Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 53 No. 4 (2004)
Articles and research reports
Der Verkehr im Umfeld der Oberzentren Bremen und Riga um 1300 im Vergleich - Die Auswirkungen naturräumlicher Bedingungen
Raoul Zühlke
https://doi.org/10.25627/20045348305
|
PDF (Deutsch)
|
475 - 503
Auf der Suche nach Osteuropa. Zur Wahrnehmung Polens und Frankreichs in vergleichender Perspektive, 1770-1850
Bernhard Struck
https://doi.org/10.25627/20045348306
|
PDF (Deutsch)
|
504 - 524
"Billiger und schneller" produzieren - "genauer und mehr" verarbeiten. Der Alltag in den volkseigenen Betrieben in der Volksrepublik Polen (VRP) und der DDR Ende der fünfziger bis Anfang der sechziger Jahre
Małgorzata Mazurek
https://doi.org/10.25627/20045348307
|
PDF (Deutsch)
|
525 - 555
Notices and miscellanea
"Nur wenige wollen umsiedeln ...". Zur Organisation der Umsiedlung von Kolchosbauern aus dem Gebiet Voronež in das Gebiet Kaliningrad in den Nachkriegsjahren
Jurij V. Kostjašov
https://doi.org/10.25627/20045348308
|
PDF (Deutsch)
|
556 - 563
Verengung von Perspektiven und Umdeutung von Begriffen. Anmerkungen zu einer Publikation über "Deutsch-jüdische Wechselbeziehungen" in Ostmitteleuropa
Trude Maurer
https://doi.org/10.25627/20045348309
|
PDF (Deutsch)
|
564 - 573
Reviews and notes
Raoul Zühlke, Stadt - Land - Fluß. Bremen und Riga. Zwei mittelalterliche Metropolen im Vergleich
Jürgen Sarnowsky
https://doi.org/10.25627/20045348310
|
PDF (Deutsch)
|
574 - 575
Bücher, Bibliotheken und Schriftkultur der Kartäuser
Waldemar Könighaus
https://doi.org/10.25627/20045348311
|
PDF (Deutsch)
|
575 - 576
Arno Mentzel-Reuters, Arma spiritualia. Bibliotheken, Bücher und Bildung im Deutschen Orden
Anette Löffler
https://doi.org/10.25627/20045348312
|
PDF (Deutsch)
|
576 - 578
Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte
Jürgen Heyde
https://doi.org/10.25627/20045348313
|
PDF (Deutsch)
|
578 - 579
Der Jakobuskult in Ostmitteleuropa. Austausch - Einflüsse - Wirkungen
Bernhart Jähnig
https://doi.org/10.25627/20045348314
|
PDF (Deutsch)
|
579 - 580
Stosunki międzywyznaniowe w Europie Środkowej i Wschodniej w XIV-XVII wieku
Sławomir Puk
https://doi.org/10.25627/20045348315
|
PDF (Deutsch)
|
580 - 581
Der Winterkönig. Friedrich V. Der letzte Kurfürst aus der oberen Pfalz
Arno Strohmeyer
https://doi.org/10.25627/20045348316
|
PDF (Deutsch)
|
581 - 582
Luftmenschen und rebellische Töchter. Zum Wandel ostjüdischer Lebenswelten
Veronika Lindenthal
https://doi.org/10.25627/20045348317
|
PDF (Deutsch)
|
582 - 583
Irish and Polish Migration in Comparative Perspective
Christoph Pallaske
https://doi.org/10.25627/20045348318
|
PDF (Deutsch)
|
583 - 584
John Weiss, The Politics of Hate. Anti-Semitism, History, and the Holocaust in Modern Europe
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20045348319
|
PDF (Deutsch)
|
584 - 585
Aviel Roshwald, Ethnic Nationalism and the Fall of Empires. Central Europe, Russia and the Middle East 1914-1923
Ulrike von Hirschhausen
https://doi.org/10.25627/20045348320
|
PDF (Deutsch)
|
586 - 587
Hannes Leidinger, Verena Moritz, Gefangenschaft, Revolution, Heimkehr. Die Bedeutung der Kriegsgefangenenproblematik für die Geschichte des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa
Martin Zückert
https://doi.org/10.25627/20045348321
|
PDF (Deutsch)
|
588 - 589
Zwischen Kriegen. Nationen, Nationalismen und Geschlechterverhältnisse in Mittel- und Osteuropa 1918-1939
Natali Stegmann
https://doi.org/10.25627/20045348322
|
PDF (Deutsch)
|
589 - 590
Alan Dingsdale, Mapping Modernities. Geographies of Central and Eastern Europe, 1920-2000
Stefan Troebst
https://doi.org/10.25627/20045348323
