Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 57 No. 1 (2008): Freiheitskonzepte im östlichen Europa des Mittelalters und der Frühneuzeit - Klaus Zernack zum 75. Geburtstag
Articles and research reports
Einführung
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/20085718793
|
PDF (Deutsch)
|
1 - 3
Städtische Freiheit und die nichtdeutsche Bevölkerung. Livland und die Oberlausitz im Vergleich
Norbert Kersken
https://doi.org/10.25627/20085718794
|
PDF (Deutsch)
|
4 - 22
Von der Freiheit eines Ratgebers im frühneuzeitlichen Russland
Cornelia Soldat
https://doi.org/10.25627/20085718795
|
PDF (Deutsch)
|
23 - 33
„Jüdische Freiheit“ oder: Integration und Autonomie in Polen im 15. und 16. Jahrhundert
Jürgen Heyde
https://doi.org/10.25627/20085718796
|
PDF (Deutsch)
|
34 - 51
„Litauische Libertät“? Zur Rolle kollektiver Freiheitsvorstellungen in der Adelsrepublik Polen-Litauen
Mathias Niendorf
https://doi.org/10.25627/20085718797
|
PDF (Deutsch)
|
52 - 61
Landesfreiheiten und Freiheit der Krone in den böhmischen Ländern 1547 und 1619. Zur Innovationsfähigkeit ständischen politischen Denkens
Winfried Eberhard
https://doi.org/10.25627/20085718798
|
PDF (Deutsch)
|
62 - 80
Sprachenpolitik, Sprachendynamik und imperiale Herrschaft in der Habsburgermonarchie 1740-1914
Peter Haslinger
https://doi.org/10.25627/20085718799
|
PDF (Deutsch)
|
81 - 111
Literature reports
Hans Rothfels, Percy Ernst Schramm, der ‚Ostraum‘ und das Mittelalter. Zu einigen historiographiegeschichtlichen Neuerscheinungen
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20085718800
|
PDF (Deutsch)
|
112 - 125
Reviews and notes
Partikularsynoden im späten Mittelalter
Winfried Irgang
https://doi.org/10.25627/20085718801
|
PDF (Deutsch)
|
126 - 127
Jacqueline Glomski, Patronage and Humanist Literature in the Age of the Jagiellons. Court and Career in the Writings of Rudolf Agricola Junior, Valentin Eck, and Leonard Cox
Karen Lambrecht
https://doi.org/10.25627/20085718802
|
PDF (Deutsch)
|
127 - 128
Marcel Boldorf, Europäische Leinenregionen im Wandel. Institutionelle Weichenstellungen in Schlesien und Irland (1750-1850)
Burkhard Nolte
https://doi.org/10.25627/20085718803
|
PDF (Deutsch)
|
128 - 129
Totalitarian and Authoritarian Regimes in Europe. Legacies and Lessons from the Twentieth Century
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20085718804
|
PDF (Deutsch)
|
129 - 131
Die „Volksdeutschen“ in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei. Mythos und Realität
Hans Lemberg
https://doi.org/10.25627/20085718805
|
PDF (Deutsch)
|
131 - 132
Ivan Jakubec, Schlupflöcher im „Eisernen Vorhang“. Tschechoslowakisch-deutsche Verkehrspolitik im Kalten Krieg. Die Eisenbahn und Elbeschiffahrt 1945-1989
Christoph Boyer
https://doi.org/10.25627/20085718806
|
PDF (Deutsch)
|
133 - 134
GegenErinnerung. Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas
Jörg Hackmann
https://doi.org/10.25627/20085718807
|
PDF (Deutsch)
|
134 - 136
Die Tschechen und ihre Nachbarn. Studien zu Schulbuch und Schülerbewusstsein
Volker Zimmermann
https://doi.org/10.25627/20085718808
|
PDF (Deutsch)
|
136 - 138
Grenzraum und Transfer. Perspektiven der Geschichtswissenschaft in Sachsen und Tschechien
Joachim Bahlcke
https://doi.org/10.25627/20085718809
|
PDF (Deutsch)
|
138 - 140
Danzig vom 15. bis 20. Jahrhundert
Peter Oliver Loew
https://doi.org/10.25627/20085718810
|
PDF (Deutsch)
|
140 - 141
Alfons Brüning, Unio non est unitas. Polen-Litauens Weg im konfessionellen Zeitalter (1569-1648)
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20085718811
|
PDF (Deutsch)
|
141 - 143
Mathias Niendorf, Das Großfürstentum Litauen. Studien zur Nationsbildung in der Frühen Neuzeit (1569-1795)
David Frick
https://doi.org/10.25627/20085718812
|
PDF
|
143 - 145
Litauen und Ruthenien. Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion (15.-18. Jahrhundert)
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20085718813
|
PDF (Deutsch)
|
145 - 147
Kurland. Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz. Dokumente zur Verfassungsgeschichte 1561-1795
Stefan Hartmann
https://doi.org/10.25627/20085718814
|
PDF (Deutsch)
|
147 - 149
Kristine Wohlfart, Der Rigaer Letten Verein und die lettische Nationalbewegung von 1868 bis 1905
Miroslav Hroch
https://doi.org/10.25627/20085718815
|
PDF (Deutsch)
|
149 - 151
Willy Cohn, Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941
Andreas Reinke
https://doi.org/10.25627/20085718816
|
PDF (Deutsch)
|
151 - 153
Martin Zückert, Zwischen Nationsidee und staatlicher Realität. Die tschechoslowakische Armee und ihre Nationalitätenpolitik 1918-1938
Jens Boysen
https://doi.org/10.25627/20085718817
|
PDF (Deutsch)
|
153 - 155
Jörg Osterloh, Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938-1945
Petr Bednařík
https://doi.org/10.25627/20085718818
|
PDF (Deutsch)
|
156 - 157
Hans-Christian Maner, Galizien. Eine Grenzregion im Kalkül der Donaumonarchie im 18. und 19. Jahrhundert
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20085718819
|
PDF (Deutsch)
|
157 - 158
Language
Deutsch
English