Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 54 No. 1 (2005)
Articles and research reports
Vorbemerkung
Gert von Pistohlkors, Joachim Tauber
https://doi.org/10.25627/20055418364
|
PDF (Deutsch)
|
1
Die Westjuden des Russischen Reichs? Überlegungen zur Akkulturation der Juden in Kurland
Trude Maurer
https://doi.org/10.25627/20055418365
|
PDF (Deutsch)
|
2 - 24
Antisemitismus in den baltischen Staaten in der Zwischenkriegszeit am Beispiel Litauens
Joachim Tauber
https://doi.org/10.25627/20055418366
|
PDF (Deutsch)
|
25 - 35
Estonian Anti-Semitism in the Early 1920s
Kari Alenius
https://doi.org/10.25627/20055418367
|
PDF
|
36 - 55
The Murder of the Jews in German-Occupied Lithuania (1941-1944)
Yitzhak Arad
https://doi.org/10.25627/20055418368
|
PDF
|
56 - 79
The Vanished World of the Litvaks
Leonidas Donskis
https://doi.org/10.25627/20055418369
|
PDF
|
80 - 85
Zur sowjetischen Wahrnehmung der Juden in Estland in den Jahren 1944-1963
Meelis Maripuu
https://doi.org/10.25627/20055418370
|
PDF (Deutsch)
|
86 - 97
"Mit Lettland leben - mit Lettland sterben". Der SS-Jagdverband Ost - Unternehmen "Wildkatze" und die Vorbereitungen von antisowjetischen Partisanen in Lettland (1944-1945)
Björn M. Felder
https://doi.org/10.25627/20055418371
|
PDF (Deutsch)
|
98 - 127
Zur Neubewertung der jüdischen Emigration aus Osteuropa in die USA vor dem Ersten Weltkrieg
Christoph Schmidt
https://doi.org/10.25627/20055418372
|
PDF (Deutsch)
|
128 - 137
Reviews and notes
Świat pogranicza
Bogusław Dybaś
https://doi.org/10.25627/20055418373
|
PDF (Deutsch)
|
138 - 139
Die "Blüte" der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhundert
Thomas Wünsch
https://doi.org/10.25627/20055418374
|
PDF (Deutsch)
|
139 - 140
Isabel Heinemann, "Rasse, Siedlung, deutsches Blut". Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas
Tatjana Tönsmeyer
https://doi.org/10.25627/20055418375
|
PDF (Deutsch)
|
141 - 142
Sozialgeschichtliche Kommunismusforschung. Tschechoslowakei, Polen, Ungarn, DDR 1945-1968
Jan C. Behrends
https://doi.org/10.25627/20055418376
|
PDF (Deutsch)
|
142 - 144
Jiří Vykoukal, Visegrád. Možnosti a meze středoevropské spolupráce
Marie Mrázková
https://doi.org/10.25627/20055418377
|
PDF (Deutsch)
|
144 - 145
Niemcy i Polska w trudnych latach 1933-1990. Nowe spojrzenie na dawne konflikty. Deutschland und Polen in schweren Zeiten 1933-1990. Alte Konflikte - Neue Sichtweisen
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/20055418378
|
PDF (Deutsch)
|
145
Ambrosius Lobwasser, Der Psalter deß Königlichen Propheten Dauids
Bernhart Jähnig
https://doi.org/10.25627/20055418379
|
PDF (Deutsch)
|
146 - 147
Bazylika Katedralna Świętych Janów w Toruniu
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20055418380
|
PDF (Deutsch)
|
147 - 149
Jüdische Kultur(en) im Neuen Europa. Wilna 1918-1939
Gertrud Pickhan
https://doi.org/10.25627/20055418381
|
PDF (Deutsch)
|
149 - 150
Collaboration and Resistance During the Holocaust. Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania
Christoph Dieckmann
https://doi.org/10.25627/20055418382
|
PDF (Deutsch)
|
150 - 152
Waldemar P. Könighaus, Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20055418383
|
PDF (Deutsch)
|
152 - 153
Karol Sanojca, Obraz sąsiadów w szkolnictwie powszechnym Drugiej Rzeczypospolitej
Heidi Hein
https://doi.org/10.25627/20055418384
|
PDF (Deutsch)
|
153 - 154
Letzte Tage. Die Łódzer Getto-Chronik. Juni/Juli 1944
Hans-Christian Petersen
https://doi.org/10.25627/20055418385
|
PDF (Deutsch)
|
154 - 156
Andrzej Garlicki, Karuzela. Rzecz o Okrągłym Stole
Bernard Wiaderny
https://doi.org/10.25627/20055418386
|
PDF (Deutsch)
|
156
Joachim von Puttkamer, Schulalltag und nationale Integration in Ungarn. Slowaken, Rumänen und Siebenbürger Sachsen in der Auseinandersetzung mit der ungarischen Staatsidee 1867-1914
Juliane Brandt
https://doi.org/10.25627/20055418387
|
PDF (Deutsch)
|
156 - 158
Günther Prinzing, Zaginiony - Odnaleziony - Ukryty. O pochodzeniu, znaczeniu i losie najstarszego Ewangeliarza dawnego ormiańsko-unijnego biskupstwa we Lwowie
Thomas Wünsch
https://doi.org/10.25627/20055418388
|
PDF (Deutsch)
|
158
Language
Deutsch
English