|
PDF (Deutsch)
|
590 - 591
Helmut Schaller, Der Nationalsozialismus und die slawische Welt
Marco Wauker
https://doi.org/10.25627/20045348324
|
PDF (Deutsch)
|
591 - 592
Donal O'Sullivan, Stalins "Cordon sanitaire". Die sowjetische Osteuropapolitik und die Reaktionen des Westens 1939-1949
Jan Foitzik
https://doi.org/10.25627/20045348325
|
PDF (Deutsch)
|
592 - 593
Sphären von Öffentlichkeit in Gesellschaften sowjetischen Typs. Zwischen partei-staatlicher Selbstinszenierung und kirchlichen Gegenwelten
Małgorzata Mazurek
https://doi.org/10.25627/20045348326
|
PDF (Deutsch)
|
593 - 595
Echoes of the Holocaust. Historical Cultures in Contemporary Europe
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20045348327
|
PDF (Deutsch)
|
595 - 596
Alfred Payrleitner, Österreicher und Tschechen. Alter Streit und neue Hoffnung
Detlef Brandes
https://doi.org/10.25627/20045348328
|
PDF (Deutsch)
|
596 - 597
Wilm Hosenfeld, "Ich versuche jeden zu retten". Das Leben eines deutschen Offiziers in Briefen und Tagebüchern
Bernard Wiaderny
https://doi.org/10.25627/20045348329
|
PDF (Deutsch)
|
597 - 598
"Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden ...". Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945-1950. Dokumente aus polnischen Archiven. Bd. 2: Zentralpolen. Wojewodschaft Schlesien (Oberschlesien)
Andreas R. Hofmann
https://doi.org/10.25627/20045348330
|
PDF (Deutsch)
|
599 - 601
"Nasza ojczyzna stała się dla nas obcym państwem ...". Niemcy w Polsce 1945-1950. Wybór dokumentów. Tom II: Polska Centralna. Województwo Śląskie.
Andreas R. Hofmann
https://doi.org/10.25627/20045348331
|
PDF (Deutsch)
|
599 - 601
Historia Pomorza. Bd. 2: Do roku 1815. T. 3: Pomorze Zachodnie w latach 1648-1815
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20045348332
|
PDF (Deutsch)
|
601 - 603
Historia Torunia. Bd. 3, T. 1: W czasach zaboru pruskiego (1793-1920)
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20045348333
|
PDF (Deutsch)
|
603 - 605
Stephan Wolting, Bretter, die Kulturkulissen markierten. Das Danziger Theater am Kohlenmarkt, die Zoppoter Waldoper und andere Theaterinstitutionen im Danziger Kulturkosmos zur Zeit der Freien Stadt und in den Jahren des Zweiten Weltkriegs
Peter Oliver Loew
https://doi.org/10.25627/20045348334
|
PDF (Deutsch)
|
605 - 606
Wojciech Łukowski, Społeczne tworzenie ojczyzn. Studium tożsamości mieszkańców Mazur
Richard Blanke
https://doi.org/10.25627/20045348335
|
PDF (Deutsch)
|
606
Kulturgeschichte der baltischen Länder in der frühen Neuzeit. Mit einem Ausblick in die Moderne
Janis Kreslins
https://doi.org/10.25627/20045348336
|
PDF (Deutsch)
|
606 - 608
Klaus Kocks, Zur Wiedergeburt des Hartknoch'schen Verlages im Geiste Kant'scher Konversation. Eine Reisenotiz anlässlich philosophischer Wiedergängerei
Guido Hausmann
https://doi.org/10.25627/20045348337
|
PDF (Deutsch)
|
608 - 609
Śląska Republika Uczonych - Schlesische Gelehrtenrepublik - Slezská vědecká obec. Bd. 1
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20045348338
|
PDF (Deutsch)
|
609 - 610
Ilpo Tapani Piirainen, Ingmar ten Venne (Hrsg.), Der Sachsenspiegel aus der Dombibliothek in Breslau/Wrocław. Einleitung, Edition und Glossar
Katarzyna Lortz
https://doi.org/10.25627/20045348339
|
PDF (Deutsch)
|
610 - 611
Christian Gürtler, Vereine und nationale Bewegung in Breslau 1830-1871. Ein Beitrag Breslaus zur Bewegung für Freiheit und Demokratie in Deutschland
Peter Oliver Loew
https://doi.org/10.25627/20045348340
|
PDF (Deutsch)
|
611
Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg. Studien zu einem nationalen Konflikt und seiner Erinnerung
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20045348341
