Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 59 No. 4 (2010): 1989 als mediales Ereignis
Articles and research reports
Vorwort
Peter Haslinger
https://doi.org/10.25627/20105949109
|
PDF (Deutsch)
|
457 - 458
Medien als Katalysatoren der Wende? Die DDR, Polen und der Westen 1989
Frank Bösch
https://doi.org/10.25627/20105949110
|
PDF (Deutsch)
|
459 - 471
Lernresistenz und Kommunikationsverweigerung: Die Politbüros von SED und Kommunistischer Partei der Tschechoslowakei als retardierende Elemente im „1989er-Prozess“
Christoph Boyer
https://doi.org/10.25627/20105949111
|
PDF (Deutsch)
|
472 - 488
Die Kritik der ungarischen Medien an der Politik des „Bruderstaates“ Rumänien in den letzten zwei Jahren des Ceauşescu-Regimes (1987-1989)
Petru Weber
https://doi.org/10.25627/20105949112
|
PDF (Deutsch)
|
489 - 503
„Ja, ja, Ihr geht, Schritt für Schritt, zu Fuß, doch die Welt fährt mit dem Auto …“. Die Fernsehdebatte zwischen Lech Wałesa und Alfred Miodowicz und ihre Bedeutung für die Aufnahme von Verhandlungen am Runden Tisch
Hella Dietz
https://doi.org/10.25627/20105949113
|
PDF (Deutsch)
|
504 - 522
Die Erinnerung an die Judenvernichtung im polnischen Film vor, während und nach dem Umbruchsjahr 1989. Das Beispiel Andrzej Wajda
Michael Zok
https://doi.org/10.25627/20105949114
|
PDF (Deutsch)
|
523 - 548
Das Ende des Schweigens – Katyn-Denkmäler in Polen seit 1989
Cordula Kalmbach
https://doi.org/10.25627/20105949115
|
PDF (Deutsch)
|
549 - 571
Reviews and notes
Kościół w monarchiach Przemyślidów i Piastów
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20105949116
|
PDF (Deutsch)
|
572 - 573
Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20105949117
|
PDF (Deutsch)
|
573 - 574
Die Reiche Mitteleuropas in der Neuzeit
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20105949118
|
PDF (Deutsch)
|
575 - 576
Peripherie in der Mitte Europas
Ralph Schattkowsky
https://doi.org/10.25627/20105949119
|
PDF (Deutsch)
|
576 - 577
Biography between Structure and Agency. Central European Lives in International Historiography
Martin Aust
https://doi.org/10.25627/20105949120
|
PDF (Deutsch)
|
577 - 579
Nationale Wahrnehmungen und ihre Stereotypisierung. Beiträge zur Historischen Stereotypenforschung
Jürgen Joachimsthaler
https://doi.org/10.25627/20105949121
|
PDF (Deutsch)
|
579 - 580
Besatzung, Kollaboration, Holocaust. Neue Studien zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20105949122
|
PDF (Deutsch)
|
580 - 581
Der nationalsozialistische Genozid an den Roma Osteuropas
Elke Mehnert
https://doi.org/10.25627/20105949123
|
PDF (Deutsch)
|
581 - 583
Social Care under State Socialism (1945-1989). Ambitions, Ambiguities and Mismanagement
Christina Klenner
https://doi.org/10.25627/20105949124
|
PDF (Deutsch)
|
583 - 584
Peaceful Coexistence or Iron Curtain? Austria, Neutrality, and Eastern Europe in the Cold War and Détente, 1955-1989
Otmar Höll
https://doi.org/10.25627/20105949125
|
PDF (Deutsch)
|
584 - 586
Migration. Jahrbuch Polen, Bd. 21
Christoph Pallaske
https://doi.org/10.25627/20105949126
|
PDF (Deutsch)
|
586 - 588
Karl von Holtei, Ausgewählte Werke
Roman Dziergwa
https://doi.org/10.25627/20105949127
|
PDF (Deutsch)
|
588 - 589
Simon Helms, Luther von Braunschweig. Der Deutsche Orden in Preußen zwischen Krise und Stabilisierung und das Wirken eines Fürsten in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
Bernhart Jähnig
https://doi.org/10.25627/20105949128
|
PDF (Deutsch)
|
589 - 591
Sabine Jagodzinski, Die illustrierte Apokalypse Heinrichs von Hesler im Deutschen Orden
Bernhart Jähnig
https://doi.org/10.25627/20105949129
|
PDF (Deutsch)
|
591 - 593
Andrzej Groth, Warenumschlag am Frischen Haff. Eine Handelsstatistik der kleinen Seehäfen (1581-1712)
Robert Riemer
https://doi.org/10.25627/20105949130
|
PDF (Deutsch)
|
593 - 595
The Clash of Cultures on the Medieval Baltic Frontier
Maike Sach
https://doi.org/10.25627/20105949131
|
PDF (Deutsch)
|
595 - 596
Piotr Górecki, A Local Society in Transition. The Henryków Book and Related Documents
Eduard Mühle
https://doi.org/10.25627/20105949132
|
PDF (Deutsch)
|
596 - 597
Polin. Studies in Polish Jewry. Vol. XIX. Polish-Jewish Relations in North America
Przemysław Różański
https://doi.org/10.25627/20105949133
|
PDF
|
598 - 600
Samuel D. Kassow, Ringelblums Vermächtnis. Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos
Andrea Löw
https://doi.org/10.25627/20105949134
|
PDF (Deutsch)
|
600 - 601
Shlomo Venezia, Béatrice Prasquier (Mitarb.), Inside the Gas Chambers. Eight Months in the Sonderkommando of Auschwitz
Karin Orth
https://doi.org/10.25627/20105949135
|
PDF (Deutsch)
|
601 - 602
Marzena Matla-Kozłowska, Pierwsi Przemyślidzi i ich państwo (od X do połowy XI wieku)
Ivan Hlaváček
https://doi.org/10.25627/20105949136
|
PDF (Deutsch)
|
602 - 604
Helmut Bräuer, Stadtchronistik und städtische Gesellschaft. Über die Widerspiegelung sozialer Strukturen in der obersächsisch-lausitzischen Stadtchronistik der frühen Neuzeit
Joachim Bahlcke
https://doi.org/10.25627/20105949137
|
PDF (Deutsch)
|
604 - 605
Andrea Orzoff, Battle for the Castle. The Myth of Czechoslovakia in Europe, 1914-1948
Natali Stegmann
https://doi.org/10.25627/20105949138
|
PDF (Deutsch)
|
605 - 606
Mary Heimann, Czechoslovakia – The State that Failed
Eva Hahn
https://doi.org/10.25627/20105949139
|
PDF (Deutsch)
|
607 - 609
Christian Hartmann, Wehrmacht im Ostkrieg
Bernd Bonwetsch
https://doi.org/10.25627/20105949140
|
PDF (Deutsch)
|
609 - 611
Jörn Hasenclever, Wehrmacht und Besatzungspolitik in der Sowjetunion
Kai Struve
https://doi.org/10.25627/20105949141
|
PDF (Deutsch)
|
612 - 613
Ingo Loose, Kredite für NS-Verbrechen. Die deutschen Kreditinstitute in Polen und die Ausraubung der polnischen und jüdischen Bevölkerung 1939-1945
Markus Krzoska
https://doi.org/10.25627/20105949142
|
PDF (Deutsch)
|
613
Literature
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/20105949143
|
PDF (Deutsch)
|
614
Language
Deutsch
English