Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
Issues before 1995
Issues after 1995
Search
⌕
Search
Vol. 63 No. 4 (2014)
Articles and research reports
On the Crusades and Coercive Missions in the Baltic Region in the Mid-12th Century and Early 13th Century. The Cases of the Wends and Livonians
Marius Ščavinskas
https://doi.org/10.25627/20146349753
|
PDF
|
499 - 527
Die Landfriedensbewegung im Königreich Böhmen
Zdeněk Beran
https://doi.org/10.25627/20146349754
|
PDF (Deutsch)
|
528 - 560
Reviews and notes
Paulus Adelsgruber u. a., Getrennt und doch verbunden. Grenzstädte zwischen Österreich und Russland 1772-1918
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349755
|
PDF (Deutsch)
|
561 - 569
Tim Buchen, Antisemitismus in Galizien. Agitation, Gewalt und Politik gegen Juden in der Habsburgermonarchie um 1900
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349756
|
PDF (Deutsch)
|
561 - 569
Historyka. Studia Metodologiczne 42 (2012): Postcolonial or Post-colonial? Post(-)colonial Perspectives on Habsburg Galicia
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349757
|
PDF (Deutsch)
|
561 - 569
Jacques Le Rider, Heinz Raschel (Hrsg.), La Galicie au temps des Habsbourg (1772-1918). Histoire, société, cultures en contact
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349758
|
PDF (Deutsch)
|
561 - 569
Börries Kuzmany, Brody. Eine galizische Grenzstadt im langen 19. Jahrhundert
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349759
|
PDF (Deutsch)
|
561 - 569
Ralph Schattkowsky u.a., Kirche und Nation. Westpreußen, Galizien und die Bukowina zwischen Völkerfrühling und Erstem Weltkrieg
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349760
|
PDF (Deutsch)
|
561 - 569
Joshua Shanes, Diaspora Nationalism and Jewish Identity in Habsburg Galicia
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349761
|
PDF (Deutsch)
|
561 - 569
Ane Bysted u.a., Jerusalem in the North. Denmark and the Baltic Crusades, 1100-1522
Grischa Vercamer
https://doi.org/10.25627/20146349762
|
PDF (Deutsch)
|
569 - 571
Wiebke Rohrer, Wikinger oder Slawen? Die ethnische Interpretation frühpiastischer Bestattungen mit Waffenbeigabe in der deutschen und polnischen Archäologie
Jens Schneeweiß
https://doi.org/10.25627/20146349763
|
PDF (Deutsch)
|
571 - 573
Martin Wihoda, Die sizilianischen Goldenen Bullen von 1212. Kaiser Friedrichs II. Privilegien für die Přemysliden im Erinnerungsdiskurs
Daniel Bagi
https://doi.org/10.25627/20146349764
|
PDF (Deutsch)
|
573 - 575
Grischa Vercamer, Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13.-16. Jahrhundert)
Annika Souhr-Könighaus
https://doi.org/10.25627/20146349765
|
PDF (Deutsch)
|
575 - 576
Sebastian Kubon, Jürgen Sarnowsky (Hrsg.), Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens. Die Ordensfolianten 2a, 2aa und Zusatzmaterial
Sven Ekdahl
https://doi.org/10.25627/20146349766
|
PDF (Deutsch)
|
576 - 577
Denise Klein (Hrsg.), The Crimean Khanate between East and West (15th-18th Century)
Mariusz Wiesław Kaczka
https://doi.org/10.25627/20146349767
|
PDF (Deutsch)
|
577 - 579
Anna Grześkowiak-Krwawicz, Queen Liberty. The Concept of Freedom in the Polish-Lithuanian Commonwealth
Hans-Jürgen Bömelburg
https://doi.org/10.25627/20146349768
|
PDF (Deutsch)
|
580 - 581
Mari Tarvas (Hrsg.), Paul Fleming und das literarische Feld der Stadt Tallinn in der Frühen Neuzeit. Studien zum Sprach-, Literatur- und Kulturkontakt einer Region
Dorothee M. Goeze
https://doi.org/10.25627/20146349769
|
PDF (Deutsch)
|
581 - 583
Christofer Herrmann, Edmund Kizik (Hrsg.), Chronik der Marienkirche in Danzig. Das „Historische Kirchen Register“ von Eberhard Bötticher (1616). Transkription und Auswertung / Kronika kościoła Mariackiego w Gdańsku. „Historisches Kirchen Register“ Eberharda Böttichera (1616). Transkrypcja i analiza
Almut Bues