|
PDF (Deutsch)
|
611 - 612
Quellen zur Geschichte der Juden in polnischen Archiven. Bd. 1: Ehemalige preußische Provinzen: Pommern, Westpreußen, Ostpreußen, Preußen, Posen, Grenzmark Posen-Westpreußen, Süd- und Neuostpreußen
Barbara Kalinowska-Wójcik
https://doi.org/10.25627/20045348342
|
PDF (Deutsch)
|
613
Wojciech Bałus, Krakau zwischen Traditionen und Wegen in die Moderne. Zur Geschichte der Architektur und der Grünanlagen im 19. Jahrhundert
Beate Störtkuhl
https://doi.org/10.25627/20045348343
|
PDF (Deutsch)
|
613 - 615
Zbigniew Mazur, Antenaci. O politycznym rodowodzie Instytutu Zachodniego
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/20045348344
|
PDF (Deutsch)
|
615 - 618
Andrzej Friszke, Polska. Losy państwa i narodu 1939-1989
John Connelly
https://doi.org/10.25627/20045348345
|
PDF
|
618 - 619
Andrzej Pasek, Przestępstwa okupacyjne w polskim prawie karnym z lat 1944-1956
Claudia Kraft
https://doi.org/10.25627/20045348346
|
PDF (Deutsch)
|
619 - 620
Pavel Krafl, Synody a statuta olomoucké diecéze období středověku
Thomas Wünsch
https://doi.org/10.25627/20045348347
|
PDF (Deutsch)
|
620 - 621
Pavel Maršálek, Protektorát Čechy a Morava. Státoprávní a politické aspekty nacistického okupačního režimu v českých zemích 1939-1945
René Küpper
https://doi.org/10.25627/20045348348
|
PDF (Deutsch)
|
621 - 622
Jan Boris Uhlíř, Ve stínu říšské orlice. Protektorát Čechy a Morava, odboj a kolaborace
René Küpper
https://doi.org/10.25627/20045348349
|
PDF (Deutsch)
|
621 - 622
Karel Jech, Soumrak selského stavu 1945-1960
Peter Heumos
https://doi.org/10.25627/20045348350
|
PDF (Deutsch)
|
623 - 624
Lviv. A City in the Crosscurrents of Culture
Guido Hausmann
https://doi.org/10.25627/20045348351
|
PDF (Deutsch)
|
624 - 625
Friedrich Heyer, Kirchengeschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert. Von der Epochenwende des ersten Weltkrieges bis zu den Anfängen in einem unabhängigen ukrainischen Staat
Frank Golczewski
https://doi.org/10.25627/20045348352
|
PDF (Deutsch)
|
625 - 627
Aspekte der politischen Kommunikation im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20045348353
|
PDF (Deutsch)
|
627
Jerzy Holzer, Dwa stulecia Polski i Europy. Teksty pisane w różnych porach wieku
Claudia Kraft
https://doi.org/10.25627/20045348354
|
PDF (Deutsch)
|
627 - 628
James F. Brown, The Grooves of Change. Eastern Europe at the Turn of the Millennium
Karl von Delhaes
https://doi.org/10.25627/20045348355
|
PDF (Deutsch)
|
628
Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken
Jan Musekamp
https://doi.org/10.25627/20045348356
|
PDF (Deutsch)
|
628 - 629
Nachkriegsalltag in Ostpreußen. Erinnerungen von Deutschen, Polen und Ukrainern
Leszek Belzyt
https://doi.org/10.25627/20045348357
|
PDF (Deutsch)
|
629
Glaciographia Nova. Festschrift für Dieter Pohl
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20045348358
|
PDF (Deutsch)
|
629
Stefan Ciara, Archiwa a uniwersytety w Krakowie i Lwowie w latach 1877/78-1918
Heidi Hein
https://doi.org/10.25627/20045348359
|
PDF (Deutsch)
|
629 - 630
Portrety niedokończone. Rozmowy z twórcami "Solidarności" 1980-1981
Bernard Wiaderny
https://doi.org/10.25627/20045348360
|
PDF (Deutsch)
|
630
Rudolf M. Wlaschek, Biographia Judaica Bohemiae. Bd. 3
Peter Wörster
https://doi.org/10.25627/20045348361
|
PDF (Deutsch)
|
631
Erich Beck, Bibliographie zur Kultur und Landeskunde der Bukowina 1976-1990. Teil 2: Biographische Texte
Mariana Hausleitner
https://doi.org/10.25627/20045348362
|
PDF (Deutsch)
|
631
Literature
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/20045348363
|
PDF (Deutsch)
|
632
Language
Deutsch
English