch)
|
447 - 448
Die baltischen Staaten im Schnittpunkt der Entwicklungen. Vergangenheit und Gegenwart
Jörg Hackmann
https://doi.org/10.25627/20045338276
|
PDF (Deutsch)
|
449
Kari Alenius, Ajan inhanteiden ja historian rasitteiden ristipaineissa. Viron etniset suhteet vuosina 1918-1925
Cornelius Hasselblatt
https://doi.org/10.25627/20045338277
|
PDF (Deutsch)
|
449 - 450
Henryk Wisner, Rzeczpospolita Wazów. Czasy Zygmunta III i Władysława IV
Christoph Augustynowicz
https://doi.org/10.25627/20045338278
|
PDF (Deutsch)
|
450 - 451
W kręgu historii i politologii. Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Stanisławowi Dąbrowskiemu
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/20045338279
|
PDF (Deutsch)
|
451 - 452
Claudia Kraft, Europa im Blick der polnischen Juristen. Rechtsordnung und juristische Profession in Polen im Spannungsfeld zwischen Nation und Europa 1918-1939
Andrzej Dziadzio
https://doi.org/10.25627/20045338280
|
PDF (Deutsch)
|
452 - 453
Krzysztof Komorowski, Polityka i walka. Konspiracja zbrojna ruchu narodowego 1939-1945
Frank Golczewski
https://doi.org/10.25627/20045338281
|
PDF (Deutsch)
|
453 - 455
Katyń. Dokumenty Zbrodni
Bernhard Chiari
https://doi.org/10.25627/20045338282
|
PDF (Deutsch)
|
455 - 456
Archiwum Ringelbluma. Konspiracyjne Archiwum Getta Warszawy. Tom 3: Relacje z Kresów
François Guesnet
https://doi.org/10.25627/20045338283
|
PDF (Deutsch)
|
456
Wokół Jedwabnego
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20045338284
|
PDF (Deutsch)
|
457 - 459
Andrzej Paczkowski, Strajki, bunty, manifestacje jako "polska droga" przez socjalizm
Bernard Wiaderny
https://doi.org/10.25627/20045338285
|
PDF (Deutsch)
|
459 - 460
Teczki Wojtyły
Bernard Wiaderny
https://doi.org/10.25627/20045338286
|
PDF (Deutsch)
|
460 - 461
Historická encyklopedie podnikatelů Čech, Moravy a Slezska do poloviny XX. století
Tomas Weiser
https://doi.org/10.25627/20045338287
|
PDF (Deutsch)
|
461 - 462
Andrea Hohmeyer, "Böhmischen Volkes Weisen". Die Darstellung der deutschsprachigen Dichtung in den böhmischen Ländern der Jahre 1895 bis 1945. Probleme und Perspektiven territorialer Literaturgeschichtsschreibung in Mitteleuropa
Susanne Fritz
https://doi.org/10.25627/20045338288
|
PDF (Deutsch)
|
462 - 463
Jan Mlynarik, "Fortgesetzte Vertreibung". Vorgänge im tschechischen Grenzgebiet 1945-1953
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20045338289
|
PDF (Deutsch)
|
463 - 464
Peter Glotz, Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20045338290
|
PDF (Deutsch)
|
464 - 465
Culture, Nation, and Identity. The Ukrainian-Russian Encounter (1600-1945)
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/20045338291
|
PDF (Deutsch)
|
465 - 466
Serhii Plokhy, Frank E. Sysyn, Religion and Nation in Modern Ukraine
Rudolf A. Mark
https://doi.org/10.25627/20045338292
|
PDF (Deutsch)
|
466 - 467
Andreas Kappeler, Der schwierige Weg zur Nation. Beiträge zur neueren Geschichte der Ukraine
Frank Golczewski
https://doi.org/10.25627/20045338293
|
PDF (Deutsch)
|
467 - 468
Paul Robert Magocsi, The Roots of Ukrainian Nationalism. Galicia as Ukraine's Piedmont
Frank Golczewski
https://doi.org/10.25627/20045338294
|
PDF (Deutsch)
|
468 - 469
Bohdan Harasymiw, Post-Communist Ukraine
Gwendolyn Sasse
https://doi.org/10.25627/20045338295
|
PDF (Deutsch)
|
469 - 470
Die Präsenz des Nationalen im (ost)mitteleuropäischen Geschichtsdiskurs
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/20045338296
|
PDF (Deutsch)
|
470
Landscaping the Human Garden. Twentieth-Century Population Management in a Comparative Framework
Jan C. Behrends
https://doi.org/10.25627/20045338297
|
PDF (Deutsch)
|
471
David Caute, The Dancer Defects. The Struggle for Cultural Supremacy During the Cold War
Jan C. Behrends
https://doi.org/10.25627/20045338298
|
PDF (Deutsch)
|
471
Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa. Postkommunistische Transformationsprozesse in Polen, Tschechien, der Slowakei und Litauen
Heidi Hein
https://doi.org/10.25627/20045338299
|
PDF (Deutsch)
|
471 - 472
Powstanie czerwcowe w NRD w 1953 roku na tle innych wstąpień antykomunistycznych w krajach Europy Środkowo-Wschodniej
Jan C. Behrends
https://doi.org/10.25627/20045338300
|
PDF (Deutsch)
|
472
Bernhard Demel, Der Deutsche Orden im Spiegel seiner Besitzungen und Beziehungen in Europa
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20045338301
|
PDF (Deutsch)
|
472 - 473
Wacław Korta, Historia Śląska do 1763 roku
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20045338302
|
PDF (Deutsch)
|
473
Joseph Kögler, Die Chroniken der Grafschaft Glatz, Bd. 5: Die Chroniken der Dörfer, Pfarreien und Grundherrschaften des Altkreises Neurode
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20045338303
|
PDF (Deutsch)
|
473 - 474
Janusz Żarnowski, State, Society and Intelligentsia. Modern Poland and its Regional Context
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/20045338304
|
PDF (Deutsch)
|
474
Language
Deutsch
English