https://doi.org/10.25627/20146349770
|
PDF (Deutsch)
|
583 - 585
Ferenc Tóth (Hrsg.), Correspondance diplomatique relative à la guerre d’indépendance du prince François II Rákóczi (1703-1711)
Michaela Bodnárová
https://doi.org/10.25627/20146349771
|
PDF (Deutsch)
|
585 - 586
Ursula Wolf, Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil. Ihre Ansetzung in der Neumark, Schlesien, Berlin und Potsdam
Severin Gawlitta
https://doi.org/10.25627/20146349772
|
PDF (Deutsch)
|
586 - 587
Jörg Ganzenmüller, Russische Staatsgewalt und polnischer Adel. Elitenintegration und Staatsausbau im Westen des Zarenreiches (1772-1850)
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349773
|
PDF (Deutsch)
|
587 - 589
Šarūnas Liekis u.a. (Hrsg.), Jews in the Former Grand Duchy of Lithuania since 1772
Goda Volbikaitė
https://doi.org/10.25627/20146349774
|
PDF (Deutsch)
|
589 - 591
Lutz Budraß (Hrsg.), Industrialisierung und Nationalisierung. Fallstudien zur Geschichte des oberschlesischen Industriereviers im 19. und 20. Jahrhundert
Thomas Parent
https://doi.org/10.25627/20146349775
|
PDF (Deutsch)
|
591 - 593
Martina Niedhammer, Nur eine „Geld-Emancipation“? Loyalitäten und Lebenswelten des Prager jüdischen Großbürgertums 1800-1867
Martin Munke
https://doi.org/10.25627/20146349776
|
PDF (Deutsch)
|
593 - 595
Filip Bláha, Frauenkörper im Fokus. Wahrnehmung zwischen Straße und Turnplatz in Prag und Dresden vor dem Ersten Weltkrieg
Stefan Wiederkehr
https://doi.org/10.25627/20146349777
|
PDF (Deutsch)
|
595 - 596
Christian Tilitzki, Die Albertus-Universität Königsberg. Ihre Geschichte von der Reichsgründung bis zum Untergang der Provinz Ostpreußen (1871-1945). Band 1: 1871-1918
Matthias Krämer
https://doi.org/10.25627/20146349778
|
PDF (Deutsch)
|
596 - 598
Włodzimierz Borodziej, Geschichte Polens im 20. Jahrhundert
Krzysztof Żarski
https://doi.org/10.25627/20146349779
|
PDF (Deutsch)
|
598 - 600
Beate Störtkuhl, Moderne Architektur in Schlesien 1900 bis 1939. Baukultur und Politik
Anna Pelka
https://doi.org/10.25627/20146349780
|
PDF (Deutsch)
|
600 - 602
Robert Luft, Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft. Tschechische Abgeordnete und Parteien des österreichischen Reichsrats 1907-1914
Manfred Alexander
https://doi.org/10.25627/20146349781
|
PDF (Deutsch)
|
602 - 603
Alfred Eisfeld u.a. (Hrsg.), Besetzt, interniert, deportiert. Der Erste Weltkrieg und die deutsche, jüdische, polnische und ukrainische Zivilbevölkerung im östlichen Europa
Severin Gawlitta
https://doi.org/10.25627/20146349782
|
PDF (Deutsch)
|
604 - 605
Raimo Pullat, Risto Pullat, Morze wódki. Przemyt spirytusu na Bałtyku w okresie międzywojennym
Andrzej Klonder
https://doi.org/10.25627/20146349783
|
PDF (Deutsch)
|
606 - 607
Maik Schmerbauch, Die Seelsorge für die deutschen Katholiken in der polnischen Diözese Kattowitz und das Diözesanblatt „Der Sonntagsbote“ in den Jahren 1925-1939/41
Bernard Linek
https://doi.org/10.25627/20146349784
|
PDF (Deutsch)
|
607 - 609
Deniss Hanovs, Valdis Tēraudkalns, Ultimate Freedom - No Choice. The Culture of Authoritarianism in Latvia, 1934-1940
Olaf Mertelsmann
https://doi.org/10.25627/20146349785
|
PDF (Deutsch)
|
609 - 610
Detlef Brandes, Alena Míšková, Vom Osteuropa-Lehrstuhl ins Prager Rathaus. Josef Pfitzner 1901-1945
Esther Abel
https://doi.org/10.25627/20146349786
|
PDF (Deutsch)
|
610 - 611
Mary Fulbrook, A Small Town Near Auschwitz. Ordinary Nazis and the Holocaust
Klaus-Peter Friedrich
https://doi.org/10.25627/20146349787
|
PDF (Deutsch)
|
611 - 613
Marina Cattaruzza u.a. (Hrsg.), Territorial Revisionism and the Allies of Germany in the Second World War. Goals, Expectations, Practices
Alexander Brakel
https://doi.org/10.25627/20146349788
|
PDF (Deutsch)
|
613 - 615
Marcin Zaremba, Im nationalen Gewande. Strategien kommunistischer Herrschaftslegitimation in Polen (1944-1980)
Jan C. Behrends
https://doi.org/10.25627/20146349789
|
PDF (Deutsch)
|
615 - 617
Olga Fejtová u.a. (Hrsg.), Evropská velkoměsta mezi koncem války světové a války studené 1945-1989. Stati a rozšířené příspevky z 28. vědecké konference Archivu hlavního mesta Prahy, uspořadané ve spolupráci s Institutem mezinárodních studií Fakulty sociálních věd Univerzity Karlovy ve dnech 6. a 7. října 2009 v Clam-Gallasově paláci v Praze
Jana Kosová
https://doi.org/10.25627/20146349790
|
PDF (Deutsch)
|
617 - 618
Beate Hock, Gendered Artistic Positions and Social Voices. Politics, Cinema, and the Visual Arts in State-Socialist and Post-Socialist Hungary
Patryk Wasiak
https://doi.org/10.25627/20146349791
|
PDF
|
618 - 620
Cathleen M. Giustino u.a. (Hrsg.), Socialist Escapes. Breaking Away from Ideology and Everyday Routine in Eastern Europe, 1945-1989
Karsten Brüggemann
https://doi.org/10.25627/20146349792
|
PDF (Deutsch)
|
620 - 622
Katharina Stengel, Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit
Karin Orth
https://doi.org/10.25627/20146349793
|
PDF (Deutsch)
|
622 - 624
Máté Dávid Tamáska, Kassa-vidék településképei
János Brenner
https://doi.org/10.25627/20146349794
|
PDF (Deutsch)
|
624 - 626
Berenika Szymanski, Theatraler Protest und der Weg Polens zu 1989. Zum Aushandeln von Öffentlichkeit im Jahrzehnt der Solidarność
Katarzyna Śliwińska
https://doi.org/10.25627/20146349795
|
PDF (Deutsch)
|
626 - 628
Tamás Fedeles, László Koszta, Pécs (Fünfkirchen), das Bistum und die Bischofsstadt im Mittelalter
Norbert Kersken
https://doi.org/10.25627/20146349796
|
PDF (Deutsch)
|
629
Robert Antonín, Zahraniční politika krále Václava II. v letech 1283-1300
Norbert Kersken
https://doi.org/10.25627/20146349797
|
PDF (Deutsch)
|
629 - 630
Jeannie J. Łabno, Commemorating the Polish Renaissance Child. Funeral Monuments and their European Context
Dirk Suckow
https://doi.org/10.25627/20146349798
|
PDF (Deutsch)
|
630 - 631
Jörg Driesner, Bürgerliche Wohnkultur im Ostseeraum. Stralsund, Kopenhagen und Riga in der Frühen Neuzeit
Janis Kreslins
https://doi.org/10.25627/20146349799
|
PDF (Deutsch)
|
631 - 632
Tomasz Andrzejewski, Die Herren von Rechenberg im Herzogtum Glogau während des 16. und 17. Jahrhunderts. Familie, Wirtschaft, Politik, Kunst
Martin Sprungala
https://doi.org/10.25627/20146349800
|
PDF (Deutsch)
|
632 - 633
Dietlind Hüchtker u.a. (Hrsg.), Reden und Schweigen über religiöse Differenz. Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive
Joachim Bahlcke
https://doi.org/10.25627/20146349801
|
PDF (Deutsch)
|
633
Erzsébet Apró, Ágnes Tóth (Hrsg.), Archivführer zur ungarndeutschen Geschichte in den Komitatsarchiven Ungarns 1760-1950
Wolfgang Kessler
https://doi.org/10.25627/20146349802
|
PDF (Deutsch)
|
633 - 634
Liina Lukas u.a. (Hrsg.), Umweltphilosophie und Landschaftsdenken im baltischen Kulturraum / Environmental Philosophy and Landscape Thinking
Julia Obertreis
https://doi.org/10.25627/20146349803
|
PDF (Deutsch)
|
634 - 635
Waldemar Łazuga, Kalkulować ... Polacy na szczytach c.k. monarchii
Heidi Hein-Kircher
https://doi.org/10.25627/20146349804
|
PDF (Deutsch)
|
635 - 636
Jan Surman, Gerald Mozetič (Hrsg.), Dwa życia Ludwika Gumplowicza. Wybór tekstów
François Guesnet
https://doi.org/10.25627/20146349805
|
PDF (Deutsch)
|
636
Marek Kornat, Polen zwischen Hitler und Stalin. Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit
Ralph Schattkowsky
https://doi.org/10.25627/20146349806
|
PDF (Deutsch)
|
636 - 637
Petr Lozoviuk, Grenzland als Lebenswelt. Grenzkonstruktionen, Grenzwahrnehmungen und Grenzdiskurse in sächsisch-tschechischer Perspektive
Martin Munke
https://doi.org/10.25627/20146349807
|
PDF (Deutsch)
|
637 - 638
Literature
Bei der Redaktion eingegangene Bücher
N. N.
https://doi.org/10.25627/20146349808
|
PDF (Deutsch)
|
639 - 640
Language
Deutsch
English